- Standard leicht gebogen rustiziert (350030)
- Modell 356020
- Modell 356020 (Variante 8)
- Modell 356030
- Modell 356030 (Variante 2)
- Modell 356040
- Modell 356040 (Variante 6)
- Modell 356050
- Modell 356050 (Variante 4)
- Modell 356051
- Modell 356051 (Variante 10)
- Modell 356060
- Modell 356060 (Variante 12)
- Standard Algier (350000)
- Standard Algier (350040)
- Twist (350300)
Falcon Pfeifensystem Twist (350300)
Auslaufartikel
Kaufen
Twist (350300)
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90022991
Im Sortiment seit
22.08.2018
Marke
Produkt
Twist (350300)
Art
Oberfläche
Grundform
Kopf Material
Farbe
Land
England
Mundstück Art
Filter
Kopf Größe
Länge
Zwischenring Material
ohne
Mundstück Material
Gewicht
35 g
Kopf Höhe
35 mm
Kopf Bohrung
22 mm
Importeur
AKRA Kotschenreuther GmbH, Mühlsteig 13, 90579 Langenzenn, akra@akra-world.com, https://www.akra-world.com/de/
AKRA Kotschenreuther GmbH, Mühlsteig 13, 90579 Langenzenn, akra@akra-world.com, https://www.akra-world.com/de/
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
8
2 Bewertungen
Qualität
7
2 Bewertungen
Stärke
4
2 Bewertungen
Cl.Pfeifentabak

Shrewd Judge
Hab meine erste Falcon nun seit 10 Tagen im Einsatz und bin wirklich positiv überrascht. Das Design ist recht futuristisch und sicherlich Geschmackssache. Mir gefällt sie recht gut. Rauchen lässt sie sich jedoch hervorragend. Die Pfeife ist zum einen sehr leicht und das Mundstück ist schön flach mit einem recht zierlichen Biss. Dadurch lässt sich die Pfeife sehr bequem im Mund halten. Die Kühlung des Rauchs durch das Aluminiumgestell funktioniert sehr gut. In der runden Auffangschale unter dem Bruyerekopf (dem Humidome) kondensiert die beim rauchen entstehende Feuchtigkeit aus und wird vom Pfeifenreiniger (Dry Ring) aufgesaugt. Zudem gelangen durch den recht schmalen Spalt zwischen Kopföffnung und Humidome, sowie durch den Dry Ring, keine Tabak oder Aschekrümel in den Rauchkanal und damit in den Mund. Der Zug ist dabei dennoch sehr leicht. So wie man es von einer Filterlosen Pfeife erwartet. Die Dry Rings liegen mit 0,13€/Stk. ungefähr in der selben Preisklasse wie ein Kohlefilter. Sie erfüllen jedoch natürlich nicht den selben Zweck sondern saugen lediglich das entstehende Kondensat auf. Als "Bastler" kann man sich allerdings auch selber kleine Ringe aus Baumwollpfeifenreinigern biegen und zurechtschneiden. Ich würde nicht empfehlen diese mehrfach zu benutzen, da sie nach einer Kopffüllung schon ziemlich nass werden können. Nach dem Rauchen lässt sich die Pfeife sehr gut reinigen! Mit dem Kopf kann genau wie bei einer Bruyerepfeife verfahren werden. Sprich: umrühren, auskühlen und räumen. Nach dem Abkühlen kann der Kopf abgeschraubt und der Dry Ring entfernt werden. Den Humidome kann man einfach mit einem Stück Papiertuch auswischen. Ich spüle das Gestell dann meist noch mit einem winzigen Schluck Isopropanol durch und putze den Rauchkanal mit einem Pfeifenreiniger durch. Die Vauen Reiniger passen mit dem schmalen Ende hinein und man kommt bis in den Humidome. Das Gestell ist so immer blitz blank sauber. Kopf und Gestell lasse ich dann separat trocknen. Besitze momentan nur den mitgelieferten Kopf aber werde mir sicher noch 1-2 weitere zulegen. Für Pfeifenraucher die filterlos rauchen meiner Meinung nach definitiv einen Versuch wert!
24.02.2020
Shrewd Judge
verifizierter Kauf
Hab meine erste Falcon nun seit 10 Tagen im Einsatz und bin wirklich positiv überrascht. Das Design ist recht futuristisch und sicherlich Geschmackssache. Mir gefällt sie recht gut. Rauchen lässt sie sich jedoch hervorragend. Die Pfeife ist zum einen sehr leicht und das Mundstück ist schön flach mit einem recht zierlichen Biss. Dadurch lässt sich die Pfeife sehr bequem im Mund halten. Die Kühlung des Rauchs durch das Aluminiumgestell funktioniert sehr gut. In der runden Auffangschale unter dem Bruyerekopf (dem Humidome) kondensiert die beim rauchen entstehende Feuchtigkeit aus und wird vom Pfeifenreiniger (Dry Ring) aufgesaugt. Zudem gelangen durch den recht schmalen Spalt zwischen Kopföffnung und Humidome, sowie durch den Dry Ring, keine Tabak oder Aschekrümel in den Rauchkanal und damit in den Mund. Der Zug ist dabei dennoch sehr leicht. So wie man es von einer Filterlosen Pfeife erwartet. Die Dry Rings liegen mit 0,13€/Stk. ungefähr in der selben Preisklasse wie ein Kohlefilter. Sie erfüllen jedoch natürlich nicht den selben Zweck sondern saugen lediglich das entstehende Kondensat auf. Als "Bastler" kann man sich allerdings auch selber kleine Ringe aus Baumwollpfeifenreinigern biegen und zurechtschneiden. Ich würde nicht empfehlen diese mehrfach zu benutzen, da sie nach einer Kopffüllung schon ziemlich nass werden können. Nach dem Rauchen lässt sich die Pfeife sehr gut reinigen! Mit dem Kopf kann genau wie bei einer Bruyerepfeife verfahren werden. Sprich: umrühren, auskühlen und räumen. Nach dem Abkühlen kann der Kopf abgeschraubt und der Dry Ring entfernt werden. Den Humidome kann man einfach mit einem Stück Papiertuch auswischen. Ich spüle das Gestell dann meist noch mit einem winzigen Schluck Isopropanol durch und putze den Rauchkanal mit einem Pfeifenreiniger durch. Die Vauen Reiniger passen mit dem schmalen Ende hinein und man kommt bis in den Humidome. Das Gestell ist so immer blitz blank sauber. Kopf und Gestell lasse ich dann separat trocknen. Besitze momentan nur den mitgelieferten Kopf aber werde mir sicher noch 1-2 weitere zulegen. Für Pfeifenraucher die filterlos rauchen meiner Meinung nach definitiv einen Versuch wert!


