Indian Motorcycle: Bestseller
Indian Motorcycle: Alle Artikel
Der erste Zug erinnert an aufziehenden Wind auf einer Landstraße, wenn Metall und Leder Geschichten erzählen. Indian Motorcycle Zigarren greifen dieses Gefühl auf und übersetzen es in einen charaktervollen Smoke, der echte Substanz besitzt.
Indian Motorcycle Zigarren – amerikanische Tradition und Biker-DNA
Schon das Logo – die Silhouette eines Kopfs mit Federschmuck – zeigt an: Indian hat hier nichts mit dem Land in Asien zu tun, sondern bezieht sich auf die indigene Bevölkerung der USA. Indian Motorcycle steht für die Tradition von Amerikas erster Motorradschmiede und erscheint heute als offiziell lizenzierte Zigarre der Marke. Die Chopper des Hauses sind typisch amerikanisch: Schwere Maschinen mit großem Hubraum bei vergleichsweise geringer PS-Leistung. Sie verkörpern das Lebensgefühl von Easy Rider und laden ein zu langen Fahrten durch die endlose Prärie der Staaten.
Philip S. Zanghi III – Lizenznehmer und kreativer Kopf hinter den Blends
Hinter den Blends steht Philip S. Zanghi III. Er besitzt die offizielle Lizenz des Unternehmen und überführt das Erbe der Motorradmarke in eine Premium-Zigarrenlinie. Die Partnerschaft mit Indian Motorcycle verankert das Label zwar im Biker‑Kosmos, was aber nicht bedeutet, dass nur Motorrad-Fans an den erstklassigen Stücken ihre Freude haben.
von Indian Tabac bis zu Indian Motorcycle Zigarren
Philipp ist schon seit den Neunzigern im Business aktiv. Damals gründet er das Unternehmen Indian Tabac Cigar Co. – gemeinsam mit einem nahezu unbekannten Rocky Patel. Später stellt er die Marke Debonaire auf die Beine – und nun also Indian Motorcycle Premium Cigars. Produziert wird bei De Los Reyes in Santiago, einer Manufaktur, die für akribische Verarbeitung und saubere Zugwerte steht. Diese Konstellation aus erfahrenem Blender und renommierter Fabrik legt den Grundstein für konstant hohe Qualität der Longfiller.
Indian Motorcycle Maduro: kräftige Zigarre mit Connecticut Broadleaf
Die Indian Motorcycle Maduro verführt mit ihrem dunklen, öligen Connecticut Broadleaf Deckblatt – made in USA, versteht sich. Das Umblatt stamt aus der DomRep, ebenso die Einlage, gemischt mit Tabaken aus Nicaragua. Das Ergebnis ist ein mittelkräftiger Smoke mit dichter Textur und anhaltendem Nachhall.

Indian Motorcycle Connecticut Shade: Milder Genuss mit cremiger Eleganz
Die zweite Serie ist die Indian Motorcycle Connecticut Shade. Sie zielt auf Genießer, die cremige Eleganz schätzen und dennoch nicht auf Tiefe verzichten. Das Connecticut Shade Deckblatt stammt aus Ecuador, darunter liegen ein dominikanisches Umblatt und eine Einlage aus dominikanischen sowie nicaraguanischen Tabaken.

Ihr Geschmacksbild bleibt mild bis mittelkräftig und zeigt eine feine Würze. Cremige Textur, helle Süße, Holz und Nuss bilden den Kern, sanfter weißer Pfeffer und eine Spur Heu sorgen für Frische. Genau diese Balance macht die Connecticut Shade zur idealen Tages Zigarre, die auch Einsteiger sicher abholt, während sie erfahrenen Aficionados genügend Facetten für den zweiten Blick bietet.
Premium Zigarren aus der Manufaktur De Los Reyes: Indian Motorcycle
Was beide Serien verbindet, ist der Qualitätsanspruch. Die Tabake stammen aus der Dominikanischen Republik, aus Nicaragua und aus den USA, wodurch die Blends eine Mischung aus Süße, Würze und Struktur erhalten, die an klassische New-World-Aromen erinnert und dennoch eigenständig bleibt. Die Manufaktur De Los Reyes in Santiago steht für Handwerk ohne Kompromisse, was sich in einem gleichmäßigen Abbrand und einer verlässlichen Konstruktion niederschlägt.
Pairings für Indian Motorcycle Zigarren: Espresso, Bourbon oder Kaffee
Maduro passt hervorragend zum Espresso oder zu einem fassstarken Bourbon, wenn man den Abend bewusst ausklingen lässt. Die Connecticut Shade harmoniert mit Filterkaffee oder einer spritzigen Limonade und begleitet Gespräche, bei denen die Zigarre den Ton nicht dominiert, sondern ihn veredelt. So entsteht aus beiden Serien ein kleines Portfolio, das viele Stimmungen abdeckt und im Humidor klar positioniert ist.
Wer Indian Motorcycle Zigarren kauft, entscheidet sich für authentische Marken-DNA, verlässliche Verarbeitung und eine eindeutige Blend-Philosophie. Die Maduro liefert kraftvolle, süß‑würzige Tiefe, die Connecticut Shade bringt cremige Finesse mit leiser Würze. Beides sind hochwertige Longfiller aus der Dominikanischen Republik, die durch ihren Charakter überzeugen.


