Logo der Marke Alec Bradley

Alec Bradley Filthy Hooligan

Diese Zigarren wurden erstmalig 2013 verkauft. Seitdem gibt es eine jährliche Auflage, die mehr oder weniger große Ähnlichkeit mit der Edition des Vorjahres hat. Die ersten Ausgaben waren Sondereditionen der normalen Alec Bradley Black Market Zigarren, später verzichtete man auf den direkten Bezug und nannte die Zigarren schlichtweg Dirty Hooligan. Dieser Name hatte nach Meinung von Drew Estate Cigars jedoch eine zu große Ähnlichkeit zu einer bereits existierenden Zigarre aus deren Portfolio, wonach sich der damalige Besitzer Alan Rubin dazu entschied diese Zigarren in Filthy Hooligan umbenennen. Somit ist der dreckige Hooligan dann zu einem schmuddeligen und "versifften" Hooligan geworden!

Saint Patrick’s Day und Zigarren: Alec Bradley feiert irisches Erbe

Die grundsätzliche Idee dahinter ist die Feier des Saint Patrick Days, des irischen Nationalfeiertages am 17. März jedes Jahres, der auch in den USA, aufgrund der zahlreichen irischen Einwanderer in den letzten zwei Jahrhunderten, gerne und intensiv gefeiert wird. Der irische Nationalheld ist ursprünglich als Bischof Patrick von Irland der erste "offizielle" christliche Missionar des Landes gewesen. Im Allgemeinen wird die Farbe Grün mit Saint Patrick assoziiert. Daher wird dann auch durch allerhand grüne Kleidung, Tragen von Kleeblättern oder sonstigem grünen Zubehör die Verbundenheit mit Irland manifestiert.

Barber Pole und Candela: Die markanten Deckblätter der Filthy Hooligan

Einige Varianten wurden auch als Barber Pole bezeichnet, das ist das eigentlich rot-blau-weisse rotierende Zeichen von Barbern. Diese Zigarren wurden dann mit zusätzlichen Streifen von anderesfarbigen Deckblättern versehen, das grüne ist dabei stets ein sogenanntes Candela-Blatt. Kleiner Fun Fact am Rande: Die Firma Alec Bradley Cigars ist nach den beiden Söhnen des ehemaligen Inhabers Alan Rubin benannt. Er verkaufte seine Firma 2023 an den weltgrößten Tabakkonzern STG für rund 70 Millionen Euro woraufhin das Portfolio der Zigarren von Alec Bradley deutlich reduziert wurde.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador