Balmoral Zigarren und Zubehör
Niederländisches Traditionshaus
Balmoral meint in diesem Fall kein Schloss. Zwar heißt der schottische Sommersitz der britischen Monarchen so, doch Balmoral ist auch der Name einer Zigarrenmarke. Und einer äußerst interessanten obendrein. Denn natürlich verpflichtet ein solches Wort zu einem gewissen Stil. Und den finden wir bei Balmoral Cigars, ebenso wie jede Menge Tradition: Bereits 1895 wurde das niederländische Haus gegründet. Zu dieser Zeit war Holland dank des Seehandels ein großes Zentrum der europäischen Tabakindustrie.
Hervorragende Shortfiller
Qualität und Vielfalt, das sind die zwei Attribute, mit denen Balmoral in der über einhundert Jahre währenden Firmengeschichte Anerkennung erworben hat. Schon die Serie Dominican Selection lässt erkennen, warum: Die Shortfiller sind im unteren Preissegment angesiedelt, und doch bekommt der Aficionado hervorragende Ware fürs Geld. Der Blend aus sorgfältig ausgewählten karibischen Tabaken, kombiniert mit einem ecuadorianischen Deckblatt, wird auch Ansprüchen gerecht, die man an eine handgemachte Zigarre stellen darf.
Die "königliche Familie"
Natürlich finden Sie auch solche bei Balmoral. Die Serien unter dem Namen Royal Selection überzeugen durch mit viel Geschick und Können geblendete Zigarren, die mit Dominican Olor, Dominican Piloto und Brazilian Mata Fina verführen. Je nach Geschmack gibt es sie mit einem vergleichsweise milden Ecuador Shade Grown Deckblatt als Royal Selection Claro oder als Royal Selection Maduro mit einem dunklen Arapiraca Deckblatt aus Brasilien, das — typisch Brasilien — für einen leicht süßlichen Geschmack sorgt. Abgerundet wird die "königliche Familie" von Balmoral durch die Royal Selection Reserva mit einem satten Sun Grown Deckblatt aus Nicaragua, für alle, die es etwas kräftiger mögen.
Aufstieg zum Premium-Hersteller
Seit noch nicht allzu langer Zeit bedient Balmoral auch das Segment der Premium-Longfiller. Erst vor wenigen Jahren präsentierte man die Anejo 18 mit einem hervorragenden 18-jährigen Deckblatt. Und dieser Ausflug ins bisher unbekannte Gebiet war ein voller Erfolg. So sehr, dass man, nachdem der Vorrat an 18-jährigen Deckblättern erschöpft war, weiterhin die Serie Anejo XO fortführte, die neben dem veränderten Deckblatt nur geringfügig modifiziert war. Seitdem werden die beliebten Premium-Zigarren von Balmoral ständig erweitert: Es folgte die hochkomplexe und gehaltvolle Anejo XO Oscuro, die cremigere Anejo XO Connecticut und die Anejo XO Nicaragua, die eine ausgeprägte Aromenvielfalt mit einer samtigen Süße verbindet.
Mit der Puro Nicaragua hat man sich nicht nur beim Deckblatt auf das mittelamerikanische Land besonnen, sondern eine komplette Zigarre mit Tabaken aus allen vier Anbauregionen Nicaraguas gerollt: Um- und Deckblatt stammen aus Jalapa, die Einlage aus den Regionen Ometepe, Esteli und Condega. Das Ergebnis ist erwartungsgemäß kräftig. Die erste Balmoral-Serie, die nicht in der Dominikanischen Republik gefertigt wurde, empfehlen wir ausdrücklich für nicht Einsteiger!
Ja, der Ausflug der Marke in die Welt der Edel-Zigarren ist mehr als geglückt. Auch wenn es anfangs skeptische Stimmen gab, da man bei Balmoral keinerlei Erfahrung in dieser Sparte besaß, bezweifelt nun niemand mehr den vollen Erfolg. Somit ist die Marke nun breit aufgestellt wie nur wenige andere. Vom maschinell gefertigten Zigarillo bis hin zu Edel-Vitola bekommen Sie bei Balmoral alles — und das immer in sehr guter Qualität!

