Gold Block Pfeifentabak 100 g Dose
100 g Dose
Wird oft zusammen bestellt
Er ist so etwas wie eine Legende, der Gold Block. Und er war über Jahrzehnte gar nicht in Deutschland erhältlich. Im anglo-amerikanischen Raum hat er allerdings seit Urzeiten eine feste Anhängerschaft. Wir freuen uns daher, dass diese tolle, traditionelle Mischung in Deutschland exklusiv bei Tabac Benden zu bekommen ist. Und auch nachdem Mac Baren, der Hersteller dieses feinen Krautes, von der Scandinavian Tobacco Group übernommen wurde, ist sichergestellt, daß wir noch sehr, sehr lange in den Genuss von ihm kommen. Denn wir haben mehr als ausreichende Vorräte.Der Gold Block besteht im Wesentlichen aus relativ fein geschnittenem Burley und Virginia, der mit einem leichten, floralen Casing abgerundet wurde. Eher naturnah und würzig, bietet er dem Anfänger wie auch dem fortgeschrittenen Pfeifenraucher einen angenehmen, leichten, niemals enttäuschenden Rauchgenuss.
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Mac Baren Deutschland, Usedomstraße 7-9, 22407 Hamburg, hallo@mac-baren.com, https://mac-baren.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Martin De... Sadé
Der Aristokrat unter den Pfeilentabaken ! Naja !!! Er ist ein wirklich guter Virginia Burley Mix. Mit einem wunderbaren sahnig cremigen Geschmack der an gute weiße Schokolade erinnert, aber den derzeitigen Hippe der im Netz um Ihn gemacht wird , kann ich nicht nachvollziehen. Er ist wirklich ein guter Tabak von der Qualität und dem Geschmack, aber Er ist trotzdem nichts wirklich besonderes. Werde ich ihn mir noch einmal holen ? In der 100g Dose jedenfalls nicht , sollte es diesen Tabak irgendwann mal in einer 50g Einheit geben, vielleicht. Mit freundlichen Grüßen, Martin De... Sadé

Dr. Magill
Einleitung In der langen Ahnenreihe britischer Pfeifentabake steht Ogden’s Gold Block als Symbol einer Ära, in der der Rauchgenuß noch zum häuslichen Alltag gehörte – als Ausdruck des guten Durchschnitts, doch in bestem Sinne. Ursprünglich in Liverpool in einer sehenswerten Fabrik gemischt, verkörpert er jenen unaufgeregten, in Deutschland so selten anzutreffenden Common Sense, der Qualität mit Verläßlichkeit statt mit Exotik verbindet. Gold Block war ursprünglich nicht für den Salon oder den Club gedacht, sondern der treue Gefährte des Angestellten, des Lehrers, des Seemanns – ehrbar, mild, von stiller Beständigkeit - mit einem Wort: Middle Class. Insofern ist der spätere Werbespruch: „The Aristocrat of Pipe Tobaccos“ sowohl prätentiös, als auch unzutreffend (aristokratische britische Tabake wären eher die individuell gefertigten My Mixtures aus dem Hause Dunhill). Die heutige Fertigung durch MacBaren in Dänemark hat nach dem Urteil gewiegter Kenner dem Blend zwar eine etwas modernere Handschrift verliehen, doch sein Charakter blieb im Wesentlichen gewahrt: britische Nüchternheit, nun mit einem Hauch skandinavischen Feinschliffs. Optik & Schnitt Der Blick in die Dose verrät seine Herkunft: Goldgelbe und hellbraune Fasern liegen locker verschlungen, der Schnitt ist unregelmäßig, teils fast wollig – ein grober Schnitt, der sich mühelos stopfen lässt. Die Textur atmet Bodenständigkeit: kein polierter Flake, kein exakter Dunhill‘scher Ribbon Cut, sondern das ehrliche Material des täglichen Gebrauchs. Kaltaroma Das Bouquet in der Dose ist warm und freundlich. Ein zarter Duft nach gebackenem Brot, hellem Honig und einem Anklang von Zitronenschale steigt auf. Darunter ruht eine nussige Tiefe, die an Burley erinnert, leicht trocken, fast wie getrocknete Walnüsse. Ein kaum merklicher, karamellisierter Unterton verrät eine zurückhaltende Saucierung, die mehr stützt als überdeckt. Es ist ein Geruch, der nicht betört, sondern einlädt – unprätentiös, gleichwohl verführerisch in seiner Natürlichkeit. Ich würde den Tabak nicht als Aromaten klassifizieren. Rauchverlauf Anfang Beim Entzünden zeigt sich der Gold Block von seiner hellsten Seite: die Virginias erscheinen klar und frisch, mit süßem Heu, hellen Zitrusnoten und der vertrauten Süße sonnengetrockneter Blätter. Der Rauch ist relativ leicht und vermittelt mir eine pastorale Heiterkeit. Mittelteil Nach einigen Minuten entfaltet sich das Rückgrat des Blends – der Burley meldet sich zu Wort. Die Süße tritt etwas zurück, macht einer milden, nussigen, fast getreidigen Wärme Platz. Eine Andeutung von Holz und geröstetem Korn entsteht, die den Rauch voller und reifer erscheinen läßt. Gold Block bleibt dabei stets freundlich, niemals scharf oder schwer. Ende Gegen Ende zeigt sich eine gewisse Trockenheit; die Süße erlischt, und eine leise erdige Note verweilt auf der Zunge. Es ist, als verabschiede sich der Tabak mit einem höflichen Händedruck, ohne lange Nachrede. Der Gesamteindruck ist der einer Mischung, die sich weniger als Dramaturgie in mehreren Akten, denn als Kontinuum versteht: ruhig, gleichmäßig, zuverlässig. Abbrand & Technik Der Schnitt begünstigt einen problemlosen Abbrand. Der Tabak entzündet sich willig, bleibt gleichmäßig in der Glut und verlangt nur selten nach dem Feuerzeug. Doch wie viele helle Virginias verlangt auch Gold Block nach Zurückhaltung – ein zu hastiger oder zu häufiger Zug läßt ihn heiß werden und kann auf der Zunge beißen. Wer ihn bedächtig raucht, wird mit kühlem, feinem Rauch belohnt. Die Asche fällt hellgrau und weich, fast pudrig ohne feuchte Knösel. Raumnote Die Raumnote ist von klassischer britischer Zurückhaltung: freundlich, aber unaufdringlich. Ein leicht süßer Duft nach geröstetem Getreide und hellem Holz erfüllt den Raum, begleitet von einer Spur Honig. Sie verweilt, ohne zu dominieren und wird in der Regel auch in uneingeweihter Gesellschaft toleriert. Vergleich & Einordnung Gold Block steht in jener ehrwürdigen Tradition britischer Virginia/Burley Blends, die eher auf Balance als auf Dramatik setzen. Im Vergleich zu üppigeren, synthetisch aromatisierten Mischungen deutscher und us-amerikanischer Provenienz bleibt er natürlich, ja fast puritanisch. Gegenüber moderneren dänischen Tabaken wirkt er nüchterner, ehrlicher, weniger süß – und doch in seiner Schlichtheit kultiviert. Man könnte ihn den „Tweedanzug“ unter den Tabaken nennen: funktional, angenehm, unprätentiös – aber stets gepflegt. Cavete!: No Tweed or brown in town! Gold Block erinnert etwas an den St. Bruno aus gleichem Hause, aber in milderer Form, mit weniger Würze und mehr Helligkeit, oder an Wills’ Capstan Navy Cut, jedoch ohne dessen malzige Tiefe. Für den anspruchsvollen Pfeifenraucher mag er zu gleichförmig erscheinen; für den bedächtigen Genießer, der sich nach Beständigkeit sehnt, bietet er genau das Richtige: ein ehrliches, mildes, gutmütiges Rauchbild. Fazit Ogden’s Gold Block ist kein blendender Virtuose, sondern ein Gentleman alter Schule – zuverlässig, höflich, angenehm. Seine Süße ist dezent, seine Stärke maßvoll, seine Wirkung beruhigend. In einer Zeit, da viele, insbesondere us-amerikanische Tabakmischungen dramatische Effekte suchen, erinnert Gold Block an das Maßvolle: an den langsamen Spaziergang, an den Nachmittagsrauch im Deck Chair, an das stille Vergnügen des Einfachen und Guten. Wer den alten englischen Geist der Bodenständigkeit sucht – nüchtern, ehrlich, mit goldenem Herzen – wird hier fündig. Persönlich ziehe ich andere Virginia-Tabake vor - was ich aber nicht für allgemein maßgeblich halte.