Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Fattens Zigarrenbox
148 Einträge
Kommentar: Mein Geschmack muss nicht zwingend Deiner sein

Länge: 13.02Durchmesser: 1.91 TAM
Als Empfehlung der Woche entdeckt und direkt in der CW-Lounge verköstigt. Ich nehme es vorweg: Das ist eine absolut berechtigte Empfehlung! Perfektes Format, perfekte Verarbeitung, perfekter Zug und perfekter Abbrand. Das ganze im „dunklen“ Aromenspektrum mit leichter Süße und leichtem Pfeffer im Wechsel. Seit langem mal wieder eine rundum gelungene Neuentdeckung für mich. Die Kontroverse um die Bauchbinde überlasse ich den Leuten, die Wert auf dieses m. E. verzichtbare „Accessoire“ legen. Ich fummel die eh immer sofort ab ;)

Länge: 12.70Durchmesser: 1.71 TAM
Was kann man mit der O-Serie falsch machen? Genau! Eigentlich nichts, außer sie auslaufen zu lassen. Somit ist nun auch die letzte No. 4 aus meinem Humidor ausgezogen. Schade, war immer ein tadelloser Smoke!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAM
Dunkle Schönheit mit erdigem Aroma und eingangs deutlichem Pfeffer, welcher im Verlauf abnimmt aber nicht gänzlich verschwindet. Gute Zigarre ohne Zicken. Der minimale Deckblattschaden, nach Lösen der Bauchbinde, war für das Raucherlebnis folgenlos. Habe die Robusto übrigens, in Ermangelung meiner sonst präferierten Schneidwerkzeuge (V-Cutter oder Bohrer), mit einem Schweizer Taschenmesser angeschnitten. Vielleicht mache ich das jetzt öfter? Das hat irgendwie sowas Archaisches ;)

Länge: 19.05Durchmesser: 1.59 TAM
Optisch und haptisch eine wirklich sehr schöne Vitola. Geschmacklich dabei genauso gut und auch schwer zu beschreiben, wie die hervorragende Corona der Serie. Tatsächlich lässt sich hier ab und zu die viel beschriebene Lakritznote erahnen. Formatbedingt lässt sich die Lancero allerdings etwas zickig unter Feuer halten. Für mich aber trotz dieses kleinen Makels eine ganz klare Empfehlung für alle, die gerne mal das elegante Lanceroformat testen wollen. Allen, die hingegen diese sehr gute Serie „nur“ mal antesten wollen, empfehle ich die Corona. Rauchdauer, gute zwei Stunden

Länge: 12.70Durchmesser: 1.75 TAM
Zunächst fällt das fast schwarze Maduro-Deckblatt aus Brasilien und der wunderbar schokoladige Kaltzug positiv auf. Im Rauchverlauf ergibt sich ein gelungener Aromenmix aus Holz, dezenten Kräutern, etwas Gras, ordentlich Pfeffer und leichter Schokosüße. Anbohren, entzünden und rauchen lässt sich die Schönheit dabei völlig sorgenfrei. Im direkten Vergleich behält für mich aber die Corona aus der Original Maduro-Reihe von Kristoff ganz leicht die Nase vorn. Nichtsdestotrotz gibt’s ne klare Empfehlung meinerseits.

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Schwer zu beschreibender Querschnitt aus den vier wichtigsten Zigarrenprovenienzen. Insgesamt bleiben die Aromen vielleicht streckenweise ein kleinwenig flach. Die sehr gut verarbeitete Robusto macht aber über knapp zwei Stunden Laune und hey, für die schmalen 5,50€ ruhig mal selber testen ;)

Länge: 14.61Durchmesser: 1.75 TAM
Ein sehr dunkles Deckblatt trifft auf dunkle Aromen. Der Stick ist wirklich fest gerollt, vielleicht ist er daher auch etwas zickig unter Feuer zu halten. Hat man aber die richtige Balance zwischen ziehen und ruhen lassen gefunden, ergibt sich ein sehr schöner Smoke, der es, gerade auch im Hinblick auf die Preisreduktion durch CW, allemal wert ist getestet zu werden.

Länge: 13.34Durchmesser: 2.06 TAM
Die Bundlezigarre startet ausgesprochen mild, bekommt nach den ersten ein, zwei Zentimetern jedoch eine dezente Pfeffernote. Das Aromenspektrum bleibt ansonsten ziemlich flach erdig, mit gelegentlich leicht grasigem Einschlag und dezentem Röstaroma gegen Ende. Die Rauchdauer von knapp einer Stunde fällt, aufgrund des sehr leichten Zugwiderstands, für die Größe relativ kurz aus. Der Rauch ist üppig, aber eben leider auch wenig aromatisch. Das geht auch im Bundlesegment anders, siehe z. B. CdN oder VZ. Fazit: Keine Aromenbombe, aber als unkomplizierte „Eventzigarre“ bei der Pokerrunde oder dem Junggesellenabschied sicher hervorragend geeignet.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
Die Zigarren von Kristoff wurden mir mal in der CW-Lounge von einem unbekannten Aficionado in Sachen PLV wärmstens ans Herz gelegt. Neben einer Spitzenoptik und sehr guter Verarbeitung, bietet diese Maduro mit Brasildecker einen dunklen aber milden Aromenmix, der sich nur schwer genau beschreiben lässt. In der Hauptsache vielleicht holzig? Auf jeden Fall sehr lecker für meinen Geschmack. Mein Dank gilt also dem oben genannten Tippgeber!

Länge: 17.78Durchmesser: 1.98 TAM
Bei der Prensado Lost Art-Serie von Alec Bradley handelt es sich um sehr gut gearbeitete boxpressed Zigarren. So auch bei diesem Exemplar. Die Churchill begrüßt mit einer ordentlichen Pfefferprise, die sich nach ein paar Zügen deutlich zurücknimmt. Aromatisch geht es mit Holz, Nuss, Röstaromen und vielleicht sowas ähnlichem wie Vanille weiter. Eine dezente Pfeffernote bleibt dabei erhalten. Der Abbrand muss gelegentlich korrigiert werden und die Asche steht etwas instabil, wobei Zugverhalten und Rauchvolumen hingegen gut sind. Die Serie ist es auf jeden Fall wert getestet zu werden, wobei ich hier eher die Robusto empfehlen möchte, da sie das interessante Aromenspektrum noch besser zur Geltung bringt.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAF
Die Don Tomas wirkt beim leichten Drucktest an einigen Stellen sehr weich. Das Rothschild-Format liegt aber gefällig in der Hand. Die Aromen (milde Erde, wenig Gras, dezenter Pfeffer) entwickeln sich im Rauchverlauf zwar eher zögerlich, zum Finale gibt es aber nochmal ein schönes Röstaroma oben drauf. Mit Kerbschnitt weist die Rothschild übrigens einen angenehm leichten Zug und eine gute Rauchentwicklung auf. Fazit: Gute und günstige Zigarre, die mild daherkommt. NACHTRAG: Hat aufgrund ihrer Unkompliziertheit und ihrem gefälligen Geschmack absolutes Favoritenpotenzial in diesem Segment.
Länge: 13.02Durchmesser: 2.06 TAM
Vorm DEG-Spiel noch gemütlich in der Lounge die Empfehlung der Woche verköstigt. Die Zigarre startet direkt vom Fleck weg mit einer schönen, erdigen Röstnote. Zwischendrin gibt’s immer mal wieder eine minzige Schärfe, die den Smoke besonders macht. Leider kämpft die Kubanerin gelegentlich mit Schiefbrand und braucht einiges an Aufmerksamkeit. Die flockige Asche verteilt sich dabei gerne mal auf der Lektüre. Insgesamt aber, auch mit Blick auf die Preisreduzierung, eine gelungene Empfehlung!


