Camacho Criollo (alte Serie - bis 2014) Monarca Tubos
Kaufen
		Monarca Tubos
Preis
    					Menge
    					Einheit
    				Artikelnummer
					90011643
				Im Sortiment seit
					29.03.2012
				Marke
					
				Produkt
					Monarca Tubos
				Herstellungsart
					
				Aromatisiert
					
				Deckblatt Land
					
				Deckblatt Tabaksorte
					
				Umblatt Land
					
				Einlage Land
					
				Einlage Tabaksorte
					Criollo
				Boxpressed
					
				Durchschnittliche Aromabewertung (10)
                                        Importeur
Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
									
								Arnold André GmbH, Moltkestr. 10-18, 32257 Bünde, info@arnold-andre.de, http://www.arnold-andre.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
	            5	        
	        
	        	        
	        
	            10 Bewertungen
	        
	    Qualität
	            6	        
	        
	        	        
	        
	            10 Bewertungen
	        
	    Stärke
	            5	        
	        
	        	        
	        
	            10 Bewertungen
	        
	    
    Don's Humidor
    
    
        
        
Don Corleone 2012_05_02: Diese Bewertung ist sicherlich eine meiner schwierigsten und dies aus zwei Gründen. Erstens wegen einer alten Erfahrung mit Camacho generell und zweitens wegen des Geschmacks der heute getesteten Criollo. Bereits vor einigen Monaten rauchte ich zwei Camachos zur Probe. Und zwar zwei der SLR Serie. Die Corona und die Rothschild Maduro. Bisher die zwei widerlichsten Zigarren die ich je rauchte (von dem Allseits bekannten Independence Tankstellensstumpen mal abgesehen). Danach war mir die Lust auf Zigarren der Marke Camacho gründlich vergangen. Bis Heute. In einer aktuellen Ausgabe eines Zigarrenmagazins las ich kürzlich ein neugierig machendes Tasting zur Camacho Criollo Monarca Tubos und heute kaufte ich ein Exemplar bei meinem örtlichen Dealer. Nun zum eigentlichen Tasting: Optisch und auch technisch ist die Criollo ein Augenschmauss. Der Kaltgeruch war jedoch extrem "Stallig", was auf eine noch recht junge Zigarre schließen ließ. Doch bereits direkt nach dem Anzünden war ich schwer beeindruckt und begeistert. Eine unglaublich dichte und aromenreiche Rauchentwicklung. Äußerst cremig, wenn nicht sogar "buttriger" Rauch. Schwer in Worte zu fassen, aber sehr angenehm. Der Zug war perfekt und auch das Abbrandverhalten tadellos. Die Aromen sind wohl am besten mit Karamell und leichten Nusstönen zu beschreiben. Recht mild bis mittelstark im Geschmack, aber mit ordentlich Nikotingehalt. Sicherlich nichts für Anfänger oder zarte Gemüter (was das Nikotin betrifft). Ich habe die Criollo sehr langsam und bedächtig genossen und kam somit auf weit über eine Stunde Genuss pur. In Verbindung mit einem starken ital. Cappucino absolut genial. Ich kann mir aber auch einen süssen Rum (z.Bsp. Ron Centenario) sehr gut dazu vorstellen. Das werde ich demnächst auch noch austesten. Ähnlich gut ist mir bisher nur die Cain Daytona und die Gilbert De Montsalvat Revolution Style im Gedächtnis. Zumindest in dieser Preisklasse und ausserhalb der großen Cubanerinnen. Fazit: Ich habe heute meine Meinung zu Camacho selbst wiederlegt. Wer für recht kleines Geld (5,60) etwas Besonderes rauchen möchte und auf die von mir beschriebenen Aromen und vollen, cremigen Rauch steht, der sollte diese Zigarre unbedingt kosten. Tip: Wer die Monarca ohne den Tubo kauft, spart noch einmal 30 Cent je Zigarre.
                    
        
        
        
        
    
        
        
        
        07.05.2012
    
    
Don Corleone 2012_05_02: Diese Bewertung ist sicherlich eine meiner schwierigsten und dies aus zwei Gründen. Erstens wegen einer alten Erfahrung mit Camacho generell und zweitens wegen des Geschmacks der heute getesteten Criollo. Bereits vor einigen Monaten rauchte ich zwei Camachos zur Probe. Und zwar zwei der SLR Serie. Die Corona und die Rothschild Maduro. Bisher die zwei widerlichsten Zigarren die ich je rauchte (von dem Allseits bekannten Independence Tankstellensstumpen mal abgesehen). Danach war mir die Lust auf Zigarren der Marke Camacho gründlich vergangen. Bis Heute. In einer aktuellen Ausgabe eines Zigarrenmagazins las ich kürzlich ein neugierig machendes Tasting zur Camacho Criollo Monarca Tubos und heute kaufte ich ein Exemplar bei meinem örtlichen Dealer. Nun zum eigentlichen Tasting: Optisch und auch technisch ist die Criollo ein Augenschmauss. Der Kaltgeruch war jedoch extrem "Stallig", was auf eine noch recht junge Zigarre schließen ließ. Doch bereits direkt nach dem Anzünden war ich schwer beeindruckt und begeistert. Eine unglaublich dichte und aromenreiche Rauchentwicklung. Äußerst cremig, wenn nicht sogar "buttriger" Rauch. Schwer in Worte zu fassen, aber sehr angenehm. Der Zug war perfekt und auch das Abbrandverhalten tadellos. Die Aromen sind wohl am besten mit Karamell und leichten Nusstönen zu beschreiben. Recht mild bis mittelstark im Geschmack, aber mit ordentlich Nikotingehalt. Sicherlich nichts für Anfänger oder zarte Gemüter (was das Nikotin betrifft). Ich habe die Criollo sehr langsam und bedächtig genossen und kam somit auf weit über eine Stunde Genuss pur. In Verbindung mit einem starken ital. Cappucino absolut genial. Ich kann mir aber auch einen süssen Rum (z.Bsp. Ron Centenario) sehr gut dazu vorstellen. Das werde ich demnächst auch noch austesten. Ähnlich gut ist mir bisher nur die Cain Daytona und die Gilbert De Montsalvat Revolution Style im Gedächtnis. Zumindest in dieser Preisklasse und ausserhalb der großen Cubanerinnen. Fazit: Ich habe heute meine Meinung zu Camacho selbst wiederlegt. Wer für recht kleines Geld (5,60) etwas Besonderes rauchen möchte und auf die von mir beschriebenen Aromen und vollen, cremigen Rauch steht, der sollte diese Zigarre unbedingt kosten. Tip: Wer die Monarca ohne den Tubo kauft, spart noch einmal 30 Cent je Zigarre.
    hollis kiste
    
    
        
        
anonym eine wirklich schöne zigarre in optik und haptik oder anders gesagt: die monarca liegt klasse in der hand und sieht einfach toll aus. feine, vielversprechende aromen von süßlich grasig bis erdig ledrig im unbefeuerten zustand machten lust auf mehr. nach dem anzünden entfachte die criollo ein feuerwerk eben dieser aromen im ganzen raum und im mund. sehr leicht und unkompliziert zu beginn, würziger werdend und feine röstaromen aufbauend im weiteren verlauf, bis hin zu leichter, zartbitterschokoladigen cremigkeit im letzten drittel. das abbrandverhalten war über die gasamte rauchdauer bis auf einmaligen, leichten schiefbrand sehr gut. der zug durchweg sehr, sehr leicht und daher immer mit reichlich rauch. insgesamt ein ganz toller smoke zu einem angemessenen preis. jederzeit wieder...
                    
        
        
        
        
    
        
        
        
        03.07.2012
    
    
anonym eine wirklich schöne zigarre in optik und haptik oder anders gesagt: die monarca liegt klasse in der hand und sieht einfach toll aus. feine, vielversprechende aromen von süßlich grasig bis erdig ledrig im unbefeuerten zustand machten lust auf mehr. nach dem anzünden entfachte die criollo ein feuerwerk eben dieser aromen im ganzen raum und im mund. sehr leicht und unkompliziert zu beginn, würziger werdend und feine röstaromen aufbauend im weiteren verlauf, bis hin zu leichter, zartbitterschokoladigen cremigkeit im letzten drittel. das abbrandverhalten war über die gasamte rauchdauer bis auf einmaligen, leichten schiefbrand sehr gut. der zug durchweg sehr, sehr leicht und daher immer mit reichlich rauch. insgesamt ein ganz toller smoke zu einem angemessenen preis. jederzeit wieder...
    Oxford1973
    
    
        
        
Dirk Oxford für kleines geld bekommt man doch echt was gutes , was ich zuerst nicht gedacht habe. Also so zum mal auf schnell (da man nicht wirklich entspannen kann) macht man überhaupt nichts falsch. Mildens deckblatt mit etwas leichten geschmack
                    
        
        
        
        
    
        
        
        
        03.04.2015
    
    Dirk Oxford für kleines geld bekommt man doch echt was gutes , was ich zuerst nicht gedacht habe. Also so zum mal auf schnell (da man nicht wirklich entspannen kann) macht man überhaupt nichts falsch. Mildens deckblatt mit etwas leichten geschmack
            
            
        
        
                
                    
                                        
                                    
TAM
 
 
 
 
 
 
 
 
