Drew Estate Undercrown Maduro Robusto
Kaufen
Robusto
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90012738
Im Sortiment seit
12.11.2012
Marke
Produkt
Robusto
Herstellungsart
Aromatisiert
Rauchdauer
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Connecticut
Einlage Land
Boxpressed
Durchschnittliche Aromabewertung (82)
Importeur
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Scandinavian Tobacco Group, An der Reeperbahn 6, 28217 Bremen, info@st-group.com, https://www.st-group.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
82 Bewertungen
Qualität
7
82 Bewertungen
Stärke
5
82 Bewertungen
bongobart

El Capitan
07.09.2015: Klasse Zigarre! Die Qualität der Drew Estate ist absolut erstklassig, sowohl optisch als auch von der Verarbeitung. Wunderschönes dunkles Deckblatt, Abbrand gut (gegen Ende etwas Schiefbrand). Der Zugwiderstand ist perfekt und das Rauchvolumen ist sehr opulent. M.E. Ist die Zigarre schon etwas stärker, die Aromen gehen von dunkler Schokolade, Nuss und Kaffee im ersten Drittel über zu zunehmend Pfeffer (und auch stärker), wobei es im dritten Drittel wieder etwas abnimmt. 8/10
29.02.2016

El Capitan
verifizierter Kauf
07.09.2015: Klasse Zigarre! Die Qualität der Drew Estate ist absolut erstklassig, sowohl optisch als auch von der Verarbeitung. Wunderschönes dunkles Deckblatt, Abbrand gut (gegen Ende etwas Schiefbrand). Der Zugwiderstand ist perfekt und das Rauchvolumen ist sehr opulent. M.E. Ist die Zigarre schon etwas stärker, die Aromen gehen von dunkler Schokolade, Nuss und Kaffee im ersten Drittel über zu zunehmend Pfeffer (und auch stärker), wobei es im dritten Drittel wieder etwas abnimmt. 8/10
el baron

Barrique & Zeder
Der Kaltgeruch geht in Richtung Milchschokolade, der Kaltzug ist dezent würzig. Im ersten Drittel herrschen Kaffee- und Röstaromen vor, die von Noten dunkler Schokolade getragen werden. Das zweite Drittel schmeckt deutlich würziger, intensiver. Kurz vor Schluss kommen Aromen von Rohkakao dazu. Abbrand und Zug perfekt.B+. Für ein ausführlicheres, sowie weitere Zigarren Reviews: www.barriqueundzeder.com
03.02.2015

Barrique & Zeder
verifizierter Kauf
Der Kaltgeruch geht in Richtung Milchschokolade, der Kaltzug ist dezent würzig. Im ersten Drittel herrschen Kaffee- und Röstaromen vor, die von Noten dunkler Schokolade getragen werden. Das zweite Drittel schmeckt deutlich würziger, intensiver. Kurz vor Schluss kommen Aromen von Rohkakao dazu. Abbrand und Zug perfekt.B+. Für ein ausführlicheres, sowie weitere Zigarren Reviews: www.barriqueundzeder.com
El Rey

Barrique & Zeder
Klasse Optik mit schimmerndem und schön dunklem Deckblatt. Zug perfekt gepaart mit einer herrlichen Menge an cremigem und dickem Rauch. Anfangs leicht schokoladig, bitter und hölzern. Mit der Zeit kommen Kräuter bzw. Gewürze. Später dann auch ein wenig Nuss und Süße. Erst ganz zum Ende hin kommt eine leichte Pfeffrigkeit und die Zigarre wird auch kräftiger. A-... ausführlich: http://barriqueundzeder.com/2015/02/03/double-tasting-drew-estate-undercrown/
03.02.2015

Barrique & Zeder
verifizierter Kauf
Klasse Optik mit schimmerndem und schön dunklem Deckblatt. Zug perfekt gepaart mit einer herrlichen Menge an cremigem und dickem Rauch. Anfangs leicht schokoladig, bitter und hölzern. Mit der Zeit kommen Kräuter bzw. Gewürze. Später dann auch ein wenig Nuss und Süße. Erst ganz zum Ende hin kommt eine leichte Pfeffrigkeit und die Zigarre wird auch kräftiger. A-... ausführlich: http://barriqueundzeder.com/2015/02/03/double-tasting-drew-estate-undercrown/
winemaster

winemaster
Die Undercrown maduro ist ein schöner Smoke. Genossen im Kroatienurlaub. Brandannahme tadellos, Schönes glänzendes Deckblatt das ein wenig an dunkle Schokolade erinnert. Auch der kaltgeruch erinnert ein wenig an Schokolade. Gleich zu Beginn schöne leicht süssliche Aromen mit ein wenig Toast. 2tes Drittel treten die Kaffee und angenehme Cremig/Fruchtige Aromen zu Tage mit etwas Pfeffer ,der aber nicht unangenehm ist. Letztes Drittel kommt ein holziges Aroma dazu. Der Abbrand ist fast optimal . Nach der Hälfte etwa, leichter Schiefbrand der sich jedoch wieder von selbst korrigiert. Asche ist und somit auch Zug etwas fester aber gut. Schöne Rauchentwicklung. Rauchzeit etwa 60Min. Angenehmer Smoke. Jedoch nicht unbedingt etwas für Beginner, da dies Maduro etwas Stärker daher kommt. PL geht so in Ordnung
09.10.2019

winemaster
verifizierter Kauf
Die Undercrown maduro ist ein schöner Smoke. Genossen im Kroatienurlaub. Brandannahme tadellos, Schönes glänzendes Deckblatt das ein wenig an dunkle Schokolade erinnert. Auch der kaltgeruch erinnert ein wenig an Schokolade. Gleich zu Beginn schöne leicht süssliche Aromen mit ein wenig Toast. 2tes Drittel treten die Kaffee und angenehme Cremig/Fruchtige Aromen zu Tage mit etwas Pfeffer ,der aber nicht unangenehm ist. Letztes Drittel kommt ein holziges Aroma dazu. Der Abbrand ist fast optimal . Nach der Hälfte etwa, leichter Schiefbrand der sich jedoch wieder von selbst korrigiert. Asche ist und somit auch Zug etwas fester aber gut. Schöne Rauchentwicklung. Rauchzeit etwa 60Min. Angenehmer Smoke. Jedoch nicht unbedingt etwas für Beginner, da dies Maduro etwas Stärker daher kommt. PL geht so in Ordnung
Don Alejandro

Don Allejandro
Wunderbar! Die vollmundigen Werbeaussagen von Mr. Drew in den youtube Videos kann ich nur bestäitigen. Die Undercrown ist die Liga Privada - nur als abgeschwächte Variante. Wirklich sensationelle Qualität mit ganz tollen Nuss, Schoko und Erdaromen. Wer die LigaPrivada kennt wird sich hier wiederfinden. Echter Geheimtipp für den Preis.
09.11.2014

Don Allejandro
verifizierter Kauf
Wunderbar! Die vollmundigen Werbeaussagen von Mr. Drew in den youtube Videos kann ich nur bestäitigen. Die Undercrown ist die Liga Privada - nur als abgeschwächte Variante. Wirklich sensationelle Qualität mit ganz tollen Nuss, Schoko und Erdaromen. Wer die LigaPrivada kennt wird sich hier wiederfinden. Echter Geheimtipp für den Preis.
Marians Humidor

anonym
Tasting am 26.09.13 mit Resultat: Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, es wurde penibel darauf geachtet ein makelloses Deckblatt zu verwenden und auch handwerklich ist das gute Stück erst einmal nett anzuschauen und zu betasten. Der Tastwiderstand verspricht eine feste Wicklung über die gesamte Länge der Zigarre. Der Kaltzug verrät, was der Firmengründer im Video der Intertabac auch selber konstatiert- eine spannende Melange verschiedener Tabake; die für Puroliebhaber und "Nicht-Experimentierer" eher abschreckend wirken dürfte. Das Anflammen und Cutten funktioniert ohne Probleme und lässt auf Gutes hoffen. Bereits kurz darauf wird man eines Besseren belehrt. Die Rauchentwicklung ist wirklich opulent, um nicht zu sagen, das Teil qualmt wie eine überdimensionale Kippe. Die Raumnote ist von wenig Eleganz und kann mit keinerlei spannenden Aromen locken. Ebenso ist es mit dem Smoke; die ersten Züge mögen ja noch in Ordnung sein, doch sehr schnell wird klar, dass der Aromenverlauf rapide abnimmt bis schliesslich nicht mehr viel ausser ein wenig Pfeffer und ein unausbalancierter Kumulus an irgendetwas freigesetzt wird. Das führte dazu, dass die Undrcrown Robusto bereits nach etwas über einem Drittel abgelegt und das Tasting damit beendet wurde. Mein Rauchkumpan, ein durchaus erfahrener und gestandener Raucher sah die Angelegenheit ähnlich und schloß sich mir an. Alles in allem bleibt festzuhalten dass: 1) Das Marketing von Drew Estate gerade für jüngere Raucher gut gemacht ist und lockt 2) Die Optik und Habtik der Zigarre makellos ist, aber eben leider nicht darüber hinweg täuschen kann, dass das Alles ist 3) Das Produkt geschmacklich nach meinem Empfinden für den Preis zu wenig leisten konnte und nicht ausbalanciert war 4) Die Rauchentwicklung einem Glauben machen könnte, dem Teil wurde eine Rauchgranate eingepflanzt und schlußendlich 5) ich diese Zigarre für den Preis nicht wieder erwerben bzw. empfehlen kann In der Hoffnung, eine (erste) hilfreiche Bewertung geschrieben zu haben, Marian
27.09.2013

anonym
verifizierter Kauf
Tasting am 26.09.13 mit Resultat: Verarbeitung lässt keine Wünsche offen, es wurde penibel darauf geachtet ein makelloses Deckblatt zu verwenden und auch handwerklich ist das gute Stück erst einmal nett anzuschauen und zu betasten. Der Tastwiderstand verspricht eine feste Wicklung über die gesamte Länge der Zigarre. Der Kaltzug verrät, was der Firmengründer im Video der Intertabac auch selber konstatiert- eine spannende Melange verschiedener Tabake; die für Puroliebhaber und "Nicht-Experimentierer" eher abschreckend wirken dürfte. Das Anflammen und Cutten funktioniert ohne Probleme und lässt auf Gutes hoffen. Bereits kurz darauf wird man eines Besseren belehrt. Die Rauchentwicklung ist wirklich opulent, um nicht zu sagen, das Teil qualmt wie eine überdimensionale Kippe. Die Raumnote ist von wenig Eleganz und kann mit keinerlei spannenden Aromen locken. Ebenso ist es mit dem Smoke; die ersten Züge mögen ja noch in Ordnung sein, doch sehr schnell wird klar, dass der Aromenverlauf rapide abnimmt bis schliesslich nicht mehr viel ausser ein wenig Pfeffer und ein unausbalancierter Kumulus an irgendetwas freigesetzt wird. Das führte dazu, dass die Undrcrown Robusto bereits nach etwas über einem Drittel abgelegt und das Tasting damit beendet wurde. Mein Rauchkumpan, ein durchaus erfahrener und gestandener Raucher sah die Angelegenheit ähnlich und schloß sich mir an. Alles in allem bleibt festzuhalten dass: 1) Das Marketing von Drew Estate gerade für jüngere Raucher gut gemacht ist und lockt 2) Die Optik und Habtik der Zigarre makellos ist, aber eben leider nicht darüber hinweg täuschen kann, dass das Alles ist 3) Das Produkt geschmacklich nach meinem Empfinden für den Preis zu wenig leisten konnte und nicht ausbalanciert war 4) Die Rauchentwicklung einem Glauben machen könnte, dem Teil wurde eine Rauchgranate eingepflanzt und schlußendlich 5) ich diese Zigarre für den Preis nicht wieder erwerben bzw. empfehlen kann In der Hoffnung, eine (erste) hilfreiche Bewertung geschrieben zu haben, Marian
EL COMMANDANTE'S HUMIDOR

anonym
Die Drew Estate Undercrown Robusto ist wie von Drew Estate gewohnt eine perfekt verarbeitete Zigarre. Erscheinungbild, Haptik, Zug und Abbrand sind makellos. Die Undercrown Reihe wird gerne als kleine Schwester der Liga Privada bezeichnet. In der Tat gibt es dunkle Schokolade-, Nuss- und Kaffeearomen zu erschmecken, jedoch verfügt die Undercrown nicht annähernd über die Komplexität und Aromenvielfalt. Zusammengefasst: Ein solider Maduro-Smoke, der jedoch nicht besser ist als die günstigere A. Turrent Tripple Maduro und an die preislich ähnnliche RoMa Craft Chromagnon nicht annähernd herankommt.
10.07.2016

anonym
verifizierter Kauf
Die Drew Estate Undercrown Robusto ist wie von Drew Estate gewohnt eine perfekt verarbeitete Zigarre. Erscheinungbild, Haptik, Zug und Abbrand sind makellos. Die Undercrown Reihe wird gerne als kleine Schwester der Liga Privada bezeichnet. In der Tat gibt es dunkle Schokolade-, Nuss- und Kaffeearomen zu erschmecken, jedoch verfügt die Undercrown nicht annähernd über die Komplexität und Aromenvielfalt. Zusammengefasst: Ein solider Maduro-Smoke, der jedoch nicht besser ist als die günstigere A. Turrent Tripple Maduro und an die preislich ähnnliche RoMa Craft Chromagnon nicht annähernd herankommt.
Anfanger

Tabakschuetze Geraucht am 22.05.2016. Rauchdauer: ca 100 Minuten Diese Zigarre ist für mich ein echter Evergreen. Schönes dunkles Deckblatt wunderschöne helle Asche. Geschmacklich voll mein Ding, obwohl ich sie sehr mild empfinde. Anfangs im ersten Drittel startet die Zigarre ein wenig pfefferig aber nicht unangenehm. Die pfefferigkeit verfliegt nach ein paar Zügen und schön Röstaromen treten in den Vordergrund. Starker Geschmack nach geröstetem Kaffee mit ein bisschen Schokolade. Ab der Hälfte wird der Geschmack ein wenig fruchtig/süßer. Etwas Pfeffer kommt auch zurück aber nicht zu kräftig. Alles in allem werde ich diese Zigarre wegen verlässlicher Qualität und Geschmack immer wieder rauchen.
22.05.2016

Tabakschuetze Geraucht am 22.05.2016. Rauchdauer: ca 100 Minuten Diese Zigarre ist für mich ein echter Evergreen. Schönes dunkles Deckblatt wunderschöne helle Asche. Geschmacklich voll mein Ding, obwohl ich sie sehr mild empfinde. Anfangs im ersten Drittel startet die Zigarre ein wenig pfefferig aber nicht unangenehm. Die pfefferigkeit verfliegt nach ein paar Zügen und schön Röstaromen treten in den Vordergrund. Starker Geschmack nach geröstetem Kaffee mit ein bisschen Schokolade. Ab der Hälfte wird der Geschmack ein wenig fruchtig/süßer. Etwas Pfeffer kommt auch zurück aber nicht zu kräftig. Alles in allem werde ich diese Zigarre wegen verlässlicher Qualität und Geschmack immer wieder rauchen.
Klaus B.

Sommerabend Zunächst war ich von dem optischen Eindruck überwältigt. Ein tiefes dunkelbraunes makelloses Deckblatt. Anbohren (11mm) absolut sauber und ohne Probleme. Flammannahme auch tadellos. Die ersten Züge waren pfeffrig. Danach gute cremige Aromen, leichte Süße. Im ersten Drittel sauberer Abbrand - aber dann Starker Schiefbrand, Deckblatt platzte auf und löste sich irgendwann fast komplett auf. Die Aromen blieben bis zum Ende des zweiten Drittels. Dann ließen sie schnell nach - wahrscheinlich durch das Auflösen des Deckblattes. Leicht bitter dann, aber noch erträglich. Irgendwie schade, dass der sehr gute Start im Rauchverlauf immer mehr Richtung mangelhaft ging.
07.06.2014

Sommerabend Zunächst war ich von dem optischen Eindruck überwältigt. Ein tiefes dunkelbraunes makelloses Deckblatt. Anbohren (11mm) absolut sauber und ohne Probleme. Flammannahme auch tadellos. Die ersten Züge waren pfeffrig. Danach gute cremige Aromen, leichte Süße. Im ersten Drittel sauberer Abbrand - aber dann Starker Schiefbrand, Deckblatt platzte auf und löste sich irgendwann fast komplett auf. Die Aromen blieben bis zum Ende des zweiten Drittels. Dann ließen sie schnell nach - wahrscheinlich durch das Auflösen des Deckblattes. Leicht bitter dann, aber noch erträglich. Irgendwie schade, dass der sehr gute Start im Rauchverlauf immer mehr Richtung mangelhaft ging.
HumiJoe

Don Miguel Wer die Undercrown raucht, kann sich das Dessert und den Espresso sparen. Dann erscheint auch der Preis in einem anderen Licht. Die Süße und Kaffee sind allgegenwärtig mit etwas Nuss und fruchtiger Säure. Sehr hohe Verarbeitungsqualität, sauberer Abbrand und gutem Zugverhalten. Der Stick ist: Chocoholic friendly.
21.10.2019

Don Miguel Wer die Undercrown raucht, kann sich das Dessert und den Espresso sparen. Dann erscheint auch der Preis in einem anderen Licht. Die Süße und Kaffee sind allgegenwärtig mit etwas Nuss und fruchtiger Säure. Sehr hohe Verarbeitungsqualität, sauberer Abbrand und gutem Zugverhalten. Der Stick ist: Chocoholic friendly.
Maiwald

Jörg @oldmancigars
Sie stehen nicht auf Süßigkeiten? Dann lassen Sie besser hiervon ihre Finger.... Denn diese Undercrown hat eine geniale Tabakwürze und ist eine reine Kaffee- und Schokobombe. Ihr Kaltgeruch lässt schon erahnen was einem erwartet. Von Torcedors für Torcedors gemacht und das merkt man nicht nur am Geschmack, sondern auch an ihrem Aussehen und ihrer Verarbeitung. Mit einer perfekten Verbrennung, gleichmäßigem Zug und dickem Rauch ist die Undercrown so wie eine Zigarre sein sollte. Nachdem ich die erste verköstigt hatte, hätte ich am liebsten vor Freude wie ein Teenager klatschen können. Herrliche Tabakwürze wird besonders Retronasal zu einem wahren Genuss. Ein Aromenspiel von Nüssen hier besonders geröstete Mandeln, Kaffee, Kakao, Schokolade.... mal Vollmilch und mal Zartbitter, sowie ein Hauch von Süßkirsche mit leicht schwarzen Pfeffer, bereichern den Gaumen. Fazit: Für mich einer der besten Maduros auf dem Markt. Schnell avancierte sie zu einer meiner Lieblingszigarren. Die Undercrown bietet eine brillante Balance zwischen Süße und Würze und überzeugt mit ihrer Aromenstruktur. Welch ein Genuss! Achtung, Suchtfaktor!!!
31.01.2019

Jörg @oldmancigars
verifizierter Kauf
Sie stehen nicht auf Süßigkeiten? Dann lassen Sie besser hiervon ihre Finger.... Denn diese Undercrown hat eine geniale Tabakwürze und ist eine reine Kaffee- und Schokobombe. Ihr Kaltgeruch lässt schon erahnen was einem erwartet. Von Torcedors für Torcedors gemacht und das merkt man nicht nur am Geschmack, sondern auch an ihrem Aussehen und ihrer Verarbeitung. Mit einer perfekten Verbrennung, gleichmäßigem Zug und dickem Rauch ist die Undercrown so wie eine Zigarre sein sollte. Nachdem ich die erste verköstigt hatte, hätte ich am liebsten vor Freude wie ein Teenager klatschen können. Herrliche Tabakwürze wird besonders Retronasal zu einem wahren Genuss. Ein Aromenspiel von Nüssen hier besonders geröstete Mandeln, Kaffee, Kakao, Schokolade.... mal Vollmilch und mal Zartbitter, sowie ein Hauch von Süßkirsche mit leicht schwarzen Pfeffer, bereichern den Gaumen. Fazit: Für mich einer der besten Maduros auf dem Markt. Schnell avancierte sie zu einer meiner Lieblingszigarren. Die Undercrown bietet eine brillante Balance zwischen Süße und Würze und überzeugt mit ihrer Aromenstruktur. Welch ein Genuss! Achtung, Suchtfaktor!!!
Tom sein Humi

Tom sein Humi Tolle Optik mit schön schlichter Bauchbinde, das gefällt. Hatte sie von der CW Messe mit in der "Wundertüte" und habe mir wegen Aussehen und dem Namen viel erhofft. Direkt nach dem Anzünden platzte das Deckblatt fast zwei Zentimeter vom Brandende an direkt auf, tat dem Abbrandverhalten aber keinen Abbruch. Geschmacklich fand ich diese Zigarre eher mild würzig, fast sogar flach mit ein wenig Creme, wobei von mir vermisste kräftige Aromen völlig ausblieben. Für den Raucher milder Zigarren sicherlich eine Empfehlung, da der Riss im Deckblatt einfach nur Pech war. Aber es gibt ja auch noch gehaltvollere Varianten im Hause Drew Estate.
26.09.2018

Tom sein Humi Tolle Optik mit schön schlichter Bauchbinde, das gefällt. Hatte sie von der CW Messe mit in der "Wundertüte" und habe mir wegen Aussehen und dem Namen viel erhofft. Direkt nach dem Anzünden platzte das Deckblatt fast zwei Zentimeter vom Brandende an direkt auf, tat dem Abbrandverhalten aber keinen Abbruch. Geschmacklich fand ich diese Zigarre eher mild würzig, fast sogar flach mit ein wenig Creme, wobei von mir vermisste kräftige Aromen völlig ausblieben. Für den Raucher milder Zigarren sicherlich eine Empfehlung, da der Riss im Deckblatt einfach nur Pech war. Aber es gibt ja auch noch gehaltvollere Varianten im Hause Drew Estate.
BernhardZürich

BernhardZürich Sehr hübsche, perfekt hergestellte Zigarre; holzig süss, Caramelnote, perfekter Abbrand. weisse Asche, perfekt fein. Kaufen!
10.08.2014

BernhardZürich Sehr hübsche, perfekt hergestellte Zigarre; holzig süss, Caramelnote, perfekter Abbrand. weisse Asche, perfekt fein. Kaufen!
Sir J's Seleccion

Jo San
Wunderbare Zigarre. Kaltzug sehr schokoladig, mit leichter Bitternote. Später wird sie etwas kräftiger, würziger, vorrangig mit Kaffeenoten, leichte Nussanteile, gegen Schluss cremig mit Marzipannoten. Im Hintergrund bleibt jedoch stets der Kaffee, das Röstige.
24.09.2013

Jo San
verifizierter Kauf
Wunderbare Zigarre. Kaltzug sehr schokoladig, mit leichter Bitternote. Später wird sie etwas kräftiger, würziger, vorrangig mit Kaffeenoten, leichte Nussanteile, gegen Schluss cremig mit Marzipannoten. Im Hintergrund bleibt jedoch stets der Kaffee, das Röstige.
Senoritas Kistchen

Senorita
Optisch ein Glanzstück im Humidor, deshalb durfte die Undercrown lange liegen, bis ich sie jetzt testen mochte: schönes tiefdunkles Deckblatt mit wenigen, aber sichtbaren Blattadern. Im Kaltduft kommt wenig rüber, bisschen Würze, aber der Kaltzug nach Anbohren kündigt Kaffee an. Die Bauchbinde ist sehr schmückend und setzt den Kontrapunkt zum Connecticut-Deckblatt, die Capa hat das Bohren nicht gut vertragen und ist gebrochen. Nachgeschnitten, angezündet - das dauert, weil die Einlage unterschiedlich schnell Feuer nimmt. Bis die Glut sauber steht, habe ich schon die ersten Kaffeezüge intus. Schöner Rauch, bisschen weich und flüchtig. Kaffee, starker Kaffee mit leichter Säure drunter. Mein Bordeaux passt nicht so gut dazu. Die Undercrown brennt etwas flakig ab (wie machen die Torcedores das eigentlich mit dem Abaschen bei der Arbeit?) und geht zeitweise in den Schiefbrand. Dunkle Schokolade auf der Zunge, wieder Kaffee mit etwas Vanille. Das war es aber auch. Mir ist die Undercrown zu linear. Da muss doch mal eine Liga Privada her, um die Blendkunst von Jonathan Drew zu würdigen!
16.04.2020

Senorita
verifizierter Kauf
Optisch ein Glanzstück im Humidor, deshalb durfte die Undercrown lange liegen, bis ich sie jetzt testen mochte: schönes tiefdunkles Deckblatt mit wenigen, aber sichtbaren Blattadern. Im Kaltduft kommt wenig rüber, bisschen Würze, aber der Kaltzug nach Anbohren kündigt Kaffee an. Die Bauchbinde ist sehr schmückend und setzt den Kontrapunkt zum Connecticut-Deckblatt, die Capa hat das Bohren nicht gut vertragen und ist gebrochen. Nachgeschnitten, angezündet - das dauert, weil die Einlage unterschiedlich schnell Feuer nimmt. Bis die Glut sauber steht, habe ich schon die ersten Kaffeezüge intus. Schöner Rauch, bisschen weich und flüchtig. Kaffee, starker Kaffee mit leichter Säure drunter. Mein Bordeaux passt nicht so gut dazu. Die Undercrown brennt etwas flakig ab (wie machen die Torcedores das eigentlich mit dem Abaschen bei der Arbeit?) und geht zeitweise in den Schiefbrand. Dunkle Schokolade auf der Zunge, wieder Kaffee mit etwas Vanille. Das war es aber auch. Mir ist die Undercrown zu linear. Da muss doch mal eine Liga Privada her, um die Blendkunst von Jonathan Drew zu würdigen!

Ausgabe: 3/2016


