Samana Zigarren

Samana: Bestseller

Samana: Alle Artikel

3 Artikel gefunden
von 1
von 1
Samana Zigarren

Eine Halbinsel im Paradies

Der Name Samana leitet sich her von der dominikanischen Provinz auf der gleichnamigen Halbinsel im Nordosten des Landes. Samana ist die Heimat wunderbarer Strände mit Kokospalmen bis ans Wasser und auch der Teil, der weniger von Besuchern frequentiert wird als Hot Spots wie Punta Cana oder Puerta Plata. Vielleicht liegt es daran, dass es hier noch ein wenig häufiger regnet als im Rest der an (warmen) Niederschlägen nicht gerade armen Tropeninsel. Doch wie überall in der DomRep herrscht auch hier reges Treiben, ausländische Gäste kommen gern zu Waleschauen.

Ein alter Bekannter

Hinter dem Labal Samana steht Oskar Nausch. Mit dem Mann, der aus unserer Nachbarstadt Wuppertal in die Dominikanische Republik ausgewandert ist, verbindet uns eine langjährige Freundschaft. Seine Tabacalera Don Esteban in der Zigarrenhauptstadt Santiago de los Caballeros ist – um diese Floskel einmal mehr zu bemühen – klein, aber fein. Oder sagen wir besser: Im familiären Umfeld bei Oskar wird Wertarbeit eine besondere Bedeutung eingeräumt. Und das schlägt sich natürlich auch in seinen Zigarren nieder. 

Von Santiago nach Hessen

Für den Import zuständig ist übrigens Don Stefano. Das ist kein karibischer Tabakbaron, sondern der Name der Firma von Steffen Rinn aus dem hessischen Wettenberg. Steffen hat schon mehrfach ein feines Näschen für gute Ware bewiesen; so ist er auch für die Einfuhr von Perdomo und PDR Cigars zuständig.

Die Milde

Die klassische Samana ist eine sehr milde und angenehme Serie, die wir allen Anfängern empfehlen – und allen Aficionados, die zwischendurch mal einen rundum unkomplizierten Smoke genießen wollen. Überaus beliebt, wie sie von jeher ist, geriet sie in den letzten Jahren ein wenig aus dem Fokus – das Angebot an immer neuen, hippen Marken aus der DomRep ist einfach riesig geworden.

Weitere Serien

1756 war nicht nur das Jahr, in dem Mozart zur Welt kam. Damals fand auch die erste urkundliche Erwähnung der Insel Samana statt. Grund genug, eine Serie nach diesem Datum zu benennen. Sie ist wesentlich gehaltvoller als ihre sanfte Schwester, oder – um es anders auszudrücken – beide Serien ergänzen sich hervorragend.

Ebenfalls mit mehr Würze, aber einer insgesamt anderen Textur präsentiert sich auch The White Line. Die im Herbst 2018 vorgestellte Zigarre verspricht ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador