Mustique – Zigarren

Mustique Zigarren stehen seit ihrer Einführung für ehrlichen Alltagsgenuss mit Anspruch. Als Projekt von Kopp Tobacco gestartet, zeigen die Serien Mustique Red und Mustique Blue, dass handgerollte Qualität und attraktiver Preis kein Widerspruch sind. Unterschiedliche Blends, Deckblätter und Formate machen jede Linie eigenständig. Die Wurzeln liegen in den frühen „Bundles B“-Projekten von Kopp.   Weiterlesen

Mustique: Bestseller

Mustique: Alle Artikel

2 Artikel gefunden
von 1
von 1
Mustique – Zigarren

Eine gehörige Portion Fachwissen, Erfahrung und ein gutes Gespür für die Wünsche der genießenden Kundschaft – all diese Dinge sind erforderlich, um im stark umkämpften Segment der Bundlezigarren eine erfolgreiche Serie platzieren zu können. Kein Problem – das traditionsreiche Unternehmen Kopp Tobacco mit Sitz in Rellingen als Importeur der Mustique Zigarren bringt diese Eigenschaften zweifellos mit! Von Anfang an war man sich sicher, dass sich diese Bundles im Markt behaupten würden, und tatsächlich haben diese Zigarren aus der Dominikanischen Republik ihre Anhängerschaft unter den preisbewussten Genießern gefunden.

Mustique Zigarren: handgerollter Genuss für jeden Tag

Mustique – das klingt geheimnisvoll, weckt Fernweh und lädt zum Träumen ein, aber was verbirgt sich hinter dem klangvollen Namen? Unter dem Markennamen Mustique kommen anfangs zwei Serien daher: die zuerst eingeführte Mustique Red und die „Schwesterzigarre“, die „später geborene“ Mustique Blue. Die Zigarren beider Serien werden von Mitarbeitern eines der renommiertesten Zigarrenproduzenten von Hand gerollt. Die Tabakmischung (der Blend) wurde vom Importeur persönlich zusammengestellt und keineswegs geheimnisvoll ist das Statement des Importeurs zur Qualität: „…was die Qualität betrifft, machen wir keine Kompromisse … auch nicht bei Bundles.“

Mustique Blue
Sanfte Eleganz in einem dominikanischen Bundle: Mustique Blue

Von der schlanken Panetela über die lange, elegante Lonsdale bis hin zur majestätischen Churchill bieten diese Linien sicherlich für jeden Aficionado das richtige Format. Sie eignen sich besonders als Alltagszigarren für den preisbewussten Raucher, der nicht immer zu so renommierten und damit auch deutlich teureren Marken wie zum Beispiel Macanudo, Leon Jimenes, Santa Damiana, Balmoral oder sogar zu Davidoff greifen möchte.

Unterschiede und Raffinesse: Mustique Zigarren

Anspruchsvoll gefertigt als Longfiller bestehen sie aus ganzen Tabakblättern, die kunstvoll durch die Torcedores gerollt werden. Wer einmal versucht hat, aus einer Handvoll Blätter etwas auch nur annähernd Zigarrenförmiges zu erschaffen, der wird die nächste Longfillerzigarre mit anderen Augen ansehen! Damit enden aber die Gemeinsamkeiten der beiden Serien. Schon optisch sind sie gut auseinanderzuhalten. Da ist zum einen die Bauchbinde, deren Grundfarbe sich am Seriennamen orientiert, also rot bzw. blau mit jeweils weißem Schriftzug „Mustique“. Zum anderen fallen auch die unterschiedlichen Deckblätter ins Auge.

Das Deckblatt der Mustique Red ist ein Natural Sungrown aus Ecuador, welches im Vergleich zu dem recht hellen Connecticut Shade Deckblatt der Mustique Blue deutlich dunkler ist.

Auch in Umblatt und Einlage unterscheiden sich beide Serien. In der „Blue“ umhüllt ein Broadleaf als Umblatt die Einlage, die aus Tabaken der Dominikanischen Republik besteht. Die „Red“ ist schon raffinierter abgemischt, dort dient ein Cuban Seed aus Nicaragua als Umblatt, in der Einlage finden sich wie bei der „Blue“ dominikanische Tabake, die aber – anders als bei der Blue – mit „einer Prise“ Brasil, also Tabak aus Brasilien, verfeinert wurde.

Die Mustique Zigarrenlinien

Die Zigarren der Mustique Blue Serie sind im Grunde sanft-würzig, aromatisch, mit einer leichten Natursüße und bieten sich an als Frühstückszigarre zum morgendlichen Kaffee oder als leichter Begleiter für den Tag, der zwar schmeckt, dem Raucher aber nicht zu viel Aufmerksamkeit abverlangt, sodass die Zigarre gut auch „nebenher“ genossen werden kann.

Auch die Mustique Red Serie macht sich gut als täglicher Begleiter. Der Importeur beschreibt sie als „eher sanfte, robuste Zigarren mit Aromen von Zartbitterschokolade.“ Diese gewisse Süße dürfte der Brasil-Beimischung zu verdanken sein. Die Mustique Red gilt gemeinhin als die etwas kräftigere der beiden Serien, sowohl was das Aroma als auch was die Stärke angeht.

Mustique Red
Beliebte Mediumfiller aus der Dominikanischen Republik: Mustique Red

Im Jahr 2015 wurde die Mustique Amber der Öffentlichkeit präsentiert. Die günstige Zigarre, die voller Aromen steckt, kommt – anders als die übrigen Serien des Hauses – nicht aus der Dominikanischen Republik, sondern aus Honduras. Von hier stammt auch das Umblatt, während der Rest der Zigarre aus nicaraguanischen Tabaken besteht.

Bleibt noch zu erwähnen, dass es fünf (Red) bzw. sechs (Blue) verschiedene Formate dieser Serien gibt, dass jede einzelne Zigarre extra in Cellophan verpackt ist und dass Sie schon bei einer Abnahme von 10 Stück je Format vom Kistenrabatt profitieren, da die Mustique in 10er Bundles gepackt sind! Und falls Sie bei der Beschreibung der Mustique Red gedacht haben „Die kenn ich doch…“ – dann kennen Sie sie vielleicht unter ihrem früheren Namen, nämlich als „Bundles B“! Zu guter Letzt: Die Mustiques bieten ein unschlagbares Preis-Genuss-Verhältnis – probieren Sie es aus!

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador