Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
Direkt nach einer Liga Privada No9 geraucht. Ich fand diese Brasilianische Puro sehr viel besser als die Drew Estate. Süßes Holz mit Milchschokolade und floralen Noten. Erinnert mich immer an Rosinen und Safran. Dazu ein voller Körper, der in der Stärke höchstens unteres Medium ist. Abbrand und Zug sind Makellos (auf der festeren Seite). Rauchvolumen reichlich. Der Verlauf ist kubanisch. Damit meine ich, dass die Stärke sich linear steigert und beim Rauchen immer neue Nuancen hinzu kommen. Kiste ist gekauft. Zu unrecht unterm Radar.

Länge: 14.92Durchmesser: 2.06 TAM
Echt klasse Dominikaner. Raumnote hätte ich gerne als Duftkerze. Sehr nuancierte und feine Zigarre. Rohrzucker mit nicht süßen Rosinen. Erde mit Vanille und Holz. Dazu ein bisschen Brasil Kreuzkümmel (hab ich immer bei gutem Brasil). Echt super. Hat mich in meine Dom Rep. Anfangszeiten zurück katapultiert. Gnadenlos retro (positiv gemeint)in modern interpretiert. Wer hier stilistisch eine Anbiederung an Nicaragua erwartet wird bitter enttäuscht. Dominikaner durch und durch...einfach toll. Danke für diese Konsequenz! Kiste gekauft! Update 22.06.24: Was ich an den dominikanischen Dalay Zigarren so liebe ist, dass diese nicht durch einen extremen Geschmack in diese oder jene Richtung dominieren. Es sind, meiner Meinung nach, Texturzigarren. Sie gefallen mir so gut, da Sie das Gefühl eines Sahnebonbons (nicht den Geschmack) im Mund hinterlassen.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Für mich das non plus Ultra wenn es um Broadleaf geht. Für die Qualität ein echtes Schnäppchen. Und das über Jahre! Archetypisch Broadleaf: Leicht süß, saftig, BBQ, Hickory, etwas Vanille, Leder, Pfeffer usw.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Absolut kurios. Geschmacklich eben Broadleaf. BBQ, Holz, Leder Erde und leicht süß. Aber der dominikanische Tabak bringt noch irgendwas mineralisches rein, was mich auch irgendwie an Safran mit Zimt erinnert. Was aber wirklich bemerkenswert ist, ist dass die Stärke so extrem rund ist, dass sie unwirklich gefällig wirkt. Grandios. Nicht über 65% Luftfeuchte lagern! Der Tabak ist dafür viel zu dick. Sicheres Aging Potenzial. Hab erstmal ne Kiste gekauft :) Zusatz: Sobald die aus der Folie raus ist und sich bei 65% beruhigt hat, verliert die Stärke deutlich. Mund komplett voll mit Aromen und Textur. Aber kein biss oder extremes Nikotin.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Diese Zigarre, dieser Hersteller hat meine Sicht auf Zigarren vollkommen verändert. Die Unmengen an unrunden Blends und schlecht fermentierten Tabaken wird mir jetzt Bewusst! Süß, subtil aber vollmundig! Einfach ein Traum. Perfekte Zigarre für mich. Update November 23: Verliert einen guten Teil an süße durch Lagerung. Trotzdem immer wieder toll zu rauchen. Zieht schwerer wenn man sie über 65% lagert. Update 2024: Nach gut 3 Jahren Lagerung immer noch toll. Jedoch absolut eindimensional süßlicher Pfeifentabak. I Like.

Länge: 13.34Durchmesser: 2.06 TAM
Das Mundstück ist zu 100% in Zucker gedippt. Macht es diese Zigarre schlecht deshalb? Keinesfalls. Mit der Ashton Cabinet zusammen eine der Besten conn. Shade Zigarren überhaupt. Cremig, Cashew, fleischig und süß. Tolles Rauchvolumen und Mundgefühl.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Leute! So ziemlich das Beste der letzten 2-3 Jahre. Noch einen Tick runder als die sin compromiso. Eine ehrliche Zigarre mit top Tabak. Bei der Qualität müssen wir uns leider an den Preis gewöhnen. Dafür stimmt dann die Qualität hoffentlich über Jahre. Update November 23: Hat einen extrem stabilen Blend. Ändert sich mit Lagerung so gut wie garnicht, was in diesem Fall perfekt ist! Trotz des Preises einfach grandios.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Sehr spannend. Süß und doch Nicaragua röstig. Ein Hauch Pfeffer und die beste Raumnote seit langem. Nikotin zum Schluss nicht zu unterschätzen. Süßer als jede Undercrown. Raucht aber genauso viel. Perfekte Balance aus Maduro und Classic. Einzig der Abbrand war zickig aber zu Händeln. Unbedingt probieren. Die kleinen Tabacalera mit solcher Qualität müssen unterstützt werden. Brennt schlecht und schmeckt kaum wenn über 65% gelagert

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Sehr ungewöhnliche Zigarre. Keine Bitterkeit oder Ecken bei einem röstig malzigen Geschmack. Sehr gut geblendete und prozessierte Zigarre. Kein aufdringliches Powerhouse sondern eher eine Spezialität/Delikatesse. Sehr erwachsen und ausgereift. Hinterher ein sehr angenehmer Malz und Tabakgeschmack im Mund ohne Gestank und biss. Unbedingt probieren.Update 06.01.18 schon ein paar geraucht und ich muss sagen, dass ich diese Zigarre grandios geblendet finde. Vorherige Beschreibung bleibt so. Wirklich delikate Zigarre. Eher unamerikanisch. Update 22.04.19: diese Zigarre ist ein Paradebeispiel dafür wie sich auch die Zigarren lagerung geändert hat. Wen man diese hier bekommt und sie frisch raucht, brennt sie toll ab. Dann legt man sie (mit oder ohne Cellophan) in den Humidor bei molligen 72% Luftfeuchtigkeit. Und schon teeren die Teile und brennen schlecht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass moderne Zigarren am besten bei 65% performen. Egal ob Kuba, Dom Rep oder Nicaragua. Ganz besonders diese Zigarre hier benötigt maximal diese feuchte. Einfach mal ausprobieren.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Wer hier aufgrund des Namens und der Banderole eine liebliche Sommerzigarre ala La Duena erwartet, der wird bitter enttäuscht. Die Zigarre ähnelt der Pitbull Muchacha extrem und ist im Moment ein kleiner Hammerbolzen. Ich sage „im Moment“, da die Zigarre viel zu jung ist! Extreme Leder-,Erd- und Pfefferaromen überdecken die süß/blumigen Anklänge. Man schmeckt das Potential, dass die Zigarre in ein bis zwei Jahren haben wird. Der Preis ist aber zum jetzigen Zeitpunkt kaum gerechtfertigt...mal von der Konstruktion abgesehen. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen um mal etwas grundsätzliches an zu sprechen. Ich habe so langsam das Gefühl, dass der Zigarrenmarkt Nicaragua so dermaßen überreizt ist, dass mittlerweile die Qualität der Prozessierung leidet. Zur Zeit haben wir kubanische Zustände von 2005. Man kauft Zigarren, die in 2-3 Jahren erst schmecken. Die Kubaner haben das soweit in den Griff bekommen, dass man heutzutage eine Montecristo, Hoyo, Upmann und selbst Partagas wunderbar direkt aus der Box rauchen kann. Möchte man dass bei einem Nicaragua Smoke, so zahlt man heute jenseits der 16€ (ich sag nur die Alma Serien von Plasencia, Davidoff Yamasa, Puros Exclusivos, Padron etc.). Wenn man also mittlerweile für eine unfertige Nicaragua Zigarre aus der Feder von Meister Houvenagel 9,80€ bezahlt, so ist das kein gutes Zeichen. Auch die Preisentwicklung im allgemeinem ist ein Witz. So ziemlich alle Neuheiten der Intertabak liegen jenseits der 10€. Und das bei ( meiner Meinung) sinkender Qualität. Update 06.01.18. Hab noch ein paar geraucht und glaube so langsam, dass die nicht zu jung sondern einfach schlecht ist. Sehr schade.

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 TAM
Hässlich anzusehen, geschmacklich aber top. Dunkles schokolederholz mit etwas Pfeffer. Bei jedem 5 Zug gibt es die dunkle Kirsch süße der Padrons. Top Zigarre für Liebhaber von Tatuaje, Pepin und Paradiso. Kistenweise gekauft! Update März 23: Der neue Preis macht die Zigarre unmöglich. Tolles Teil. Aber maximal 8€ wert. Update Nov 23: Die Aktuelle Charge wird 14,40€ Kosten...Absurd. 8,70 Dollar in den USA. Wo ist da der Gegenwert bitte?

Länge: 15.24Durchmesser: 2.38 TAM
Etwas besser als die San Lotano Maduro. Verarbeitung ist top. Zugwiederstand ist mittel. Viel, viel geräuchertes Holz. Darunter ein Hauch Weihrauch, Schoko und Leder. Fernandez räuchert seine Tabake viel zu stark und übertüncht so jedwede Aromenentfaltung. Absolut nix für mich.Update 16.06.18: Nach gut 3 Jahren Lagerung ist die San Lotano Echt super. Von vorne bis hinten ein Geschmack nach russisch Brot. Aber dafür 3 Jahre warten ist natürlich hart...

Länge: 15.24Durchmesser: 2.14 TAM
Zigarre ist fast schwarz und super konstruiert. Zugwiederstand ist gering, ähnlich wie bei Padron. Nun zum Geschmack. Es ist ja mittlerweile üblich, dass der Tabak im Trockenschuppen mit Holz oder Nusschalen geräuchert wird, um den Geschmack nochmal in eine Richtung zu beeinflussen. Bei allen Zigarren aus der Produktion von Fernández hat man das für meinen Geschmack absolut übertrieben (außer bei den Nicaraos). Auch bei allen San Lotanos gibt es eine dominante Holzkohle Note, die alles überdeckt. Fast wie Kohletabletten. Darunter befindet sich ein Hauch von Schoko, Kaffee und Karamell. Die Stärke ist Höchstens Medium, suggeriert aber durch den Rauchgeschmack Hammer eine hohe Stärke! Den angeblichen Hype um A.J. Fernandez kann ich null verstehen. Update Nov 23: Mittlerweile kann ich den Hype verstehen :) Der Trick ist, die Teile zwischen 63-65% Luftfeuchte zu lagern. Dann brennen die Teile super und der Geschmack öffnet sich.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Kann mich nur anschliessen. Am Anfang sehr viel Pfeffer. Danach Tabak, Leder, Holz, Creme und Süße. Wie als hätten eine Oliva V und eine Nica Rustica ein pfeffriges Baby. Ist sehr fest gerollt. Zieht gut, hat aber einen recht festen Zugwiederstand. Brennt sehr langsam! Locker 1,5h. Verarbeitung ist ein Traum

Länge: 13.97Durchmesser: 2.06 TAM
Ich hätte es nicht gedacht, aber Weihrauch trifft es ziemlich gut. Holz, Leder, Nuss, Schoko, Weihrauch mit einem Hauch Pfeffer. Medium in der Stärke. Super Rund und aromatische Perfektion. Für 15€ würde ich sagen:" Die perfekte Zigarre." Aber 21€ sind schmerzhaft:). Update Nov 23: Die neuen preise sind ein Witz. Da kauf ich lieber ne Davidoff Nicaragua.


