Logo der Marke Luciano

Luciano The Sergeant

Diese Zigarren wurden auf der US-amerikanischen Zigarrenmesse PCA im Juli 2021 vorgestellt und schafften es dann auch gleich im selben Jahr noch über den großen Teich. Der Dienstgrad Sergeant entspricht in der deutschen Bundeswehr einem Unteroffizier und/oder Stabsunteroffizier. Der Gründer und Inhaber von Luciano Cigars, der Italo-Brasilianer Luciano Mereilles, hat mit dieser Zigarrenserie einem guten Freund "ein Denkmal gesetzt". Der US Marine Corps Sgt. Brian Acevedo ist laut Luciano "einer der altruistischsten und selbstlosesten Menschen" denen er bisher in seinem Leben über den Weg gelaufen ist. Stellvertretend möchte er damit allen Menschen danken, die das Leben anderer über das eigene stellen, indem sie öffentliche Aufgaben in der Landesverteidigung, Feuerwehr oder Polizei wahrnehmen, ohne dafür in ausreichender Weise gewürdigt zu werden. Die erste, mittlerweile nicht mehr verfügbare, Vitola dieser Linie war eine 5x58 Robusto Gordo die als exklusive Zigarre für Einzelhändler angeboten wurde die persönlich die PCA im Jahre 2021 besuchten. Solche kleinen Bonbons werden von den Zigarrenherstellern immer wieder gerne angeboten, um die US-Einzelhändler zum Besuch der Messe zu bewegen.

Luciano Cigars präsentiert The Sergeant: Hommage an selbstlose Helden

Die Mischung wird mit einem Corojo-99 aus Ecuador umhüllt, darunter versteckt sich ein doppeltes Umblatt aus Connecticut. Die Einlagetabake stammen aus Nicaragua, unter anderem Ligeros aus Esteli sowie Visos aus Jalapa und Pueblo Nuevo. Die Sergeant Zigarren wurden ursprünglich in der Tabacalera Pichardo hergestellt. Mittlerweile haben sich leider Eladio Pichardo, der Eigentümer der Tabacalera, und Luciano irgendwie "verkracht" und sind geschäftlich getrennte Wege gegangen. Luciano hat dann in Esteli eine kleine eigene Tabacalera eröffnet, die unter dem Namen Luciano Cigars in Nicaragua alle seine Zigarren herstellen.

The Sergeant Zigarren von Luciano: Erdige Noten und solide Handwerkskunst

Mein Testexemplar ist die The Sergeant Toro Zigarre die einen etwas zu weichen ersten Eindruck machte. Nach den ersten zwei Zentimetern hat sich dadurch jedoch keinerlei Nachteil ergeben, die Asche steht stabil und der Abbrand ist sauber. Anfangs dominieren erdige, ledrige Noten die einen sehr angenehmen "fetten" und "saftigen" Unterton haben. Dieses Profil bleibt auch im zweiten und dritten Drittel bestehen, lediglich die Stärke nimmt leicht zu. Diese Sergeant Zigarren bieten keine Überraschungen, weder im negativen noch im positiven Sinne - so wie man das von einem "treuen Diener" auch erwarten kann. Grundsolide, erdig-ledrig mit zum Ende hin einer Menge Holz enttäuschen diese Zigarren von Luciano Cigars definitiv nur denjenigen der spektakuläre Aromenwechsel erwarten würde.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador