- Limitada 2019 Magnum Maduro
- Maduro No. 1 Natural (Robusto Junior)
- Maduro No. 2 Natural - (Half Corona)
- Petit Corona (ALTE SERIE)
- Purito
- Belicoso (ALTE SERIE)
- Belicoso H 2000 Aged
- Churchill (ALTE SERIE)
- Churchill (H-2000 Aged)
- Churchill H 2000 Aged
- Corona (ALTE SERIE)
- Limitada 2010 Robusto Maduro
- Limited Golf Edition Robusto (Connecticut)
- Limited Golf Edition Robusto (Maduro)
- Panatelas (aus der 9er Metallschachtel)
- Petit Corona H 2000 Aged
- Piramide (ALTE SERIE)
- Robusto (ALTE SERIE)
- Robusto H 2000 Aged
- Scarlett Blue Toro
- Zanahoria (ALTE SERIE)
Flor Real Scarlett Blue Toro
Kaufen
Scarlett Blue Toro
Preis*
Menge
Einheit
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Im Sortiment seit
14.05.2018
Marke
Flor Real
Produkt
Scarlett Blue Toro
Herstellungsart

Länge
15.24
Durchmesser
2.06
Aromatisiert
nein
Ringmaß
52
Länge Inch
6
Rauchdauer
0
Deckblatt Land
Nicaragua
Deckblatt Tabaksorte
H 2000
Umblatt Land
Indonesien
Einlage Land
Nicaragua
Boxpressed
Nein
Durchschnittliche Aromabewertung (1)
Bewertungen
Preis/Leistung
6
1 Bewertungen
Qualität
6
1 Bewertungen
Stärke
2
1 Bewertungen
Alles Asche jetzt

jo Die Flor Real Scarlett Blue Toro kommt schön, aber unauffällig daher, mit einem Ring wie man ihn schon tausendfach gesehen hat und auch abgesehen von einem gleichmäßigen, leicht orangenen Schimmer des Deckblattes gibt es hier absolut nichts besonderes zu berichten. Sie liegt gut in der Hand und gibt auf Druck ordentlich nach, was das ölige und geschmeidige Deckblatt mit seinen wenigen prominenten Venen und dem kaum fühlbaren Flaum problemlos mitmacht. Kalt duftet sie angenehm grasig-zitronig mit etwas Holz und Pfeffer. Am Brandende kommen Leder, Holz und würzige Noten durch. Der Kaltzug präsentiert sich – nachdem man die Kappe verarztet hat, die bei jedem der drei verköstigten Exemplare, egal, ob gecuttet oder gebohrt, aufplatzte – unauffällig und mit sehr dezenten Noten von Holz, Zitrus, etwas Würze, einer Idee Nuss und Salz auf den Lippen. Wenn man sie dann nach einem recht langwierigen Prozess entfacht hat, beginnt die Toro sehr holzig mit dezenten Nuss-Noten. Retronasal kommen grasige Noten und etwas Karamell auf. Nach nur wenigen Zügen kommen süße Noten röstiger Vanille mit etwas Zimt durch. Und der Abgang: glänzt durch Abwesenheit. Der Zugwiderstand ist etwas lose, der Rauch dünn, hat aber eine herrlich cremige Textur und die Asche ist fest und herrlich hell mit leichtem Blaustich. War die Scarlett Blue Toro bis hierher in allen Belangen vielleicht mild+, wird der Körper jetzt voller und kratzt an der Medium-Marke. Dabei gibt aromatisch Holz weiterhin den Ton an. Dahinter liegen würzige Vanille-Noten mit mehr Zimt, im aufkommenden, kurzen Abgang noch mehr Holz und dezente Kakao-Noten. Retronasal bleibt es grasig-würzig, jedoch mit weniger Süße. Die Toro brennt recht zügig ab, etwas wellig, aber weit weg von problematisch. Im letzten Drittel wird der cremige Rauch süßer mit noch immer sehr präsenten Noten von Holz und Vanille. Dahinter wie im Abgang finden sich dezente Noten von Kakao. Retronasal verschwinden die grasigen Noten, sie wird angenehm würzig-süß mit leichten Pfeffernoten. Mit kurzen 80 Minuten ist die Flor Real Scarlett Blue Toro ein angenehmer Vormittags-Smoke, der jedoch bereits während des Genusses nicht so richtig in Erinnerung bleiben will – das einzige, was mir wirklich in Erinnerung geblieben ist, das sind die Zitrusnoten aus dem Kaltduft, die ich im Aromenprofil schmerzlich vermisst habe.
01.09.2019

jo Die Flor Real Scarlett Blue Toro kommt schön, aber unauffällig daher, mit einem Ring wie man ihn schon tausendfach gesehen hat und auch abgesehen von einem gleichmäßigen, leicht orangenen Schimmer des Deckblattes gibt es hier absolut nichts besonderes zu berichten. Sie liegt gut in der Hand und gibt auf Druck ordentlich nach, was das ölige und geschmeidige Deckblatt mit seinen wenigen prominenten Venen und dem kaum fühlbaren Flaum problemlos mitmacht. Kalt duftet sie angenehm grasig-zitronig mit etwas Holz und Pfeffer. Am Brandende kommen Leder, Holz und würzige Noten durch. Der Kaltzug präsentiert sich – nachdem man die Kappe verarztet hat, die bei jedem der drei verköstigten Exemplare, egal, ob gecuttet oder gebohrt, aufplatzte – unauffällig und mit sehr dezenten Noten von Holz, Zitrus, etwas Würze, einer Idee Nuss und Salz auf den Lippen. Wenn man sie dann nach einem recht langwierigen Prozess entfacht hat, beginnt die Toro sehr holzig mit dezenten Nuss-Noten. Retronasal kommen grasige Noten und etwas Karamell auf. Nach nur wenigen Zügen kommen süße Noten röstiger Vanille mit etwas Zimt durch. Und der Abgang: glänzt durch Abwesenheit. Der Zugwiderstand ist etwas lose, der Rauch dünn, hat aber eine herrlich cremige Textur und die Asche ist fest und herrlich hell mit leichtem Blaustich. War die Scarlett Blue Toro bis hierher in allen Belangen vielleicht mild+, wird der Körper jetzt voller und kratzt an der Medium-Marke. Dabei gibt aromatisch Holz weiterhin den Ton an. Dahinter liegen würzige Vanille-Noten mit mehr Zimt, im aufkommenden, kurzen Abgang noch mehr Holz und dezente Kakao-Noten. Retronasal bleibt es grasig-würzig, jedoch mit weniger Süße. Die Toro brennt recht zügig ab, etwas wellig, aber weit weg von problematisch. Im letzten Drittel wird der cremige Rauch süßer mit noch immer sehr präsenten Noten von Holz und Vanille. Dahinter wie im Abgang finden sich dezente Noten von Kakao. Retronasal verschwinden die grasigen Noten, sie wird angenehm würzig-süß mit leichten Pfeffernoten. Mit kurzen 80 Minuten ist die Flor Real Scarlett Blue Toro ein angenehmer Vormittags-Smoke, der jedoch bereits während des Genusses nicht so richtig in Erinnerung bleiben will – das einzige, was mir wirklich in Erinnerung geblieben ist, das sind die Zitrusnoten aus dem Kaltduft, die ich im Aromenprofil schmerzlich vermisst habe.
