Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 10.16Durchmesser: 2.14 TAM
Die Classico Serie gefällt mir von den Imperiales deutlich besser als die Maduro-Variante. Die Mischung wirkt runder, nicht so bitter und unausgereift, wie die Maduro Serie. Geschmacklich insgesamt milder Tabak mit angenehmen süßen Holznoten. Ohne ein Geschmacksfeuerwerk abzubrennen, bietet sie ein konstant angenehmes Geschmackksprofil. Für mich durchaus eine gute "Everyday"-Zigarre mit der man nicht falsch liegen kann, wenn man die Erwartungen an dem Preis ausrichtet. Daher für mich auch gerne wieder.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Ich habe nach meiner ersten Arturo Fuente Zigarre ein zwiegespaltenes Bild. Auf der einen Seite bietet die Epicure geschmacklich vor allem dominante Holznoten, die ab dem zweiten Drittel mit harmonischen erdigen Tönen ergänzt werden. Der Blend hinterlässt damit und mit seiner angenehmen würzigen Süße ein gutes Bild in meinem Gedächtnis. Auf der anderen Seite hingegen ist der Zugwiderstand deutlich zu leicht für mein Dafürhalten. Die Epicure verlangt zudem ein kontinuierliches Rauchen, was in der Folge auch den Abbrand beeinträchtigt, wenn man sich mal in einem Gespräch verliert. Auch die Anilla wirkte eher schlampig angebracht (am einen Ende stramm, auf dem anderen extrem locker). Somit bleibt ein gemischtes Gefühl und preislich kommt man infolgedessen zu dem Schluss, dass es in diesem Preissegment bessere Zigarren gibt.

Länge: 15.24Durchmesser: 2.06 TAM
Wow! Lange schon wollte ich die Liga Privada kosten - mit dem Preisschild für mich aber eine Zigarre für eine besondere Gelegenheit. So habe ich meinen ersten (und nicht letzten) Besuch in der Cigarworld Lounge genutzt und mich für die Liga Privada entschieden. Und ja, was bleibt nach all dem Hype zu sagen, den diese Zigarre ausgelöst hat? Für mich geschmacklich ein Volltreffer. Ich teile allerdings nicht so ganz, das hier beschriebene Geschmacksprofil für mich eher süß als pfeffrig mit kräftigen Schokoladen Noten und auch hin und wieder von geröstetem Kaffee. Auch bei der Verarbeitung gab's nichts zu meckern. Man erhält die Qualität, die man sich bei einem solchen Preis erhofft. Für mich persönlich daher bisher meine klare No. 1. Für alle anderen bin ich sicher, dass sich zumindest die Verkostung lohnt!

Länge: 8.89Durchmesser: 1.75 TAM
Auch wenn das kleine Format mich zuerst schreckte, muss ich sagen, ich bin absolut positiv überrascht. Wirklich toll verarbeitete Zigarre aus dem Hause Upmann. Abbrand war tadellos und Zugverhalten für mich perfekt. Insgesamt ein süßer, cremiger Kuba-Smoke. Rauchdauer waren bei mir ca. 35 min und größtes Vergnügen. Für mich gerne wieder.

Länge: 10.48Durchmesser: 1.71 TAF
Die Petit Quintero bietet für wenig Geld ein kleines Stück Kuba. Immer wieder kommen die typisch würzigen Gechmacksnoten auf. Insgesamt aber ein milder und kurzer Smoke. Für mich nicht das passende Format, da ich mir gerne mehr Zeit nehme. Für alle anderen eine Empfehlung durch die faire Bepreisung.

Länge: 12.07Durchmesser: 2.38 TAM
Ich war doch überrascht, wie groß doch ein 60er Ringmaß ist. Hier erhält man auf jeden Fall eine Menge Tabak für den Preis. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, der wird mit einem herrlich milden und aromenreichen Smoke belohnt. Geschmacklich sehr angenehm rund - überwiegend milde Holznoten (Zeder), die von abwechselnden Geschmacksnuanen begleitet werden. Etwa 1 Stunde 30 min habe ich für die "Jumbo" benötigt. Zum Ende ging ihr etwas die Puste aus, da musste ich etwas korrigieren und nachflammen. Der Preis verzeiht aber kleinere Unstimmigkeiten. Absolute Empfehlung.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Beginnt im ersten Drittel würzig, pfeffrig. Das ganze klingt dann etwas ab, im zweiten Drittel erahnt man Zeder und evtl. leichte Schokoladentöne. Im letzten Drittel kommen dann die zurükgetretenen würzigen Pfeffernoten wieder auf. Insgesamt ein interessanter Smoke. Keinesfalls schlecht, triftt aber nicht so sehr meinen persönlichen Geschmack.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Wow! Mein Exemplar war sehr viel dunkler, als das Beispielbild hier. Öliges Deckblatt und wunderbare Aufmachung - da kommt Vorfreude auf. Im ersten Drittel startet sie mit pfeffrig, würzigem Holz mit Nuancen von gerösteten Nüssen. Im zweiten Drittel wird sie milder und für mich sticht nun primär gerösteter Kaffee (wie Espresso!) heraus. Gegen Ende gewinnt sie wieder an Kraft und Pfeffer, verliert aber nie ihren Charakter. Zu jeder Zeit viel vollmundiger Rauch, der auch stets eine angenehme hintergründige Süße mit sich trägt. Insgesamt dennoch von der Stärke eher kräftig. Obwohl im Freien bei leichtem Wind geraucht, brennt sie wunderbar ab. Von mir eine ganz klare Weiterempfehlung an diejenigen, die es gerne kräftiger mögen. Dazu ist die Sungrown auch noch hervorragend bepreist.

Länge: 10.16Durchmesser: 2.14 TAM
Insgesamt geschmacklich würzig und eher kräftig im Charakter. Gefällt mir aus der Serie mit am besten. Die größeren Formate der Serie fand ich qualitativ nicht gleichwertig (s. jeweilige Bewertung). Sehr viel stimmiger vom Profil und vom Verhältnis von Rauchdauer zu Erlebnis.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
Geschmacklich eher würzig mit immer wieder aufkommenden Schokonuancen. Insgesamt recht trocken mit viel Rauch. Die Robusto gefällt mirnoch am besten aus der Serie. Man schmeckt bei allen, dass es sich um recht jungen Tabak handeln muss, da eine gewisse Bitterheit den damit trockenen Smoke begleitet. Für Nebenbei insgesamt i.O.. Bevorzuge aber z.B. die Villa Zamorano in dme Preissegment. Würde für Maduro-Einsteiger für einen guten Einstieg empfehlen z.B. in die Macanudo Inspirado Black zu investieren, um die volle Schokoladnesüße zu schmecken, die eine Maduro ausmachen kann.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Geschmacklich würzig mit immer wieder aufkommenden Schokonuancen. Insgesamt recht trocken mit viel Rauch. Die Robusto gefällt mir dennoch persönlich viel besser als die größeren Exemplare der Serie, da die trockene Bitterheit bei kürzerer Rauchdauer weniger stark durchschlägt. Für Nebenbei insgesamt i.O.. Bevorzuge aber z.B. die Villa Zamorano. Würde für Maduro Einsteiger z.B. empfehlen zwei Euro mehr in eine Brick House zu investieren.

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 TAM
Im ganzen Rauchverlauf sehr konsistent mit einem tiefen erdig-holzigem Geschmack, dem eine gewisse Bitterheit zugrunde liegt. Obwohl es sich um einen länger gereiften Tabak als z.B. bei den Principes aus dem gleichen Haus handeln soll, entsteht diese trockene Bitterheit durch den Ammoniak des jungen Tabaks. Dieser ist ganz natürlich in allen Zigarren enthalten und wird durch die Reife verringert. Um das volle Potenzial dieser Zigarre zu entfalten, empfiehlt es sich daher entweder die Zigarre noch Jahre ausreifen zu lassen - oder wenn man sie raucht, regelmäßig zu "purgen". Dies tut man, indem man während des Rauchens durch die Zigarre pustet, während man zeitgleich die Zigarre am Rauchende mit dem Feuerzeug befeuert und solange weiter pustet bis die entstandene Flamme am Brandende erlöscht. Die hieraus entstandene Flamme verbrennt nämlich das Ammoniak, was zu einem viel "smoothern" und geschmacklich völlig neuem Erlebnis führt. Nach dem "Purgen" offenbart sich die Imperiales als wirklich vollwertige Maduro mit der typischen Süße, Kaffee und Schokolade bei vollcremigem Rauch - ohne jegliche Bitterheit. Bei einer ausgereiften Premiumzigarre wird man mit diesem Trick übrigens kein oder nur geringen Erfolg haben, da das Ammoniak über den Reifeprozess bereits weitestgehend abgebaut sein sollte. Da man diesen Prozess des "Purgens" im Rauchverlauf fortlaufend (ca. alle 2cm) wiederholen muss, ist mir die junge Zigarre ein zu großer Aufwand. Ich werde daher mein im Humidor liegendes Exemplar eine ganze Weile nicht antasten und mich dann über eine ausgereiftere Zigarre freuen.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.98 TAM
Im ganzen Rauchverlauf sehr konsistent mit einem tiefen erdig-holzigem Geschmack, dem eine gewisse Bitterheit zugrunde liegt. Obwohl es sich um einen länger gereiften Tabak als z.B. bei den Principes aus dem gleichen Haus handeln soll, entsteht diese trockene Bitterheit durch den Ammoniak des jungen Tabaks. Dieser ist ganz natürlich in allen Zigarren enthalten und wird durch die Reife verringert. Um das volle Potenzial dieser Zigarre zu entfalten, empfiehlt es sich daher entweder die Zigarre noch Jahre ausreifen zu lassen. Mir ist die junge Zigarre schlicht zu bitter - insbesondere, da die Konstruktion und das Abbrandverhalten auch teilweise zu wünschen übrig lassen. Ich würde daher empfehlen 2 Euro mehr z.B. in eine Brick House zu investieren.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.14 TAM
Das hier sowohl als Deck- als auch Umblatt ein Connecticut sind, spiegelt sich deutlich im Geschmacksprofil wieder. Es wird auf Komplexität verzichtet, dafür erhält man einen sehr sanft, wenig aufdringlichen, vollcremigen Smoke. Eine tolle Zigarre für Einsteiger - oder morgens zum Kaffee. Die Konstruktion war einwandfrei, somit ist das PLV gut.

Länge: 12.38Durchmesser: 1.98 TAM
Feierlich habe ich meine erste Bolivar im Urlaub genossen und muss sagen: ich bin beeindruckt. Die Royal Coronas ist eine Robusto, die mit den markanten erdig-ledrigen Kubanoten heraussticht und dabei trotzdem voll-cremig bleibt. Wirklich ein Genuss. Einzig die Stärke hat mich etwas verblüfft, beim nächsten Mal lieber nach (als vor) der Mahlzeit. Der Preis ist fair, bedenkt man das Qualitätssegment. War sicher nicht meine letzte Bolivar. Weiterempfehlung!


