Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 14.29Durchmesser: 1.83 TAM
Ganz anders als die Siglo VI, hat mir die IV überhaupt nicht zugesagt. Der Tabak war natürlich Weltklasse. Das Zug- und Abbrandverhalten dagegen hundsmiserabel. Und das für diesen Preis. Habe 3 Stück probiert, alle 3 gingen mehrmals aus und erzeugten Tunnelbrand. Habe die Zigarren allerdings geschenkt bekommen und ich weis nicht, ob sie einige Zeit "außerhalb" eines Humidors verbracht haben. Allerdings lagen Sie bei mir ca 1 Woche "gepflegt" in meinem Humidor, deshalb und auch wegen der VI wundern mich meine Erfahrungen mit der IV.

Länge: 9.10Durchmesser: 0.83 MM
Mündstück künstlich stark gesüsst. Womit, ist sicherlich ein negativ Geheimnis. Erinnert mich ein klein wenig an "Schokoladezigaretten aus dem Kindergarten". Im Ernst , für mich schmecken sie einfach scheußlich.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 HAM
Ich kann mich nur den Negativ-Beurteilungen fast aller Tester hier anschließen. Zwar billig, aber so kommt die Zigarre auch rüber. Hat nicht mit den Longfiller-Zigarren aus Brasil gemein. Nicht einmal mit den übrigen Shortfiller-Zigarren. Einfach, es tut mir leid, nur Schrott. Lieber etwas mehr Geld investieren und zu den anderen Brasil Zigarren greifen.

Länge: 0.00Durchmesser: 0.00
Bitte nicht von der Abbildung täuschen lassen und dewegen die sehr teure 6 Robusto Zigarren in der Kiste nur wegen des Kisten-Brandings kaufen. So ist es nämlich mir ergangen. Das Kistchen ist recht "einfach", der Deckel sehr locker, sodaß er von alleine auf- bzw. nicht zu geht. Das Namensschild wird nicht oval, sondern rechteckig, länglich geliefert. Eine Aussparung dafür sucht man vergebens, es sei denn man meint die kleine Kerbe zum Öffnen (wie oben erwähnt eh locker) Fazit: das Namenschild ist ja umsonst und man kann es anderweitig verwenden, etwa als kleines Wohnungstürschild. Aber sich dafür verführen zu lassen die 6er Kiste zu kaufen lohnt nicht. Die Robusto von Dannemann kann man ja auch einzeln kaufen. Die Bewertung der Zigarre habe ich anderweitig nieder geschrieben (sehr gut, aber zu teuer) Hier geht es ja nur um das Kisten-Branding.

Länge: 13.50Durchmesser: 2.06 TAM
Da ich bei den kubanischen Zigarren recht gerne zu den Upmanns greife, habe ich mir 2 von den LCDH royals bestellt. Nach den zum Teil himmelhochjauchzenden Beurteilungen bin ich zuversichtlich an die Zig rangegangen. Aber es fing schon beim Entzünden an. Ich brachte Sie nur mit Anstengung in Gang, wie es mir noch bei keiner Zigarre passiert ist. Dann von Anfang an Schiefbrand, den ich mit Mühe versucht habe zu korriegieren. Beim Zug- und Abbrandverhalten musst du ziehen wie ein Ochse und die Rauchentwicklung läßt zu wünschen übrig. Ich habe immer wieder auf die Bauchbinde geschaut, ob es wirklich Upmann ist. Nach etwa einem Viertel ist das Deckblatt aufgeplatzt. Zeichen für mich, das Ganze (trotz stolzem Preis) zu beenden. Habe sie dem Aschenbecher "feierlich" übergeben. Habe mir dann die "Innereien" angeschaut und siehe da, außer den ganzen Blättern kamen auch vieles "Geschnipsel" zum Vorschein. Ich dachte nur, ja was ist das denn? Ich weis nicht , ob ich das 2 Exemplar noch rauchen werde, denn inzwischen habe ich bei den Bewertungen nochmals nachgeschaut, ich bin kein Einzelfall. Auch der Aficionado Klampfmann hat so seine Erfahrungen gemacht und das bei zwei Exemplaren.


