Perdomo Double Aged (Vintage 12 Years) Salomon (Connecticut)
Auslaufartikel
Kaufen
Salomon (Connecticut)
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90017475
Im Sortiment seit
29.09.2015
Marke
Produkt
Salomon (Connecticut)
Herstellungsart
Länge
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Perdomo
Durchschnittliche Aromabewertung (3)
Importeur
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
4
3 Bewertungen
Qualität
7
3 Bewertungen
Stärke
5
3 Bewertungen
Fenceline Cigars

El Cookinero
Das Aushängeschild dieser Zigarrenserie ist das aufwendige Double Aging, welches letztlich den vergleichsweise hohen Preis für diese Zigarre erklärt. Hierbei dürfen die verwendeten Tabake zunächst 10 lange Jahre reifen um anschließend 2 weitere Jahre in ausgedienten Bourbonfässern nachzureifen. Dieses spezielle Verfahren soll der Zigarre einen einzigartigen Geschmack bescheren. Optisch und haptisch macht die Zigarre einen außerordentlich guten Eindruck. Die perfekt gerollte, leicht fluffige Salomon liegt schwer in der Hand und duftet sehr würzig sowie leicht holzig. Der Kaltzug offenbart eine schöne florale Süße sowie Noten von frischem Salzgebäck. Das qualitativ einwandfreie Connecticut Deckblatt stammt aus Ecuador. Für das Umblatt und die Einlage wurden Tabake aus Nicaragua verarbeitet. Nach problemloser Röstung und Zündung startet die Zigarre angenehm würzig. Nach wenigen Zügen kommt schöne Cremigkeit auf, die von ausdrucksstarken Holzaromen begleitet wird. Die Würze lässt rasch nach. Derweil verstärkt sich der cremige, fast sahnige Akzent merklich und isoliert sich. Die Holzaromen sind nun recht kernig und entwickeln zusätzlich im weiteren Verlauf eine zähe Süße, die sehr gut mit dem kernigen Holz harmoniert. Der Zugwiderstand ist ein klein wenig zu hoch und auch die Rauchentwicklung wird sich im gesamten Verlauf als eher mittelmäßig herausstellen. Der Abbrand hingegen ist tadellos und verläuft kerzengerade. Der mittelgraue, leicht schuppige Aschekegel ist stabil und jederzeit gut kontrollierbar. Das zweite Drittel verstärkt nochmals die sahnige Cremigkeit. Die Holzaromen werden milder, verbinden sich schließlich mit der Süße zu vollmundigen Süßholz. Eine leichte, nicht unangenehme Bitterkeit schwingt im Hintergrund mit. Ein Hauch Erde wagt sich aus der Deckung. Das finale Drittel setzt das vorhergegangene im Kern gradlinig fort. Die Grundwürze der Zigarre legt noch einmal leicht zu und wirklich nur ein Hauch Pfeffer kommt auf um einen weiteren, wenn auch schwachen, Akzent zu setzen. Die sahnige Cremigkeit überflügelt letztlich das Süßholz. Der weiche, vollmundige und intensive Blend ist wenig komplex. Sicher sehr schmackhaft, aber in diesem Preissegment hätte es durchaus ein bisschen mehr sein dürfen. Ich hatte 65 schöne und kurzweilige Minuten mit dieser mittelkräftigen Zigarre. Aufgrund des hohen Preises gibt es von mir nur eine bedingte Empfehlung. Aus dieser Serie kann ich jedoch uneingeschränkt die „Perdomo Double Aged 12 Year Vintage (First Release 2014) Gordo Extra (Maduro)“ empfehlen. Ein wahrlich tolles Raucherlebnis!
05.08.2021

El Cookinero
verifizierter Kauf
Das Aushängeschild dieser Zigarrenserie ist das aufwendige Double Aging, welches letztlich den vergleichsweise hohen Preis für diese Zigarre erklärt. Hierbei dürfen die verwendeten Tabake zunächst 10 lange Jahre reifen um anschließend 2 weitere Jahre in ausgedienten Bourbonfässern nachzureifen. Dieses spezielle Verfahren soll der Zigarre einen einzigartigen Geschmack bescheren. Optisch und haptisch macht die Zigarre einen außerordentlich guten Eindruck. Die perfekt gerollte, leicht fluffige Salomon liegt schwer in der Hand und duftet sehr würzig sowie leicht holzig. Der Kaltzug offenbart eine schöne florale Süße sowie Noten von frischem Salzgebäck. Das qualitativ einwandfreie Connecticut Deckblatt stammt aus Ecuador. Für das Umblatt und die Einlage wurden Tabake aus Nicaragua verarbeitet. Nach problemloser Röstung und Zündung startet die Zigarre angenehm würzig. Nach wenigen Zügen kommt schöne Cremigkeit auf, die von ausdrucksstarken Holzaromen begleitet wird. Die Würze lässt rasch nach. Derweil verstärkt sich der cremige, fast sahnige Akzent merklich und isoliert sich. Die Holzaromen sind nun recht kernig und entwickeln zusätzlich im weiteren Verlauf eine zähe Süße, die sehr gut mit dem kernigen Holz harmoniert. Der Zugwiderstand ist ein klein wenig zu hoch und auch die Rauchentwicklung wird sich im gesamten Verlauf als eher mittelmäßig herausstellen. Der Abbrand hingegen ist tadellos und verläuft kerzengerade. Der mittelgraue, leicht schuppige Aschekegel ist stabil und jederzeit gut kontrollierbar. Das zweite Drittel verstärkt nochmals die sahnige Cremigkeit. Die Holzaromen werden milder, verbinden sich schließlich mit der Süße zu vollmundigen Süßholz. Eine leichte, nicht unangenehme Bitterkeit schwingt im Hintergrund mit. Ein Hauch Erde wagt sich aus der Deckung. Das finale Drittel setzt das vorhergegangene im Kern gradlinig fort. Die Grundwürze der Zigarre legt noch einmal leicht zu und wirklich nur ein Hauch Pfeffer kommt auf um einen weiteren, wenn auch schwachen, Akzent zu setzen. Die sahnige Cremigkeit überflügelt letztlich das Süßholz. Der weiche, vollmundige und intensive Blend ist wenig komplex. Sicher sehr schmackhaft, aber in diesem Preissegment hätte es durchaus ein bisschen mehr sein dürfen. Ich hatte 65 schöne und kurzweilige Minuten mit dieser mittelkräftigen Zigarre. Aufgrund des hohen Preises gibt es von mir nur eine bedingte Empfehlung. Aus dieser Serie kann ich jedoch uneingeschränkt die „Perdomo Double Aged 12 Year Vintage (First Release 2014) Gordo Extra (Maduro)“ empfehlen. Ein wahrlich tolles Raucherlebnis!
Zigarren Review

Zigarren Review
Started sehr würzig und pfeffrig, viel Zedernholz, Moos, Gras, etwas süsslixhe.. Mir aber als Ausgleich zur lang anhaltenden Würze zu wenig cremig. Full body. Also die Würze ist schon sehr dominant und auch so merkt man nach einer halben Stunde deutlich die Stärke. Ansonsten lang anhaltende fruchtige Aromen durch die Lagerung im Bourbon Eichenfass. Lang anhaltende, aber dezente Schärfe durch das Connecticut shade Deckblatt. Zum Schluss hin ledriger und erdiger. Mir hat bissl was gefehlt. Rauchvolumen ab Minute 10 sehr gut, Abbrand und Gegenzug sehr gut.
11.11.2020

Zigarren Review
verifizierter Kauf
Started sehr würzig und pfeffrig, viel Zedernholz, Moos, Gras, etwas süsslixhe.. Mir aber als Ausgleich zur lang anhaltenden Würze zu wenig cremig. Full body. Also die Würze ist schon sehr dominant und auch so merkt man nach einer halben Stunde deutlich die Stärke. Ansonsten lang anhaltende fruchtige Aromen durch die Lagerung im Bourbon Eichenfass. Lang anhaltende, aber dezente Schärfe durch das Connecticut shade Deckblatt. Zum Schluss hin ledriger und erdiger. Mir hat bissl was gefehlt. Rauchvolumen ab Minute 10 sehr gut, Abbrand und Gegenzug sehr gut.
Humidor Sep 21

anonym
0/2 Stück. 4,5 und 6,5M im Humidor. Near full body. Recht würziger Einstieg. Vor allem im Retrohale ordentlich Chili. Zeder recht dominant mit deutlicher Süße. Cremigkeit mit jeden Zug deutlicher. Chili und Würze nach 10Min fast verschwunden und nur noch im Retrohale erkennbar. Etwas Milchkaffee und leichte Nussnoten erkennbar. Zeder und leichte Erde verschwimmen. 60Min bis zur Halbzeit. Unglaublich rund, etwas milder als ich die Robusto in Erinnerung habe. Zeder komplett durch Kakao ersetzt. Sehr trockener Rauch. 100Min. 9,5/10.
28.05.2022

anonym
verifizierter Kauf
0/2 Stück. 4,5 und 6,5M im Humidor. Near full body. Recht würziger Einstieg. Vor allem im Retrohale ordentlich Chili. Zeder recht dominant mit deutlicher Süße. Cremigkeit mit jeden Zug deutlicher. Chili und Würze nach 10Min fast verschwunden und nur noch im Retrohale erkennbar. Etwas Milchkaffee und leichte Nussnoten erkennbar. Zeder und leichte Erde verschwimmen. 60Min bis zur Halbzeit. Unglaublich rund, etwas milder als ich die Robusto in Erinnerung habe. Zeder komplett durch Kakao ersetzt. Sehr trockener Rauch. 100Min. 9,5/10.


