Tatuaje – die Zigarren eines Ex-Heavy-Metal-Stars
Die Zigarren von Pete Johnson sind das Produkt eines neuen Trends am Tabakmarkt: Hochwertige Zigarren werden veröffentlicht und hinter diesen Marken stecken bekannte Persönlichkeiten, die sich zusammengetan haben. So ist es auch bei Tatuaje: Zusammen mit Don José „Pepin“ Garcia, dem bekannten Zigarrenschöpfer kubanischer Herkunft, und seinem Sohn Jaime Garcia entwickelte Ex-Heavy-Metal-Star Pete Johnson im Jahr 2003 diese besondere Zigarrenmarke.
Garcia-Familie für Tatuaje mitverantwortlich
Pete Johnson wandte sich mit seinen ambitionierten Plänen an den kubanischen Garcia-Clan mit Sitz in Nicaragua. Er hätte sich wohl keine bessere Adresse für sein Vorhaben suchen können, als eine Familie, die die Tabakindustrie so geprägt hat. Den Namen für seine Zigarren entnahm Pete Johnson aus dem Spanischen. Übersetzt heißt Tatuaje „Tattoo“. In erster Linie will Johnson damit auf seinen eigenen Körperschmuck anspielen. Pete Johnson ist ehemaliger Gitarrist einer Heavy-Metal-Band aus Los Angeles. Trotzdem geht er in der Entwicklung seiner Zigarrenmarke völlig auf und bringt sich bei mit voller Kraft ein. Sich die Unterstützung von Don „Pepin“ Garcia zu sichern, war ein geschickter Schachzug von ihm. Trotzdem ist seine eigene Meinung bei der Produktion nicht zu unterschätzen: Erst als Johnsons Ideen mit dem tatsächlichen Resultat übereinstimmten, konnte die Produktion der Zigarren an den zwei kleinen Manufakturen in Miami und Nicaragua übergeben werden.
Tatuaje Zigarren entstammen aus den besten Anbauregionen Nicaraguas
In den Tatuaje-Zigarren stecken Tabake aus den besten Anbauregionen Nicaraguas. Das Resultat ist ein kräftiger Geschmack mit intensiven Pfeffer- und Kaffeearomen. Ursprünglich stammen die Tabaksorten aus Kuba – und mit ihnen die charakteristische Würze und Stärke des Geschmacks. Auf den mineralstoffreichen Böden im Norden Nicaraguas entwickeln die Tabakpflanzen dann ihre einzigartige Note. In ihrer Konstruktion sind die Tatuaje-Zigarren an die Havanna-Zigarre angelehnt: Dadurch haben die Tabakblätter einen perfekten Abstand, der für einen optimalen Zug sorgt.
Tatuaje – Rockstar Attitude trifft langjährige Tradition
Die Marke steht für Premium-Zigarren, die mit der Konkurrenz nur schwer zu vergleichen ist. Die eleganten Longfiller werden von Hand gefertigt – stets nach kubanischer Tradition.
Von Tatuaje gibt es bisher zwei Linien: Zum einen die erste und exklusivere Serie „La Selección de Cazador“, die auch Cabinet Selection genannt wird. Ihr Nachfolger wird als „Brown Label“ bezeichnet. Beide Linien sind qualitativ auf höchstem Niveau und werden handwerklich perfektioniert. Tatuaje ist im mittelkräftigen Bereich angesiedelt und bietet eine feinwürzige Aromatik, die lange im Gedächtnis bleibt. Einlage und Umblatt stammen aus Nicaragua und das Deckblatt ist ein Habano aus Ecuador. Die aktuellsten Neueinführungen von ihm sind die preiswertesten Zigarren unter dem Namen Tattoo und die neuen Black Label im 19er Zigarren-Jar die in den USA einen regelrechten Hype auslösten.
Darüber hinaus ist die Limitada der Cojonu mit dem Broadleaf Deckblatt äußerst begehrt. Diese Edicion ist ein sehr dicke Toro die schon fast an eine Texas Lancero von Alec Bradley heranreicht.
