Logo der Marke Alec Bradley

Alec Bradley Safe Keepings

Die Zigarrenmarke Alec Bradley wurde nach den beiden Söhnen des Gründers und ehemaligen Inhabers Alan Rubin benannt. Anfang der 2000er hat er zusammen mit Ralph Montero (er ist seit 2025 wieder mit Raices Zigarren auf dem Markt) das Label gegründet. Die 2010er Jahre waren das Jahrzehnt des rasanten Wachstums und des kreativen Feuers der beiden. Dies war anscheinend so erfolgreich, dass Alec Bradley Zigarren Anfang 2023 von der Scandinavian Tobacco Group (STG) für die stattliche Summe von rund 72,5 Millionen US-Dollar gekauft wurde. Neben den bereits auf dem Markt befindlichen Zigarren war wohl auch der große Fundus an unveröffentlichten Marken und Serien für den Kauf mit entscheidend. In den USA gilt der 15. Februar 2007 als eine Grenze, nach der man alle neu veröffentlichten Zigarren eventuell nur eingeschränkt vermarkten darf beziehungsweise der FDA-Regulierung unterworfen wird. Dafür wird in den USA der Begriff „grandfathered“ genutzt.

STG übernimmt Alec Bradley: Millionen-Deal mit historischem Mehrwert

Alan und Ralph hatten vor diesem Zeitpunkt rund 100 Serien oder Marken in Kleinmengen produziert und ausgeliefert, sodass diese als „grandfathered“ galten und später mit weniger Regulierung auf den Markt gebracht werden konnten. Dies ist dann auch ein kleiner „Schatz“, den die STG damit erworben hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich genau über dieses Thema mit Alan auf einer IPCPR in den USA gesprochen hatte. Ich freue mich sehr für die beiden, dass sie ihr Lebenswerk großzügig und erfolgreich verkauft bekamen. Die beiden Söhne von Alan, also die Namensgeber der Marke Alec und Bradley, sind noch für STG tätig. Der eine im Marketing, der andere ist eher auf der Straße unterwegs und führt Events durch. STG besitzt und vertreibt unter anderem die Don Tomas Zigarren, die komplette Marke CAO Zigarren und, last but not least, auch die weltbekannten Macanudo Zigarren.

Safe Keepings Zigarren: Nicaraguanische Stärke aus der TABOLISA

Die hier vorgestellten Zigarren wurden erstmalig im Jahr 2024 vorgestellt, nach Deutschland schafften sie es im Sommer 2025. Die Safe Keepings Zigarren werden offiziell als mittelkräftig bis vollmundig beschrieben. Die Mischung ist 100 % nicaraguanisch mit einer Einlage aus Jalapa-, Condega- und Estelí Criollo 98-Tabaken. Alle Vitolas werden in der Tabacalera Oliva de Nicaragua S.A. in Estelí, auch als TABOLISA bekannt, hergestellt. Ich habe mir als Testexemplar gerade eine Toro angezündet und bin gespannt, was mich erwartet! Der erste Eindruck ist holzig, mit einer ganz kleinen Bitternote. Die Geschmackscharakteristik bleibt auch im zweiten Drittel erhalten, jetzt „kickt“ die durchaus vorhandene Stärke deutlich „rein“. Im letzten Drittel wurde sie bei mir etwas herber, das heißt, bei mir trocknete sie den Mund etwas aus – nicht unangenehm, aber merkbar.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador