Drew Estate Zigarren
Die Entstehung von Drew Estate - A Dream comes true…
Diese Marke vereint eine Vielzahl von Serien und Blends, die hier vorzustellen den Rahmen sprengen würden. Deshalb finden Sie detaillierte Infos dazu auf den Seiten der einzelnen Serien. Aber wer oder was steckt eigentlich hinter Drew Estate? Zwei Männer, ein Traum –so begann die Erfolgsstory der amerikanischen Zigarrenmarke Drew Estate. Die zwei Männer sind Jonathan Drew und Marvin Samel und der Traum, das war der Traum einer eigenen Zigarrenfabrik mit dem Namen „La Gran Fabrica Drew Estate“.
Anders als bei vielen anderen renommierten Zigarrenherstellern konnten die Beiden weder auf das Werk ihrer Vorväter aufbauen noch kamen sie aus Kuba, sondern ihre Karriere begannen sie in einem knapp 5 m² „großen“ Kiosk im World Trade Center in New York City. Wie mühsam und schwierig solch ein Weg dann ist, das kann man sich gut vorstellen. Doch ihre Leidenschaft für Zigarren und für das Land Nicaragua hat den Beiden geholfen, sich Schritt für Schritt durchzukämpfen. Anfangs war die Lage oft angespannt, das Risiko hoch und die beiden Brüder im Geiste mussten durch manche harte Schule, sie berichten, dass Jonathan Drew gegen Ende 1998 nach Esteli in Nicaragua reiste mit der Hoffnung auf eine „Wiedergeburt“ in der Zigarrenwelt. Mit einer Handvoll Zigarrenroller und sehr wenig Startkapital startete der „Crazy Gringo“ dort, sein Appartement in New York tauschte er gegen eine Matratze auf dem Dachboden der Fabrik und das alles fast ohne Kenntnisse in der spanischen Sprache!
In Brooklyn hielt derweil Marvin die Stellung, saß in seinem zusammengewürfelten „Büro“ und versuchte das benötigte Kapital aufzutreiben. Er schreibt, er bettelte und borgte sich das Geld von jedem, der ihnen eine Chance geben wollte, in der Verwandtschaft, im Freundeskreis aber auch bei „skrupellosen Charakteren“…
Der Aufstieg zu einer "coolen" Marke
Im Frühjahr 1999 kehrte Jonathan zurück nach Brooklyn, im Gepäck etliche viel versprechende Blends für die neuen Zigarrenserien von Drew Estate. Es waren spektakulär andere Blends als üblich und so sollten sie auch präsentiert werden. Mit Scott „ACID“ Chester fand sich ein angesagter Designer, der auch gleich Namensgeber der neuen Serie wurde, die ACID-Zigarren waren geboren. Dafür wurde Tabak höchster Qualität mit würzigen Essenzen aromatisiert, Verzeihung, „infused“. Nach der Präsentation dieser Zigarren stand die Zigarrenwelt in den USA Kopf. Das Gegenstück zu der mit Aromen versetzten ACID-Serie bildete im Jahr 2000 die Einführung der Natural by Drew Estate, in Deutschland vertrieben unter dem Namen Larutan.
Noch vor der „ACID“ hatte es 1998 die „La Vieja Habana“ gegeben, jedoch durch die vom Hurrican „Mitch“ verursachten Zerstörungen in Nicaragua wurde die Produktion vorübergehend eingestellt. 2001 feierte die Marke ihr Come-Back in stylischer Art-Deco-Form, ein weiterer wichtiger Schritt für Drew Estate. Im gleichen Jahr berichtete das Forbes-Magazin über angesagte Marken und nannte Drew Estate in einem Atemzug mit Apple und Harley Davidson! Weitere Serien folgten über die Jahre und 2004 stand die Firma an einem Wendepunkt. Die Firma war gewachsen und so tauschte man die beengten New Yorker Verhältnisse gegen „Fun and sun“ in Miami ein. Gleichzeitig kam ein neuer Mann mit an Bord: Steve Saka. Seine Aufgabe: die Firma auf den nächsten „Level“ zu führen. Und langsam begann auch der ursprüngliche Traum Gestalt anzunehmen: die eigene Fabrik.
Investition in die Zukunft der Zigarre: La Gran Fabrica Drew Estate
Fast zehn Jahre lang hatte die alte Fabrik in Esteli als Heimat gedient, einige Millionen Zigarren wurden dort produziert. Doch 2006 fand sich ein schönes Stück Land mit Blick über ein Tal und Tabakfelder. Das kauften sie für das neue Fabrikgebäude, welches im Juli 2007 eingeweiht wurde. Es ist eine der beeindruckendsten Zigarrenfabriken in Zentralamerika, die Größte in Nicaragua und zählt mit ihren fast 30.000 qm zu den fünf größten Tabakfabriken für Premium Zigarren weltweit. Täglich werden dort 94.000 handgerollte Zigarren gefertigt!
Auch auf das äußere Erscheinungsbild der „Großen Fabrik Drew Estate“ wurde viel Wert gelegt. Atemberaubende Architektur, eine offene, helle Arbeitsumgebung und handgemalte Wandmalereien begeistern den Besucher. Jonathan Drew und Marvin Samel laden jeden Zigarrenliebhaber ein, sich vor Ort aus erster Hand zu informieren, die einzigartige Atmosphäre im „Großen Saal“ zu genießen und dem unaufhörlichen Klicken der vielen hundert Chavetas (halbrundes „Messer“ zum Zurechtschneiden der Deckblätter) zu lauschen.
Also, wenn Sie mal in der Gegend sind sollten Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!

