Logo der Marke Drew Estate

Drew Estate Undercrown 10 All Dekk´d Out

Die Geschichte der Undercrown Zigarren ist eng mit dem Erfolg der exklusiven High-End Serie Drew Estate Liga Privada verknüpft. Diese konnten aufgrund ihres großen Erfolges und der knappen dafür notwendigen Tabake um das Jahr 2010 (rund 5 Jahre nach ihrer Einführung) herum nicht mehr in ausreichenden Mengen produziert werden. Die Geschäftsführung von Drew Estate griff dann zu ungewöhnlichen Massnahmen die unter anderem beinhalteten, dass die Torcedores (Zigarrenroller) diese nicht mehr während der Arbeit umsonst rauchen durften wie dies in der Vergangenheit üblich war. Was macht dann der gewiefte Zigarrenroller der auf seinen täglichen Genuß nicht verzichten möchte? Genau, er versucht dann mit alternativen Mischungen aus besser verfügbaren Tabaken einen (fast) ebenso befriedigenden und schmackhaften Rauchgenuß zu mischen. Da auch diese Zigarren später von den Chefs der Gran Fabrica Drew Estate "entdeckt" wurden, brachte man auch diese auf den Markt. Die Undercrown Linien bestehen mittlerweile aus zahlreichen Linien und haben einen festen Platz innerhalb des Portfolios von Drew Estate Zigarren gefunden.

Undercrown Zigarren: Eine Erfolgsgeschichte von Drew Estate

Die Undercrown 10 Zigarren wurden 2021 eingeführt und haben als Zusatzbezeichnung "all dekk'd out" oder auch "all dekked out" auf der Kiste und dem Zigarrenring stehen. Das Wort oder den Ausdruck "dekked" musste ich mir erst einmal zusammensuchen. Laut Web steht dies für "komplett betrunken" oder ähnliches, was erst einmal nicht so richtig zu Zigarren passt. Wenn man sich dann aber vor Augen führt, dass diese Serie zum zehnjährigen Jubiläum der "unter der Krone befindlichen" Undercrown Zigarren eingeführt wurde, ergibt es durchaus Sinn. Von einem sehr bescheidenen Anfang sind die Undercrown mittlerweile ein fester Bestandteil des Portfolios geworden. Durchaus kräftig, ohne aufdringlich zu sein - fordernd ohne zu überfordern. Ich bin mit viel Respekt an mein Testexemplar im Format Toro herangegangen und wurde weder "überrollt" noch enttäuscht. Sie bietet ein komplexes Raucherlebnis nach Schokolade, erdiger Süße und etwas schwarzem Pfeffer in perfekter Harmonie und Verarbeitung.

Raffinierte Tabakmischungen: Die Geschichte der Undercrown Zigarren

Wie die ursprüngliche Undercrown ist die neueste Version mit einem mexikanischen San Andres-Deckblatt umhüllt. Unter dem Deckblatt fangen die Unterschiede an, das Umblatt ist ein Broadleaf aus dem US-amerikanischen Connecticut River Valley und die Einlagetabake sind nicaraguanischen Ursprungs. Auch hier gilt wieder, für uns gehören die Sticks von Drew Estate zu den besten Zigarren aus Nicaragua. Obwohl oder vielleicht gerade weil sie anfangs zunächst für ihre wilden, teilweise aromatisierten Mischungen bekannt waren und man Ihnen keine "seriösen" klassischen Zigarren zutraute. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert: Die 1998 von Jonathan Drew gegründete Firma produziert aktuell rund 45 Millionen Zigarren pro Jahr und ist damit der größte Hersteller von handgemachten Zigarren in dem mittelamerikanischen Land.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador