Luciano Maria Lucia
Maria Lucia
Wird oft zusammen bestellt
Diese Zigarre geht zurück auf die Mutter von Luciano Meirelles, dem Gründer und Miteigentümer von Luciano Cigars. Er hat uns diese Geschichte im Zuge der Neuvorstellung hier in der Cigarworld Lounge erzählt, kollektive Gänsehaut war das Ergebnis. Seine Mutter starb als er zwölf Jahre alt war, dies hat sicherlich die ein oder andere Narbe bei ihm hinterlassen.
Das unglaubliche an der Geschichte ist, dass seine älteste Tochter Deborah, eine in Paris lebende Künstlerin und Modedesignerin, von ihrer Großmutter träumte ohne sie oder ein Bild von ihr jemals gesehen zu haben. Nach diesem Traum zeichnete Lucianos Tochter ein Bild der Großmutter welches dem Original verblüffend und erschreckend zugleich sehr nahe kam. Deborah gestaltete nun auch die Zigarrenringe und die Kiste.
Dieses Ereignis in Kombination mit dem traumatischen Verlust der Mutter in jungen Jahren weckte in Luciano den Wunsch seine Mutter mit einer individuellen Kreation zu ehren. Dazu schreibt er:
“Es hat viele Jahre gedauert, bis ich mich traute, etwas zu komponieren, das von meiner Mutter inspiriert war. Sie starb, als ich erst 12 Jahre alt war, und erst vor kurzem konnte ich ihre komplizierte Lebensgeschichte vollständig verstehen und nachvollziehen. Sie war die Blume, die sich aus dem rissigen Asphalt erhebt, die Schönheit, die die Zerbrochenheit überlebt, die Erlösung, die die Tragödie überwindet. Diese Zigarre spiegelt das Leben einer vielschichtigen Frau wider, die uns daran erinnert, dass wir
auch dann, wenn alle Widrigkeiten gegen uns stehen, die Befähigung haben, das Licht zu bewahren.
Als ich die Zeichnung neben alten Fotos meiner Mutter sah, erkannte ich sofort die Ähnlichkeit. Es war fast übernatürlich, wie sich die Dinge entwickelten. Es ist schwer zu glauben, dass es nur ein Zufall war. Und jetzt, Jahre später, als ich beschloss, endlich diese Zigarre zu entwickeln, dachten wir, es gäbe keine bessere Idee, als die Zeichnung meiner Tochter für die Kiste zu verwenden.”
Die Zigarre ist komplex und verfügt über eine Vielseitigkeit mit süßen Aromen und einer lebendigen Säure. Sie ist mittelkräftig und box-pressed.
Durchschnittliche Aromabewertung (9)
Dalay Zigarren, Fürstenstraße 15b, 66111 Saarbrücken, info@dalay.de, https://www.dalayzigarren.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Zigarren Review
Sie hat eigentlich von allem etwas aber leider hätte ich gerne mehr Feuchtigkeit geschmeckt, die kommt leider nur Paar Momente durch m mittelkräftig. Relativ komplex und super schönes Format.. Rauchvolumen und Abbrand überdurchschnittlich. Insgesamt super Zigarre, aber am Ende Halt sehr floral, Ledrig, erdig, fast schon minzig scharf..

anonym Die Verarbeitung war top, ebenso auch der Gegenzug, Abbrand und die Asche. Die Zigarre startet dunkel, holzig und würzig. Später gesellt sich Zartbitterschokolade, Kaffe und Nuss hinzu. Zum Abschluss ein Kick Leder / Erde und leider etwas Schärfe. Der Rauch ist dicht und gehaltvoll. Ein durchaus interessanter Smoke der für mein Gusto doch etwas zu herb und dunkel war. Die Rauchdauer von 90 Minuten war hervorragend. Nicht ganz mein Aromaprofil (13 Persönlicher Eintrag)

A.P.69
Die Zigarre ist Boxpressed mit Dunkelbraunen Deckblatt umgewickelt. Lagerung halbes Jahr im Humidor. Sehr gute äußerliche Erscheinung. KZ war gut. KG Tendenz zum espresso und bittere Schokolade .Die Flammen Annahme war top. Nach dem anzünden entwickelt sich minimale schärfe. Bleibt nur kurze Zeit vorhanden. Danach kommen Röstaromen, Kaffee und bittere Schokolade.Die Aromen bleiben. Am Ende steigt die würzigkeit und schärfe. Man schmeckt Erde. Abrand Verhalten war top. Die Asche war unstabiel. Rauch dauer ca 80.min. Meine Bewertung, die Zigarre ist gut und es lohnt sich zu probieren.

Aficionados Love Allgemein: Zuallererst fällt die wirklich schöne Banderole auf. Auch insgesamt ist die Zigarre sehr ansprechend gestaltet. Das Deckblatt wirkt samtig und leicht speckig. Bereits äußerlich verströmt sie ein intensives Aroma nach dunkler Erde. Der Zug ist – auch für eine Boxpressed-Zigarre – angenehm, selbst an der geschlossenen Seite. Im Kaltzug nimmt man eine leichte Süße wahr. Insgesamt macht die Zigarre einen sehr hochwertig verarbeiteten Eindruck auf mich. Rauchverlauf: Ein wirklich tolles Raucherlebnis. Die Zigarre beginnt sehr weich und cremig. Im Vordergrund stehen Aromen von Vollmilchschokolade, gerösteten Mandeln, Butterkeksen und einer feinen Note dunklen Holzes. Zum Ende hin wird sie etwas herber, mit leicht mineralischen und grasigen Nuancen – dennoch mit schönen Röstaromen. Geschmacklich hat mir die Zigarre sehr gut gefallen. Auch in puncto Konstruktion war sie völlig unproblematisch: gleichmäßiger Abbrand, guter Zug und intensiver Geschmack. Der Preis ist für mich angemessen und in Anbetracht der Qualität absolut gerechtfertigt.

anonym 0/1 Stück. 5 Tage im Humidor. Wunderbare Optik, samtig weiches Deckblatt. Zug und Brandannahme exzellent. Medium body+. Extrem rund gleich zum Einstieg. Zeder und auch kräftigere Holzaromen geben die Richtung vor. Begleitet von schönen frischen Fruchtaromen. Leichte Würzigkeit ist vorhanden, Pfeffer kommt aber erst im langen Finish durch, doch generell steht Cremigkeit im Vordergrund. Früchte werden dunkler/kräftiger. Zur Halbzeit kommt ein kräftiger Kaffee hinzu, der die Holzaromen in der Grundnote ablöst. Wunderbare Zigarre, bis zum Finish. 1h20Min. Mit 13 € nicht günstig, aber 9/10.

JoeBrown
KG: Erde, Moos, Hefe. KZ: Butterscotch, Erde. Die ersten Züge sind weich und cremig, und haben Noten von Holz und Karamell. Weiter geht’s mir einer fein abgestimmten Brotsüsse. Zwischendurch im 1/3 gibt’s Holz und Leder, wobei die feine Süße sich immer schön im Hintergrund meldet. Die Geschichte hinter dieser Zigarre um Lucianos Mutter, und wie das Bildnis gemalt von seiner Tochter zu Stande kam, ist wie immer inspirierend. Und irgendwie raucht man die Story am Ende immer mit. Offensichtlich war Lucianos Mutter - wie die Zigarre- eine feine elegante Dame mit weichen Zügen. Und ganz bestimmt keine Strenge Herrin :-). Was Luciano mit der Beigeschichte leistet ist „Marketing at its best“. So muss es sein! Zur Hälfte hin kippt das Ganze wieder in Richtung erdig, moosig mit dieser ständig präsenten Brotsüsse. Etwas Würze baut sich auf. Hinten raus gibt’s dann die obligatorische Würze, etwas Lakritz, und etwas Kaffee. Fazit: Ein schöner Smoke!

Don Maduro Eine solide Zigarre. Das Abbrandverhalten war das Beste an ihr. Aromen sind gut herauszuschmecken aber alle eher dezent und in der unteren Hälfte. Macht sie zwar nicht schlecht dadurch. Hätte aber mehr erwartet. Bei 13€ hätte ich mehr erwartet und für dieses Geld hatte ich schon deutlich bessere: Macanudo Emissary Espana Perfecto (https://www.donmaduro.de/post/ist-es-die-location) Dennoch ist sie ihr Geld wert. Hatte ich in dieser Preisrange auch schon deutlich schlechtere. Ein ausgewogene Zigarre für 1,5 Stunden Rauchgenuss.

Öffentliche Kiste
Schmeckt und riecht nach Pfeifentabak. Blumig fruchtige Tee Noten mit je nach Exemplar mal stärkerer, mal schwächerer pudriger Omami Süße. Abbrand je nach Exemplar kritisch oder perfekt. Dazwischen gab es bei mir nichts. Wie alle Luciano Zigarren altern die nicht so gut. Unbedingt im Zellophan lassen. 67% Guy janot Humidor Update 06.25: Die neuen Chargen sind nicht mehr mit der ersten Charge zu vergleichen. Das Deckblatt war mal fett und schwarz. Jetzt ist es ein Claro. Geschmacklich ausschließlich Zedernholz. Ich war ziemlich enttäuscht, da Luciano sich anfangs als jemand dargestellt hat, der die Dinge anders macht als die meisten. Nun aber wieder die alte Leier. Guter Tabak für die erste Charge um die Marke zu formen und dann geht die Blend Qualität bergab. Schade.


