Black Label Trading Company Last Rites
Diese Serie ist ebenfalls eine der vier sogenannten „Core“-Linien, mit denen die Black Label Trading Company im Jahre 2013 gestartet ist. Das Unternehmen wurde gegründet von den zwei texanischen US-Amerikanern Angela und James Brown. Das Ehepaar bereiste nach ihrer Hochzeit die Welt und ist schließlich in Nicaragua „gelandet“. Bei einem unserer ersten Treffen erzählten die beiden, dass sie zuvor organisierte Touren für Land Rover durchgeführt hätten. Mittlerweile leben sie zusammen mit ihrem Sohn fest in dem mittelamerikanischen Land.
Black Label Trading Company: Boutiquezigarren mit Charakter
Produziert werden alle ihre Zigarren in der Tabacalera Oveja Negra (was auf Deutsch so viel wie „das schwarze Schaf“ heißt) in Estelí, Nicaragua. James ist der kreative Kopf der beiden, er entwirft auch die Grafik der Zigarrenringe und Kisten sowie das sonstige Merchandisingmaterial. Totenköpfe und Ähnliches haben wir zwar schon zum Beispiel bei Viaje Zigarren oder Zigarren von Tatuaje gesehen, aber zugegebenermaßen ist dies hier besonders gut gelungen!
Tabacalera Oveja Negra: Handgefertigte Zigarren aus Nicaragua
Wir wissen nicht, ob die „Entdeckerin“ dieses Labels für Deutschland, Martina Kleinlagel, zunächst von der Optik oder von den Blends begeistert war. Jedenfalls war sie derart überzeugt davon, dass sie sich entschied, fünf verschiedene Serien nach Deutschland zu holen. Hier haben wir für Sie alle in Deutschland verfügbaren Black Label Trading Company Zigarren zusammengestellt. Diese Boutiquezigarrenmarke macht seit 2013 mit außergewöhnlichen Blends in den USA auf sich aufmerksam und hat sich dort mit kleinem Budget einen kleinen, aber sehr treuen Kundenstamm erarbeiten können.
Black Label Trading Company: Boutiquezigarren mit Charakter
Alle hier vorgestellten Zigarren werden mit nicaraguanischen und honduranischen Einlagetabaken und einem Umblatt aus Honduras gerollt. Als Deckblatt wird ein Maduro aus Ecuador verwendet. Die Last Rites (übrigens „letzte Ölung“ auf Deutsch) der Black Label Trading Company sehen mit ihren dunklen, fetten Deckblättern schon mal sehr appetitlich aus. Im Gegensatz zur Royalty sind die Last Rites Zigarren etwas pfeffriger und kräftiger. Aufgrund des Maduro Deckblattes ist zwar auch eine leichte Süße schmeckbar, aber es geht etwas „wilder“ zur Sache als bei den Schwesterzigarren.
Fertigungsarten
| Logo | Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
TAM


