
Rocky Patel The Edge Candela Zigarren

In den 2010er Jahren dieses Jahrtausends begannen einige Hersteller damit, sogenannte Candelas (Spanisch für Kerze) auf den Markt zu bringen. Nach den Marken La Flor Dominicana und Viaje Cigars stieg auch Rocky in den Ring und brachte im Jahre 2012 das erste Mal eine Zigarre mit grünem Deckblatt auf den Markt. Der technisch korrekte Name der Deckblattfarbe wäre claro claro. Im ersten Jahr wurden davon lediglich 1000 Kisten produziert, woraufhin Rocky dann im Jahre 2013 noch einmal weitere 1000 Kisten nachlegte. Aktuell wird wahrscheinlich gewartet wie sich der Hype um diese seltsam aussehenden Zigarren entwickelt. Die Einlagetabake und das Umblatt werden seitens Rocky nicht preisgegeben, lediglich beim Deckblatt wird gesagt, dass es ein Sun Grown sei. Hergestellt in der Fabrik El Paraiso von Nestor Plasencia in Honduras.
Nachdem von The Edge bereits eine Corojo-, eine Sumatra-, eine Lite- und eine Madurovariante existiert, ist dies quasi die fünfte "Line extension" unter diesem Label. Bei Candelas wird der Trocknungsprozess in den Trockenschuppen durch eine höhere Temperatur extrem beschleunigt. Das Deckblatt ist grün, weil die Umwandlung des Chloropylls während dieser "Schnelltrockung" unterbunden wird. Den Herstellern der Deckblätter ist dies im Zweifelsfalle sogar lieber, weil dadurch die Produktionskosten der Deckblätter gesenkt werden können. Wie dem auch sei, diese grünen Zigarren sind sicherlich zunächst einmal ein optisches Highlight.
Ob dieses optische Merkmal auch wirklich besser schmeckt, kann nur jeder Aficionado für sich selber entscheiden. Die Candelas aus der Edge Serie sind zunächst einmal deutlich milder als ihre Namensvettern, eine leicht grasige, trockenere Note kommt hinzu. Vielleicht auch nur aufgrund der Farbe des Deckblattes, erleben viele Raucher die Candela als leicht nach Tee schmeckend. Unser Exemplar war eher in Richtung Holz und Gras unterwegs! Neben der Edge Candela von Rocky Patel sind die Filthy Hooligans von Alec Bradley die sicherlich bekannntesten Zigarren mit dieser Deckblattvariante.
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

