ADV The Explorer Torpedo (52x6)
Auslaufartikel
Kaufen
Torpedo (52x6)
Artikel läuft aus
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90025459
Im Sortiment seit
09.10.2019
Marke
Produkt
Torpedo (52x6)
Herstellungsart
Format
Torpedo
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Sumatra
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera William Ventura
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Importeur
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
PasionPuro Handelgesselschaft GmbH, Riswicker Straße 85, 47533 Kleve, https://pasionpuro.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
2 Bewertungen
Qualität
6
2 Bewertungen
Stärke
4
2 Bewertungen
Alles Asche jetzt

jo Leicht bekleidet in einen schönen Ring, kommt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo in einem sehr sexy ausgeführtem Format daher. Das ledrig-milchschokoladig wirkende, mexikanische Criollo-Deckblatt in seinem Colorado-Ton ist trocken und speckig zugleich, hinterlässt ein leicht klebriges Gefühl auf den Fingern. Feinstes Haar, leichter Zahn und sehr offensichtliche Blattadern runden das Bild ab, ein paar wenige Löcher verraten, dass es fragiler ist als es aussieht. Die Torpedo gibt auf Druck nach, wirkt ein bisschen schwammig. Sie wirkt glatt, und dennoch erfühlt man eine Menge Buckel und Kanten von der Einlage sowie die festen Blattadern. Sogar die Blattsäume sind spürbar. Dennoch wirkt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo gut konstruiert. Der süßliche Kaltduft weckt Assoziationen an Waldboden mit Laub und Morgentau. Dahinter liegen Noten von Schokolade, Mandeln und in Holzkohlerauch anbrennendem Zucker. Am Brandende hingegen ist ganz klar Nesquik-Kakaopulver zu riechen, mit Worchestershire-Würze dahinter. Nach problemlosen Dickman Cut zeigt sich der Zugwiderstand sehr interessant – es ist, wie als hätte die Torpedo exakt in der Mitte einen ordentlichen Luftkanal und die Einlage um diesen herum sorgt für die notwenige, spürbare Resistenz. Der Kaltzug ist dann vom Geschmack her im Prinzip die Blaupause des Kaltduftes am Brandende, plus die Waldboden-Assoziationen aus eben diesem. Das macht Lust auf mehr. Zügig entfacht – der Tabak am Brandende nimmt die Flammen durstig an - beginnt die Torpedo recht mild und cremig mit erdig-schokoladigen Noten und süßem Leder. Sahnig-süßes Karamell und gesalzene Nüsse setzen sich schnell als tonangebend durch, dahinter nussiger Schoko-Likör mit einer leichten Brotsüße. Leichter Pfeffer liegt im Abgang, holzig-ledrige Noten liegen an der Nase, retronasal hingegen kommt mehr Nuss mit Salz und Laub durch. Mit überdurchschnittlich dichtem Rauch mit sahniger Textur und sehr loser Asche mit einem recht hellen Grau brennt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo leicht wellig und ziemlich zügig ab. Bisher mild+ (Stärkegrad) mit einem Körper, den ich bei medium- einstufen würde, geht’s ins 2. Drittel, wo die Torpedo einem mit Karamell-Noten, die mich an Werthers Echte erinnert, und schwelendem Holz erfreut. Dahinter finden sich dezente Noten von Schokolade, Leder, Nuss, Kaffee und eine feine Würze mit zurückgehendem Pfeffer. Retronasal liegt das Augenmerk mehr auf Nuss mit reifem Laub und Erde. Sie wird nicht wirklich kräftiger (mild++ vielleicht) und auch der Körper nicht voller, die Aromen jedoch sind herrlich abwechslungsreich. Das zeigt sich im letzten Drittel noch einmal. Hier wird die Torpedo erdiger, röstiger, Worchestershire-würziger und irgendwie fleischiger (erinnert mich an Iberico-Rippchen). Die Süße geht langsam zurück, Salz ersetzt langsam Karamell. Irgendwo brennt Kakaomilch an. Retronasal kommt mehr weißer Pfeffer durch. Gegen Ende wird das Profil zunehmend herb mit einer floralen Bitterkeit. Nach einer Stunde und 25 Minuten würde ich mir am liebsten direkt die nächste anzünden – die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo ist ein herrlich süffiges Erlebnis.
25.05.2020

jo Leicht bekleidet in einen schönen Ring, kommt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo in einem sehr sexy ausgeführtem Format daher. Das ledrig-milchschokoladig wirkende, mexikanische Criollo-Deckblatt in seinem Colorado-Ton ist trocken und speckig zugleich, hinterlässt ein leicht klebriges Gefühl auf den Fingern. Feinstes Haar, leichter Zahn und sehr offensichtliche Blattadern runden das Bild ab, ein paar wenige Löcher verraten, dass es fragiler ist als es aussieht. Die Torpedo gibt auf Druck nach, wirkt ein bisschen schwammig. Sie wirkt glatt, und dennoch erfühlt man eine Menge Buckel und Kanten von der Einlage sowie die festen Blattadern. Sogar die Blattsäume sind spürbar. Dennoch wirkt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo gut konstruiert. Der süßliche Kaltduft weckt Assoziationen an Waldboden mit Laub und Morgentau. Dahinter liegen Noten von Schokolade, Mandeln und in Holzkohlerauch anbrennendem Zucker. Am Brandende hingegen ist ganz klar Nesquik-Kakaopulver zu riechen, mit Worchestershire-Würze dahinter. Nach problemlosen Dickman Cut zeigt sich der Zugwiderstand sehr interessant – es ist, wie als hätte die Torpedo exakt in der Mitte einen ordentlichen Luftkanal und die Einlage um diesen herum sorgt für die notwenige, spürbare Resistenz. Der Kaltzug ist dann vom Geschmack her im Prinzip die Blaupause des Kaltduftes am Brandende, plus die Waldboden-Assoziationen aus eben diesem. Das macht Lust auf mehr. Zügig entfacht – der Tabak am Brandende nimmt die Flammen durstig an - beginnt die Torpedo recht mild und cremig mit erdig-schokoladigen Noten und süßem Leder. Sahnig-süßes Karamell und gesalzene Nüsse setzen sich schnell als tonangebend durch, dahinter nussiger Schoko-Likör mit einer leichten Brotsüße. Leichter Pfeffer liegt im Abgang, holzig-ledrige Noten liegen an der Nase, retronasal hingegen kommt mehr Nuss mit Salz und Laub durch. Mit überdurchschnittlich dichtem Rauch mit sahniger Textur und sehr loser Asche mit einem recht hellen Grau brennt die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo leicht wellig und ziemlich zügig ab. Bisher mild+ (Stärkegrad) mit einem Körper, den ich bei medium- einstufen würde, geht’s ins 2. Drittel, wo die Torpedo einem mit Karamell-Noten, die mich an Werthers Echte erinnert, und schwelendem Holz erfreut. Dahinter finden sich dezente Noten von Schokolade, Leder, Nuss, Kaffee und eine feine Würze mit zurückgehendem Pfeffer. Retronasal liegt das Augenmerk mehr auf Nuss mit reifem Laub und Erde. Sie wird nicht wirklich kräftiger (mild++ vielleicht) und auch der Körper nicht voller, die Aromen jedoch sind herrlich abwechslungsreich. Das zeigt sich im letzten Drittel noch einmal. Hier wird die Torpedo erdiger, röstiger, Worchestershire-würziger und irgendwie fleischiger (erinnert mich an Iberico-Rippchen). Die Süße geht langsam zurück, Salz ersetzt langsam Karamell. Irgendwo brennt Kakaomilch an. Retronasal kommt mehr weißer Pfeffer durch. Gegen Ende wird das Profil zunehmend herb mit einer floralen Bitterkeit. Nach einer Stunde und 25 Minuten würde ich mir am liebsten direkt die nächste anzünden – die Adventura & McKay Cigars The Explorer Torpedo ist ein herrlich süffiges Erlebnis.
A.P.69.

A.P.69
Außere Verarbeitung war top. Der deckblatt war mackenlos. Sehr feine Ader. Lagerung ca 1 Monat im Humidor. Catern und Flammen annahme war gut. KZ war a wenig streng. KG leichte süße. Leichte schärfe ist am Anfang zu spüren. Was aromen betrifft, überwiegend Holz und Bittere Schokolade. Im Hintergrund schmeckt man leichte süße. Sehr angenehm , der Rauch war cremig und dicht. Zwischen durch spürt man Röstaromen. Der Zug war streng, musste groß zügig nach Catern. Abrand war okay, trotzdem muss man aufpassen, Neigung zum ausgehen. Ansonsten kann man nicht meckern. Probieren und genießen.
30.12.2019

A.P.69
verifizierter Kauf
Außere Verarbeitung war top. Der deckblatt war mackenlos. Sehr feine Ader. Lagerung ca 1 Monat im Humidor. Catern und Flammen annahme war gut. KZ war a wenig streng. KG leichte süße. Leichte schärfe ist am Anfang zu spüren. Was aromen betrifft, überwiegend Holz und Bittere Schokolade. Im Hintergrund schmeckt man leichte süße. Sehr angenehm , der Rauch war cremig und dicht. Zwischen durch spürt man Röstaromen. Der Zug war streng, musste groß zügig nach Catern. Abrand war okay, trotzdem muss man aufpassen, Neigung zum ausgehen. Ansonsten kann man nicht meckern. Probieren und genießen.
TAM