Don Duarte Clasico Intermedio Leyenda Ancho
Auslaufartikel
Reduziert
Reduziert
Kaufen
Ancho
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90011743
Im Sortiment seit
24.05.2012
Marke
Produkt
Ancho
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Rauchdauer
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Importeur
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Tabac Benden GmbH, Burghofstr. 28, 40223 Düsseldorf, Deutschland, info@cigarworld.de, https://www.cigarworld.de/service/kontakt
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
7
2 Bewertungen
Qualität
7
2 Bewertungen
Stärke
5
2 Bewertungen
Peter's Favoriten

Pedro
Gerade erhalten, direkt aus dem Zellophan ausgepackt und genossen. Schön dunkles Deckblatt, beeindruckendes Ringmass, gute Verarbeitung ausgezeichneter würziger Kaltzug, vor allem Holz und Gras. Holz und Gras dominieren auch nach dem Anzünden, mit einer leichten Pfeffernote. Ab dem 2. Drittel eher weniger Pfeffer, dafür zusätzlich etwas Nuss und Erde. Im ersten Drittel hatte ich leichten Schiefbrand. Dieser hat sich aber von selbst auskorrigiert und ab dem 2. Drittel hatte ich tadellosen Abbrand. Das Zugverhalten ist gleichmässig gut über die ganze Rauchdauer (Zigarre mit Bohrer angeschnitten). Die Asche ist fest und bleibt bis über die Hälfte an der Zigarre. Gegen Ende hat sich das Deckblatt im Mundbereich etwas gelöst. Das kann aber auch an meinen "wintertrockenen" und eher rauhen Lippen gelegen haben. Nach rund 60 Minuten Rauchdauer kann ich eine positive Bilanz ziehen und freue mich auf die beiden weiteren Exemplare in meinem Humidor. Ich werde diese nun noch etwas lagern und dann gegebenenfalls meine Bewertung nochmals anpassen. Qualität und Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich bei dieser Zigarre.
12.01.2014

Pedro
verifizierter Kauf
Gerade erhalten, direkt aus dem Zellophan ausgepackt und genossen. Schön dunkles Deckblatt, beeindruckendes Ringmass, gute Verarbeitung ausgezeichneter würziger Kaltzug, vor allem Holz und Gras. Holz und Gras dominieren auch nach dem Anzünden, mit einer leichten Pfeffernote. Ab dem 2. Drittel eher weniger Pfeffer, dafür zusätzlich etwas Nuss und Erde. Im ersten Drittel hatte ich leichten Schiefbrand. Dieser hat sich aber von selbst auskorrigiert und ab dem 2. Drittel hatte ich tadellosen Abbrand. Das Zugverhalten ist gleichmässig gut über die ganze Rauchdauer (Zigarre mit Bohrer angeschnitten). Die Asche ist fest und bleibt bis über die Hälfte an der Zigarre. Gegen Ende hat sich das Deckblatt im Mundbereich etwas gelöst. Das kann aber auch an meinen "wintertrockenen" und eher rauhen Lippen gelegen haben. Nach rund 60 Minuten Rauchdauer kann ich eine positive Bilanz ziehen und freue mich auf die beiden weiteren Exemplare in meinem Humidor. Ich werde diese nun noch etwas lagern und dann gegebenenfalls meine Bewertung nochmals anpassen. Qualität und Preis-Leistungsverhältnis stimmt für mich bei dieser Zigarre.
Die Box

g00se
Durch den reduzierten Preis ist mir die Ancho, aus der Clasico Intermedio Leyenda des Herstellers Don Duarte ins Auge gesprungen. Ich kannte die Marke vorher nicht. So scheint sie schon etwas älter zu sein und wird bzw. wurde in der Plasencia Manufaktur gerollt. Das an sich ist für mich schonmal ein Qualitätsgarant und so konnten mich die Optik und der Preis dann schlussendlich zu einem Versuch überreden. Leider habe ich beim Bestellen nicht aufgepasst und so wurde ich bei der Ancho von einem 460 Format überrascht. Ärgerlich, denn dieses Format liefert mir wie kein anderes, Probleme beim Rauchen. Optisch kommt diese kleine, dicke Zigarre aber sehr ansehnlich rüber. Die detaillierten Doppel Banderolen harmonieren wunderbar mit dem colorado-madurofarbenen Deckblatt. Im Anschnitt sauber und nimmt die Ancho auch problemlose die Flammen an. Das 1/3 startet dann sehr würzig, holzig und pfeffrig. Der erinnert weniger an einen im Schatten gezogen Tabak, sondern eher sungrown at it‘s best. Im Übergang zum 2/3 fesselt mich noch eine gesalzene Erdnuss, bevor die Zigarre deutlich cremiger wird. Das ist auch gut, denn so pfeffrig mag ich es dann auch nicht. Das würzige Holz bleibt weiterhin als Grundton vorhabenden, aber selbst retronasal finde ich kaum noch Pfeffer. Die Asche fällt genau zur Hälfte, als ich versuchte die Banderole zu lösen. Das 3/3 startet dann mit einem kleinen Schiefbrand und die Ancho wird nochmal würziger, aber auch schärfer. Sobald dies überwunden scheint, wartet aber schon ein dicker Schwelbrand. Durch häufiges degasieren und nachfeuern habe ich die Rauchdauer nochmal auf 80 Minuten verlängern können. Fazit: Lecker im Geschmack, deutliche Schwächen im Abbrand. Das Format bleibt somit weiterhin unter meinen Unbeliebtesten, aber die Marke Don Duarte werde ich mir mal genauer anschauen. Zum reduzierten Preis lässt sich da bestimmt das ein oder andere Schätzchen finden.
15.08.2023

g00se
verifizierter Kauf
Durch den reduzierten Preis ist mir die Ancho, aus der Clasico Intermedio Leyenda des Herstellers Don Duarte ins Auge gesprungen. Ich kannte die Marke vorher nicht. So scheint sie schon etwas älter zu sein und wird bzw. wurde in der Plasencia Manufaktur gerollt. Das an sich ist für mich schonmal ein Qualitätsgarant und so konnten mich die Optik und der Preis dann schlussendlich zu einem Versuch überreden. Leider habe ich beim Bestellen nicht aufgepasst und so wurde ich bei der Ancho von einem 460 Format überrascht. Ärgerlich, denn dieses Format liefert mir wie kein anderes, Probleme beim Rauchen. Optisch kommt diese kleine, dicke Zigarre aber sehr ansehnlich rüber. Die detaillierten Doppel Banderolen harmonieren wunderbar mit dem colorado-madurofarbenen Deckblatt. Im Anschnitt sauber und nimmt die Ancho auch problemlose die Flammen an. Das 1/3 startet dann sehr würzig, holzig und pfeffrig. Der erinnert weniger an einen im Schatten gezogen Tabak, sondern eher sungrown at it‘s best. Im Übergang zum 2/3 fesselt mich noch eine gesalzene Erdnuss, bevor die Zigarre deutlich cremiger wird. Das ist auch gut, denn so pfeffrig mag ich es dann auch nicht. Das würzige Holz bleibt weiterhin als Grundton vorhabenden, aber selbst retronasal finde ich kaum noch Pfeffer. Die Asche fällt genau zur Hälfte, als ich versuchte die Banderole zu lösen. Das 3/3 startet dann mit einem kleinen Schiefbrand und die Ancho wird nochmal würziger, aber auch schärfer. Sobald dies überwunden scheint, wartet aber schon ein dicker Schwelbrand. Durch häufiges degasieren und nachfeuern habe ich die Rauchdauer nochmal auf 80 Minuten verlängern können. Fazit: Lecker im Geschmack, deutliche Schwächen im Abbrand. Das Format bleibt somit weiterhin unter meinen Unbeliebtesten, aber die Marke Don Duarte werde ich mir mal genauer anschauen. Zum reduzierten Preis lässt sich da bestimmt das ein oder andere Schätzchen finden.


