Dannemann Artist Line HBPR Torpedo
Kaufen
Torpedo
Preis
Menge
Einheit
Importeur
DANNEMANN EL NOBLE CIGARRO GMBH, Rahdener Straße 147, 32312 Lübbecke, info@dannemann.com, https://www.dannemann.com/de
DANNEMANN EL NOBLE CIGARRO GMBH, Rahdener Straße 147, 32312 Lübbecke, info@dannemann.com, https://www.dannemann.com/de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
3
15 Bewertungen
Qualität
6
15 Bewertungen
Stärke
4
15 Bewertungen
Smokes of Asgard

anonym Artist Line HBPR Torpedo, ein handmade Longfiller aus 100%Nicaragua. Hübsches Design mit Zedernholzmantel, makelloses Deckblatt, edler Ring. Kalt nur verhaltener Duft. Nach dem Anzünden mild, nussig, blumig, angenehm süß in der Raumnote, später deutlich nussiger und trockener, mit einem herben Bourbon-Vanille-Touch, rauchbar bis ca. 1cm vor dem Ring. Abbrand war gut und gerade, Zug etwas zu fest, was die Aromaentfaltung behinderte. Gut, mild und angenehm zu rauchen, durchaus auch als Grundlage für einen kräftigeren zweiten Smoke geeignet. Leider mit über 11 Euro für eine Nicaragua-Zigarre recht teuer, daher P/L nur mittel.

anonym Artist Line HBPR Torpedo, ein handmade Longfiller aus 100%Nicaragua. Hübsches Design mit Zedernholzmantel, makelloses Deckblatt, edler Ring. Kalt nur verhaltener Duft. Nach dem Anzünden mild, nussig, blumig, angenehm süß in der Raumnote, später deutlich nussiger und trockener, mit einem herben Bourbon-Vanille-Touch, rauchbar bis ca. 1cm vor dem Ring. Abbrand war gut und gerade, Zug etwas zu fest, was die Aromaentfaltung behinderte. Gut, mild und angenehm zu rauchen, durchaus auch als Grundlage für einen kräftigeren zweiten Smoke geeignet. Leider mit über 11 Euro für eine Nicaragua-Zigarre recht teuer, daher P/L nur mittel.
cuban ladies
form, aussehen:makellos/ zug, abbrand:makellos/ asche:fest und homogen/ geschmack:vielseitig fruchtig, würzig, cremig/ fazit:so ziemlich das beste, was ich an nichtkubanern bisher geraucht hab, deswegen ist der preis für mich gerechtfertigt!!!!!!!!!!!!
Bernie's_Favoriten
Verarbeitung ist wirklich Top. Optisch eine sehr schöne Zigarre. Auch nach dem Anzünden zuerst ein sehr mildes angenehmes Aroma, wenn auch eher etwas flach. Ab der hälfte dann entwickelte sich ein leichter Schiefbrand, der sich aber müheos korrigieren liess. Wesenlich unangenehmer war die Schärfe die sie dann zum letzten Drittel hin entwickelte. Dass sie auch noch einige male ausging störte dann auch nicht mehr wirklich. Fazit: Nicht übel aber für den Preis gibt es sicherlich bessere Zigarren. Hat sicher keinen Stammplatz in meinem Humi
Don Stefano's Mischung

Don Stefano Der HBPR Torpedo besticht durch seine klassisch edle Aufmachung und seine schöne Verarbeitung. Ist der dünne Zedernholzmantel erst einmal entfernt, kommt ein makelloses Deckblatt zum Vorschein. Der Kaltgeruch ist relativ verhalten. Erst einmal angezündet bestätigt sich eine bereits erahnte milde Zigarre mit weichem Geschmack. Die Aromen würde ich als fruchtig, leicht nussig und erdig-feinwürzig beschreiben. Mit der Zeit wir dieses schöne Format vom Aroma her etwas intensiver, bleibt jedoch mild und wird nie scharf oder bitter. Der Torpedo ist bis zum Schluss problemlos rauchbar. Alles in allem eine sehr gute feine milde Zigarre, könnte aber für das Gebotene günstiger sein.
21.09.2012

Don Stefano Der HBPR Torpedo besticht durch seine klassisch edle Aufmachung und seine schöne Verarbeitung. Ist der dünne Zedernholzmantel erst einmal entfernt, kommt ein makelloses Deckblatt zum Vorschein. Der Kaltgeruch ist relativ verhalten. Erst einmal angezündet bestätigt sich eine bereits erahnte milde Zigarre mit weichem Geschmack. Die Aromen würde ich als fruchtig, leicht nussig und erdig-feinwürzig beschreiben. Mit der Zeit wir dieses schöne Format vom Aroma her etwas intensiver, bleibt jedoch mild und wird nie scharf oder bitter. Der Torpedo ist bis zum Schluss problemlos rauchbar. Alles in allem eine sehr gute feine milde Zigarre, könnte aber für das Gebotene günstiger sein.
AR71

AR71 Die Artist Line HBPR Torpedo ist eine Zigarre mit der ich nicht warm werde. Optischer Eindruck ist einwandfrei, Flamm-Annahme und Abbrand sind tadellos. Aber das Rauchvergnügen bleibt mir versagt. Wer die Mata Fina Zigarren von Dannemann kennt fragt sich, warum die HBPR so sehr dagegen abfallen. Die Torpedo sind, freundlich forumliert, mild und mit zurückhaltenden Aromen. Mir reicht das jedoch nicht und schon gar nicht zu dem Preis.

AR71 Die Artist Line HBPR Torpedo ist eine Zigarre mit der ich nicht warm werde. Optischer Eindruck ist einwandfrei, Flamm-Annahme und Abbrand sind tadellos. Aber das Rauchvergnügen bleibt mir versagt. Wer die Mata Fina Zigarren von Dannemann kennt fragt sich, warum die HBPR so sehr dagegen abfallen. Die Torpedo sind, freundlich forumliert, mild und mit zurückhaltenden Aromen. Mir reicht das jedoch nicht und schon gar nicht zu dem Preis.
Sa Calobra

Sa Calobra Eine sehr schön verarbeitete Cigarre die in ein dunkles Deckblatt gehüllt ist. Allerdings finde ich den Preis doch recht happig. Unangezündet zeigt sie sich verhalten mild und leicht süsslich. Angezündet setzt sich der zuvor wahrgenommene Eindruck fort, sie bleibt mild, süsslich, ganz dezent würzig, Lakritz ?? Scharf oder Bitter wurden meine Exemplare niemals. Zug und Abbrand waren auch ohne Makel. Eine schöne Cigarre, für das Geld aber lieber Cuba.

Sa Calobra Eine sehr schön verarbeitete Cigarre die in ein dunkles Deckblatt gehüllt ist. Allerdings finde ich den Preis doch recht happig. Unangezündet zeigt sie sich verhalten mild und leicht süsslich. Angezündet setzt sich der zuvor wahrgenommene Eindruck fort, sie bleibt mild, süsslich, ganz dezent würzig, Lakritz ?? Scharf oder Bitter wurden meine Exemplare niemals. Zug und Abbrand waren auch ohne Makel. Eine schöne Cigarre, für das Geld aber lieber Cuba.
Herbert´s Zigarrenkiste

Herbert52 Geraucht am 25.07.2009 Gute Verarbeitung, markelloses Deckblatt. Kalt nur verhaltener Duft. Nach dem Anzünden mildes sehr aromatischer Aroma, später deutlich kräftiger. Abbrand mäßig gerade mußte hin und wieder nachgezündet werden, leichter Zug und mäßig feste Asche. Gut zu rauchen, aber leider mit über 11 Euro eine recht teuerZigarre, Rauchdauer ca 90 min.

Herbert52 Geraucht am 25.07.2009 Gute Verarbeitung, markelloses Deckblatt. Kalt nur verhaltener Duft. Nach dem Anzünden mildes sehr aromatischer Aroma, später deutlich kräftiger. Abbrand mäßig gerade mußte hin und wieder nachgezündet werden, leichter Zug und mäßig feste Asche. Gut zu rauchen, aber leider mit über 11 Euro eine recht teuerZigarre, Rauchdauer ca 90 min.
hypermental's humidor

hypermental Zu Geschmack, Abbrandverhalten und ähnlichem habe ich mich bereits zum Robusto-Format dieser Zigarre geäußert. Genau wie für die Robusto gilt: Brennt gut, schmeckt ordentlich, aber eher mild, lobenswert ist die Belebung der alten Handwerkstradition des Handpressens. Ansonsten: Durchaus zu teuer! Qualität und Geschmack gibt es anderswo billiger.

hypermental Zu Geschmack, Abbrandverhalten und ähnlichem habe ich mich bereits zum Robusto-Format dieser Zigarre geäußert. Genau wie für die Robusto gilt: Brennt gut, schmeckt ordentlich, aber eher mild, lobenswert ist die Belebung der alten Handwerkstradition des Handpressens. Ansonsten: Durchaus zu teuer! Qualität und Geschmack gibt es anderswo billiger.
Daniel Vock

anonym
Geraucht am 21.08.2004: DIese Zigarre ist die bisher teuerste, die ich mein Eigen nennen konnte. Ich habe sie durch einen Dannemann Gutschein bekommen - bei dem Preis hätte ich sie nie gekauft. Sie machte beim bloßen Geruchstest einen süßlich milden Eindruck. Das Format gefiel mir ziemlich gut, trotz der mächtigen Größe. Sie war sehr fest gerollt, hatte aber gleich nach dem Anzünden einen super Zug. Der Geschmack war eher nicht so der Hammer wenn man davon ausgeht, das man für einen Preis von 11,50 eine perfekte Kubanerin bekommt. Sie schmeckte nicht viel anders als die maschinellen Dannemanns und enttäuschte im letzten Drittel mit einer unangenehmen Schärfe. Fazit: Würde ich mir für dieses Geld nur wie bisher schenken lassen!

anonym
verifizierter Kauf
Geraucht am 21.08.2004: DIese Zigarre ist die bisher teuerste, die ich mein Eigen nennen konnte. Ich habe sie durch einen Dannemann Gutschein bekommen - bei dem Preis hätte ich sie nie gekauft. Sie machte beim bloßen Geruchstest einen süßlich milden Eindruck. Das Format gefiel mir ziemlich gut, trotz der mächtigen Größe. Sie war sehr fest gerollt, hatte aber gleich nach dem Anzünden einen super Zug. Der Geschmack war eher nicht so der Hammer wenn man davon ausgeht, das man für einen Preis von 11,50 eine perfekte Kubanerin bekommt. Sie schmeckte nicht viel anders als die maschinellen Dannemanns und enttäuschte im letzten Drittel mit einer unangenehmen Schärfe. Fazit: Würde ich mir für dieses Geld nur wie bisher schenken lassen!

Ausgabe: 2008-31

Ausgabe: 03/2006

Ausgabe: 02/2008

Ausgabe: 02/2009


