Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Aus meiner Sicht das überflüssgste Gerät überhaupt. Eine typisch amerikanische Erfindung, wenn man net richtig rauchen kann, dann eben mit dem Kopp duch die Wand. Ich hatte zu Beginn meiner Zigarrenkarriere auch des öfteren Probleme mit dem Zug der Zigarren, aber man wächst ja an seinen Aufgaben und so lassen sich in mehr als 95% aller Fälle schlecht ziehende Zigarren auf folgende Faktoren zurückführen: 1. zu hohe Feuchtigkeit bei der Lagerung, das killt jede Zigarre. Man muss eben mit seinem Humidor etwas experimentieren, dann bekommt man schon das richtige Verhältnis Zigarrenmenge, Grösse des Humidors und Anzahl der Befeuchterelemente raus. Nach ner Weile merkt man schon beim Anfassen der Zigarren, wie es um ihre Feuchtigkeit bestellt ist und kann die Luftfeuchtigkeit dementsprechend regulieren. 2. Nach dem Anbohren mal kurz ziehen, wenn die Zigarre net richtig luftet ist sie in aller Regel zuerst mal zu feucht. Dann gibts zwei Möglichkeiten, entweder man sicht sich ein anderes Exemplar oder man lässt die angebohrte ne stunde ausserhalb des Humidors liegen. 3. Tatsächlich schlecht oder unregelmässig gerollte, was ausgesprochen selten ist bei hochwertigen Zigarren, rollt und massiert man sanft zwischen den Fingern, und knetet so Knubbel oder harte Stellen etwas weich und sorgt auf diese Art für eine bessere Verteilung der Tabakblätter in der Zigarre. Natürlich muss das vorsichtig geschehen, damit das Deckblatt net bricht, was aber bei guterFeuchtigkeit net passieren sollte. Dieses verfahren sollte man übrigens bei jeder Zigarre anwenden, dass man sie erstmal abtastet, so vermeidet man unliebsame Überraschungen und Schief- sowie Tunnelbrände

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67 TAM
Gut verarbeitete Zigarre, man muss ihr etwas Zeit im Humidor geben und dann entwickelt sie schon ein sehr zartes filigranes und vielschichtiges Aroma, Schokolade, Vanille, weisser Pfeffer etwas Leder. Man sollte sie sehr langsam und so kalt wie möglich rauchen, dann bleibt der Genuss bis zum letzten Viertel. Schmeckt wunderbar zu einem Espresso. Sie hat ein helles Deckblatt mit leicht grünen Einschlüssen, der Zug ist perfekt, der Abbrand kreisrund und die Asche fest und weiss. Es empfiehlt sich sie vor dem Anzünden vorsichtig etwas zwischen den Fingern zu rollen und zu drücken, da sie nicht ganz gleichmaässig gerollt ist und sich dadurch der Zug verbessert. Der Preis ist zu hoch und man kann gleichen Genuss mit einer Flor de Copan für 3.80 haben, dennoch werde ich mir immer ein paar in den Humidor legen.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 TAM
Dies war meine erste Churchill, an einem sehr ruhigen Abend mit 2-3 schönen Gläsern Bowmore Darkest und ich muss sagen, es war ein sehr sehr angenehmes knapp zweistündiges Rauchvergnügen. Bei keiner anderen Flor de Copan, von der Toro mal abgesehen, entfalten sich die Geschmackaromen zu denen diese Serie fähig ist, so vielfältig und lang anhaltend. Zwar verstärken sich Würzigkeit und Stärke ab der Hälfte und Leder- sowie Röstaromen beginnen zu überwiegen, aber niemals ist die Zigarre scharf, brennend oder wird säuerlich. Sie ist wunderbar gearbeitet, sehr fest gerollt, aber brennt einwandfrei, kreisrund über die gesamte Länge ab, hat eine sehr feste helle Asche die locker 3cm lang werden kann, bevor sie abfällt. Ich bin zwar kein Churchillspezialist, aber wenn man Zeit und Ruhe hat, ist diese Ziarre eine wirkliche Empfehlung und ausserdem überaus preiswert

Länge: 14.00Durchmesser: 1.70 TAM
Für diesen Preis eine ordentliche Zigarre, Zug und Abbrand gut, Asche fest und nicht bröselig. Das Deckblatt nicht so schön wie bei anderen höherpreisigen Honduranern, aber immer noch akzeptabel. Geschmacklich eher etwas würziger und stärker, nicht sehr vielschichtig, aber auch nicht scharf. Eine durchaus empfehlenswerte Zigarre, wenn man mal nicht 5-6 Euro auf den Tisch legen möchte. Ob das Genuss/Preis-Verhältnis noch stimmt muss in diesem Fall jeder selbst entscheiden, also mal versuchen. Ich würde eher nochmal ein dickeres Format testen. Leider gibt es kein Robustoformat sondern nur die Supremes mit 15cm Länge, was dann schon an die Toro von Flor de Copan heranreicht und sicher ein 90min Smoke wird.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.91 TAM
Wie alle Flor de Copan schön gearbeitet, erstaunlich fest gerollt aber trotzdem locker rauchbar. Abbrand gut und kreisrund. Geschmack ist ein wenig kräftiger als die kleineren Formate, aber immer noch mild und dennoch würzig und geschmackvoll. Es empfiehlt sich so oft, die Zigarre vor dem Anzünden vorsichtig auf Unregelmässigkeiten abzutasten und weich zu rollen, dann hat man keine Störungen im Brandverlauf. Eine schöne Zigarre wenn man mehr Zeit hat als für eine Robusto und einem die Churchill zu lange dauert. 90 min Rauchvergnügen mit angenehmen fruchtigen Aromen. Rauchbar bis ins letzte Viertel. Man muss sie als sehr überaus preiswert ansehen.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Sehr schön anzusehen, gleichmässiges etwas dunkleres Deckblatt. Abbrand leider wiedermal grenzwertig, Schiefbrand. Zug sehr gut. Anfänglich ein ausgesprochen angenehmes Geruchs- und Raucherlebnis, welches sich leider ab dem zweiten Drittel nicht fortsetzt. Die Zigarre wird seltsam trocken und fade, eindimensional und säuerlich im Geschmack und der Geruch zunehmend beissend und unangenehm. Da sie preislich der Robusto von Libertad oder von Torano entspricht würde ich diese vorziehen.

Länge: 12.07Durchmesser: 1.98 TAM
Gut verarbeitete Zigarre, für meinen Geschmack etwas zu locker gedreht und damit bröselige Asche die Leicht abfällt. Helles nicht unbedingt schönes Deckblatt. Geschmack ist mild und doch komplex und vielschichtig. Eine schöne Zigarre für den Morgen oder Nachmittag. Am Abend nach einem guten Essen würde ich etwas kräftigeres vorziehen. Raumnote sehr angenehm und kräftiger als die Zigarre beim Rauchen erscheint. Zweifellos eine hochwertige Zigarre, wenn sie mir auch, bedingt durch die lockere Konsistenz etwas zu schnell abbrennt und im Ruhezustand zuviel vor sich hinqualmt. Ein zweiter Versuch war etwas positiver, was Festigkeit und Asche angeht, das Gequalme aber war nach wie vor störend. Der Preis ist sehr hoch und kommt schon in die Gegend guter cubanischer Robustos und da ist der Level dann schon höher. Deshalb Abzüge bei Preis/Leistung. Für gut einen Euro weniger gibts durchaus vergleichbare Robustos honduranischer Provenienz.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98 TAM
Schön anzusehende optisch gut verarbeitete Zigarre mit hellem Deckblatt. Geschmacklich zu Beginn sehr würzig und aromatisch, gegen Ende etwas an Stärke zunehmend, aber nicht scharf. Abbrand bis zur Hälfte rund und gleichmässig, wenn auch etwas bröselige Asche, gegen Ende Schiefband, der nochmal nachgezündet weren musste. Es war interessant sie zu probieren und ich werde bei Gelegenheit auch nochmal eine rauchen, aber eigentlich ist sie mir zu teuer.

Länge: 13.02Durchmesser: 1.98 TAM
Wie alle Carlos Torano Zigarren ist sie perfekt verarbeitet, hat ein schönes gleichmässiges Deckblatt von dunkler Färbung. Abbrand ist fast immer perfekt, kreisrund, ken Schiefbrand kein Tunnelbrand, keine bröselnde Asche. Der Geschmack ist dem der Corona ähnlich nur voller, wie es sich für eine Robusto gehört. Der Preis ist mit 5 Euro inzwischen leider dem anderer Robustos angeglichen. Dennoch habe ich sie immer im Humidor als eine Zigarre für jede Gelegenheit und jede Tageszeit. Konkurrenzprodukte sind die Robusto von Libertad und die Puro von Flor de Copan.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Wenn eine Zigarre das Prädikat optisch perfekt verdient, dann diese. Wunderschönes Deckblatt von vornehm dunkler Farbe ohne Fehler sauber verarbeitet, absolut kreisrunder Abbrand, feste Asche, fällt auch nach 3 cm noch nicht von selbst ab, bröselt kein bisschen. Der Geschmack komplex kräftig, Schokolade und Röstaromen, wunderbar würzig, niemals scharf, einfach ein Genuss. Der Preis....naja grenzwertig aber die Zigarren sind sowieso sehr teuer geworden, die Erhöhung der Tabakssteuer wurde wohl gut ausgenutzt. Negativ fällt auf, dass es regelmässig im letzten Drittel Zug- und Abbrandprobleme gibt, das darf bei einer Zigarre dieser Preislage nicht passieren. Hier würde man sich ein bisschen der Perfektion einer Thomas Hinds oder auch der Flor de Copan wünschen. Dafür gibts Abstriche bei der Qualität, dennoch ist sie ihr Geld wert und man freut sich drauf die nächste anzustecken

Länge: 11.43Durchmesser: 2.10 TAM
Eine sehr angenehme Überraschung für einen gten Preis. A brand ist ok, sehr langer Rauchgenuss, mehr als eine Stunde, feste Asche, Zug is ok, bedingt durch die feste Rollung muss man aber dranbleiben. Das Deckblatt ist sehr gleichmässig mit schöner dunkler Färbung. Der Geschmack würzig aber niemals scharf oder unangenehm. Auch für Umstehende riecht die Zigarre angenehm, würzig, holz und schoko.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Geschmacklich eine sehr gute Zigare mit einwandfreiem Abbrand. Leider ist die Asche extrem bröselig. Sie riecht sehr gut auch für die Umsitzenden. Preislich finde ich sie überteuert, wenn ich es mit der Robusto von Carlos Torano vergleiche
Länge: 12.80Durchmesser: 2.10 TAM
Rauchprobe, erstmal vielen Dank. leicht geädertes schönes Deckblatt, etwas bröselige Asche, Zug sehr leicht, Rauch kühl mit leichter Schärfe, Geschmack leicht zitronig und grasig, aber wieder eine dominikanische, die mich nur begrenzt erfreut. Klar für den Preis isses ok, aber ich leg glaub bei den 1-2 Zigarren, die ich am Tag rauche lieber 80 cent drauf und rauch ne Carlos Torano.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Wunderbare Zigarre, schönes Deckblatt, guter Zug, feste Asche, kreisrunder Abbrand. Keinerlei Abbrandprobleme, erst mit dem letzten Viertel kann es manchmal etwas Schiefbrand geben, der sich aber durch nochmaliges Nachzünden schnell beheben lässt. Geschmack mild und cremig. ähnlich der Corona, jedoch wie es sich für eine Robusto gehört voller und angenehmer. Rauchdauer gute 60 min und rauchbar bis ins letzte Viertel. Die Flor de Copan sind eigentlich immer sehr weit rauchbar, ohne scharf und sauer zu werden, vorausgesetzt man nimmt sich Zeit und raucht langsam.


