- A (1er Holzkistchen mit Schiebedeckel)
- Double Edmundo
- Edmundo
- Edmundo AT (Tubos)
- Especiales Nr. 1
- Especiales Nr. 2
- Joyitas
- Media Coronas
- Media Coronas (aus der Metallbox)
- Nr. 1
- Nr. 2
- Nr. 5
- Nr.3
- Nr.4
- Petit Edmundo AT
- Petit Edmundo AT
- Petit No. 2
- Petit No. 2 Tubos AT
- Petit Tubos AT
- Tubos AT
- Wide Edmundo
- 80 Aniversario
- A (1er Geschenk-Holzverpackung)
- D - Edicion Limitada 2005 -
- Habanos Montecristo 25er Edmundo Jar 2010
- Mini Cigarillos Limited Edition
- Robusto (aus dem Porzellantopf)
- Robusto Serie Limitada
- Robusto Serie Limitada 2006
- Seleccion (No. 2, No. 4, Edmundo & Petit Edmundo)
Montecristo 80 Aniversario
80 Aniversario
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
Diese neue Vitola de Galera mit dem Namen 80 Aniversario sollte eigentlich im Jahre 2015 eingeführt werden, erreichte uns dann jedoch erst im August 2016. Sie wird lediglich in einer limitierten Stückzahl von 30.000 Kisten a 20 Stück erhältlich sein. Mit einem Ringmaß von 55 und einer Länge von über 16 Zentimetern ist sie eine imposante Erscheinung, die in einer sehr edlen matt lackierten 20er Kiste verpackt ist.
Mit rund einjähriger Verspätung treffen die von habanophilen Aficionados in aller Welt sehnlichst erwarteten Montecristo 80 Aniversarios nun endlich bei uns ein. Insgesamt 20 Stück dieser Zigarren sind dem Anlass entsprechend in einer ausgewöhnlich gestalteten, besonders edlen Kiste verpackt. Sie besteht aus feinsten Hölzern Cubas und der Lack weist ein mattiertes Finish auf.
Das Format ist Bestandteil der „Edición Limitada“ des Jahres 2015. Es besteht deshalb, wie für diese Serie üblich, aus mindestens zwei Jahre reifegelagerten Tabaken. Abweichend von der Regel tragen die Montecristo 80 Aniversarios nicht den üblichen Edición Limitada-Ring, sondern einen ganz besonderen zweiten Ring, der auf das 80jährige Jubiläum der im Jahr 1935 gegründeten Marke hinweist.
Auch der Montecristo-Ring präsentiert sich hier in einzigartiger Gestaltung, die bisher für keine andere Cigarre dieser Marke verwendet wurde. Die speziell ausgewählten Tabake stammen von den besten Tabakplantagen in Pinar del Rio der allgemein zum besten der Welt zählt. Aus diesen Tabaken wurde eine vollkommen neue Mischung kreiert, die einerseits sehr ausgewogen ist, andererseits jedoch die Aficionados mit besonders intensiven Aromen verwöhnt.

Durchschnittliche Aromabewertung (8)
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Schotte Habe mit etwas zeitlichem Abstand zwei davon verköstigt. Der Geschmack war kräftig von Beginn an, mit viel Erde und Leder, unterlegt mit einer zuckrigen schweren Süße. Sehr angenehm. Das Problem bei beiden war, das die perfekt aussehenden Schätzchen noch vor Ende des ersten Drittels aufplatzten und bei zunehmender Rauchdauer richtiggehend anschwollen, dadurch platzte das gesamte Deckblat komplett auseinander. Da kann man dann bei bestem Willen nicht mehr von einem genussvollen Rauchen sprechen. Vollkommen überteuert mit 24.50€ Da täten es Zehn € weniger aber locker und dann auch nur wenn die nicht aufplatzen.Nachträglich zum 83. meines Vaters am Grab angezogen. Eine mächtige Zigarre. Dem Anlass angemessen. Es ist kalt, die Zigarre zieht etwas fest, aber perfekt. Top verarbeitet, fest gerollt, leichte feine Ader. Hab die jetzt wohl ein knappes Jahr im humidor gehabt. Hellcremig Braun mit leichten Variationen. Sehr schönes Deckblatt. Schmeckt dezent cremig Caramel süß. Mittlere Rauchentwicklung. Schiefbrand, wohl auch wegen des Windes. Leder. Feste Asche. Weißgrau. Sehr smooth im Geschmack. Die Lagerung hat dem nicht geschadet. Es ist ein Riss im Deckblatt entstanden, der Wickel dehnt sich aus und vergrößert den Riss im Verlauf. Nicht schön.
8bit.superhero
Eine für den Humidor, eine für mich. Ich habe meinen Samstagmorgen mit meinem iPad und der Montecristo 80 in der Cigarworld Lounge begonnen. Mein Exemplar war makellos verarbeitet. Ich habe mich fast nicht getraut diese Schönheit anzuzünden. Die ersten zwei Drittel sind konstant vom Geschmack und Abbrand. Das letzte Drittel war dann doch sehr bissig und scharf. Etwa ab dem Punkt der ersten Bauchbinde. Beim Entfernen der Bauchbinde wurde leider das Deckblatt zerstört, was allerdings nicht schlimm war da ich Sie danach weggelegt habe. Aber alles in allem hat man mit dieser Zigarre tolle 120 Minuten Spaß. Purer Luxus.

Zum Abschluss dieses Jahres habe ich mir diese Zigare gegönnt. Ich muss ehrlich sagen war ich gespannt. Verarbeitung war gut. KZ optimal. Anzünden ohne Probleme. Und die kommt gleich zu sache. Kein Pfeffer. Am Anfang ganz leichte Töne von Heu. Danach leichte Töne von erde und Leder .Im zweiten Drittel konnte man rausschmecken schoko und Kaffee. Letzte Drittel war am stärksten von Aromen. Das war wirklich ein Spiel von verschiedenen aromen. Und das zusagen von Lagerung 7 Monaten. Die war gut ausbalanciert. Abrand war optimal. Ich bin gespannt wie sie schmeckt bei längeren Zeitraum. Kaufempfehlung.

anonym Die beiden ersten Drittel wirklich nicht optimal. Verarbeitung war ich erschrocken. Nach lösen der ersten Banderole fiel das halbe Deckblatt ab.Mit der 2. Banderole gut gerettet. Die ersten zwei Drittel waren eher Durchschnitt. Jedoch war bei dieser als allererste Zigarre das 3. Drittel wirklich interessant. Leder Toast Creme und viel Smoke. Wurde gebohrt. 2 mal nachgefeuert. Hier fanden sich überaus viel Creme Toast und Röst Aromen. Fruchtigkeit war jedoch in den beiden ersten Dritteln sehr dominant. Asche war sehr locker und hielt keine 2 cm. Vielleicht gewinnt die Zigarre durch längere Lagerung. Deutlich angenehmer und spektakulärer als vorher. Jedoch bei meinem Exemplar locker 10 Euro zu teuer. Schade

Robert Boah ich sags euch, ich hab mich auf diese Zigarre gefreut... habe recht zeitig von der Veröffentlichung erfahren. Dann hat es ewig gedauert bis die Zigarre dann tatsächlich auf den Markt kam und ich hatte Glück, ich konnte drei Stück "vorbestellen" und habe die dann für ein paar Monate im Humi eingelagert... man hatte ich eine Vorfreude... Als ich dann die erste rausgeholt und gebohrt habe die Ernüchterung, Zugwiderstand wie ein Stück Holz... hatte damals keinen Perfect Draw und auch sonst keine Idee wie ich das besser machen könnte und habe damit dann daran herumgenuckelt... für den Preis wollte ich net aufgeben und hatte dann Muskelkater... Geschmacklich kam nichts rüber, eh klar, kaum Rauch... leider war dann Nummer zwei UND Nummer drei genauso... einfach ins Klo gegriffen! Kollegen meinten, Klasse Zigarre, ich lass die Finger davon

