Logo der Marke Principle Cigars

Principle Cigars Sampler

Der Mann hinter Principle Cigars ist Darren Cioffi, der US-Amerikaner ist gebürtiger New Yorker und lebt seit längerem in der Country-Music-Metropole Nashville im beschaulichen Tennessee. Seine hauptsächliche Leidenschaft ist der An- und Verkauf von Antiquitäten und hier hauptsächlich gedruckte Werbeblätter, Anzeigen, Aktien und ähnliches. Daher kommen auch zahlreiche seiner Ideen wie zum Beispiel die Money to Burn Zigarren, bei denen er alte Aktienpapiere benutzt, um die Kisten zu verschönern oder auch daraus Zigarrenringe und ähnliches zu gestalten. Er ist unter anderem mehrmaliger Gewinner des CSWC, des Cigar Smoking World Championship, bei dem es darum geht, eine Zigarre möglichst lange am Brennen zu halten, ohne nachzufeiern oder den Zigarrenring anzuglimmen.

Die Boy Band Vol. 1 Serie ist ein außergewöhnliches Zigarrenprojekt, das mit einem kreativen Ansatz die Kunst des Zigarrenmachens feiert. Inspiriert von Nina Simones legendärem Album „I Put a Spell on You“ (1965), lud Darren fünf renommierte Zigarrenhersteller der Dominikanischen Republik ein, ihre persönliche Interpretation des Albums in einer Toro mit den Maßen 6x50 umzusetzen. Das Ergebnis sind fünf einzigartige Mischungen, die die Vielfalt und Expertise der dominikanischen Zigarrenkultur repräsentieren.

Principle Cigars: Tradition trifft auf Kreativität

Jede Zigarre der Serie trägt die unverkennbare Handschrift ihres Schöpfers. Die Serie ist limitiert auf 5.000 Schachteln zu je 5 Stück und wird sicherlich ein gesuchtes Sammlerstück für Zigarrenliebhaber.

  • Jose „Jochy“ Blanco wählte ein Connecticut-Blatt aus den USA, kombiniert mit einem dominikanischen Umblatt und Einlage.
  • Eladio Diaz wählte ein Deckblatt aus Ecuador sowie ein Umblatt und Einlagetabake aus der Dominikanischen Republik.
  • Hendrik „Henke“ Kelner setzte auf ein Habano-Hybrid-Deckblatt aus Ecuador, kombiniert mit einem Umblatt und Einlage aus der Dominikanischen Republik.
  • Ernesto Perez-Carrillo Jr. kreierte eine komplexe Mischung mit einem ecuadorianischen Habano-Blatt, einem Umblatt aus Ecuador und einer Einlage aus der Dominikanischen Republik, Mexiko und Nicaragua.
  • Manuel „Manolo“ Quesada Jr. vervollständigt die Kollektion mit einem Corojo-Deckblatt aus Ecuador, einem indonesischen Umblatt und einer Einlage aus der Dominikanischen Republik und Nicaragua.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador