Camacho Ecuador Robusto
Kaufen
Robusto
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90017363
Im Sortiment seit
15.09.2015
Marke
Produkt
Robusto
Herstellungsart
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Umblatt Tabaksorte
Mata Fina
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabadom (Davidoff)
Durchschnittliche Aromabewertung (22)
Importeur
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Davidoff Deutschland GmbH, Wendenstr. 377, 20537 Hamburg, Kundenservice-Deutschland@davidoff.com, www.davidoffgeneva.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
22 Bewertungen
Qualität
5
22 Bewertungen
Stärke
5
22 Bewertungen
Eigener

Macz Okay, das war eine ganz schöne Überraschung für mich. Verarbeitung war echt super. Der Stick hat sich schön geschmeidig angefühlt, und schöne saubere kleine Adern waren vorhanden. Abbrand war auch super. Hatte einen kleinen kurzen Schiefbrand, der sich aber problemlos beseitigen lies. Der Zugwiderstand war an der Schwelle zwischen Sehr gut und vielleicht doch ein bisschen zu offen.. Habe gecutted, und werde nächstes mal vielleicht bohren, obwohl es eigentlich doch ganz angenehm war mit dem niedrigen Widerstand. Und jetzt natürlich zu spannendsten Teil, der Geschmack. Als ich das Teil entzündet habe und die ersten Züge genommen habe, dachte ich mir nur : UFF, hoffentlich habe ich mich hier nicht übernommen (Bin noch blutiger Anfänger). Die ersten Züge waren sehr würzig (und vielleicht pfeffrig!?). Wäre diese Würze den ganzen Smoke über so dominant geblieben, hätte ich vermutlich vorzeitig abbrechen müssen. Jetzt kommt das groß ABER: Nach ein paar Zügen, legte sich diese starke Wüze und es gesellte sich erst ein wenig Leder dazu, und wieder ein paar Züge später kam noch eine florare Note dazu. Aber der Hälfte ungefähr wurde der Smoke dann einfach perfekt für mich. Pfeffer,Leder und das Blumige waren weg und es kam eine durchgehende Cremigkeit mit einer dezenten Kaffeenote, wie ich so schon von der Don Diego Classic Perlas kannte, nur vielleicht ein bisschen intensiver und aufregender. Einfach super lecker und entgegen meiner anfänglichen Sorge super angenehm. Rauchentwicklung war zudem auch enorm. Für komplette Anfänger, würde ich vielleicht erstmal die Don Diego Classic Perlas empfehlen, da sie ein bisschen sanfter einsteigt, aber für Leute die schon die ein oder andere Zigarre probiert haben, würde ich eine klare Empfehlung aussprechen. Diese Zigarre wird bestimmt hin und wieder mal den Weg in meinen Humidor finden.
06.11.2021

Macz Okay, das war eine ganz schöne Überraschung für mich. Verarbeitung war echt super. Der Stick hat sich schön geschmeidig angefühlt, und schöne saubere kleine Adern waren vorhanden. Abbrand war auch super. Hatte einen kleinen kurzen Schiefbrand, der sich aber problemlos beseitigen lies. Der Zugwiderstand war an der Schwelle zwischen Sehr gut und vielleicht doch ein bisschen zu offen.. Habe gecutted, und werde nächstes mal vielleicht bohren, obwohl es eigentlich doch ganz angenehm war mit dem niedrigen Widerstand. Und jetzt natürlich zu spannendsten Teil, der Geschmack. Als ich das Teil entzündet habe und die ersten Züge genommen habe, dachte ich mir nur : UFF, hoffentlich habe ich mich hier nicht übernommen (Bin noch blutiger Anfänger). Die ersten Züge waren sehr würzig (und vielleicht pfeffrig!?). Wäre diese Würze den ganzen Smoke über so dominant geblieben, hätte ich vermutlich vorzeitig abbrechen müssen. Jetzt kommt das groß ABER: Nach ein paar Zügen, legte sich diese starke Wüze und es gesellte sich erst ein wenig Leder dazu, und wieder ein paar Züge später kam noch eine florare Note dazu. Aber der Hälfte ungefähr wurde der Smoke dann einfach perfekt für mich. Pfeffer,Leder und das Blumige waren weg und es kam eine durchgehende Cremigkeit mit einer dezenten Kaffeenote, wie ich so schon von der Don Diego Classic Perlas kannte, nur vielleicht ein bisschen intensiver und aufregender. Einfach super lecker und entgegen meiner anfänglichen Sorge super angenehm. Rauchentwicklung war zudem auch enorm. Für komplette Anfänger, würde ich vielleicht erstmal die Don Diego Classic Perlas empfehlen, da sie ein bisschen sanfter einsteigt, aber für Leute die schon die ein oder andere Zigarre probiert haben, würde ich eine klare Empfehlung aussprechen. Diese Zigarre wird bestimmt hin und wieder mal den Weg in meinen Humidor finden.
FXS

notimeforbadcigars Camacho ... das sind in meiner subjektiven Wahrnehmung die ersten Zigarren gewesen, die mit "knalligen" Farben angefangen haben. Optisch kommt man an den Kisten in den grellen Farben und den Zigarren mit den breiten Ringen nicht vorbei. Sie heben sich eben aus der Masse ab - oder haben das getan, denn mittlerweile gibt es ja ein paar Marken und Serien, die ein ähnliches Rezept verwenden. Was einem auch immer passiert, wenn es um Camacho geht: Irgendwoher kommt jemand, der meint, dass die alten Camachos (jene, vor der Davidoff/Oettinger-Zeit) besser waren. Das ist reichlich subjektiv und ein wenig so wie der Alt-Fan einer Band, der einem sagt, dass er die Band heute nicht mehr hört, weil sie ihm zu kommerz geworden ist... Schauen wir uns die Robusto doch einmal an. Mit 5x50 hat sie reguläre Abmessungen. Ins Auge sticht natürlich (wie bei allen Zigarren der Marke) der breite Ring. Den muss man tatsächlich mögen. Für mich verdeckt er zu viel der Zigarre und das Design erreicht mich schlichtweg nicht. Aber letztlich geht es bei einer Zigarre im Grunde ja um etwas anderes. Die Ecuador jedenfalls setzt sich zusammen aus einem namensgebenden Decker aus Ecuador, einem Umblatt aus Brasilien (einem Mata Fina) und einer Einlage aus der Dom. Rep und Honduras. Gerade die Verwendung von Mata Fina dürfte den einen oder anderen aufhorchen lassen - und der Tabak trägt deutlich zum Geschmackserlebnis bei. Handwerklich ist die Zigarre erstklassig verarbeitet, der Decker ist leicht ölig. Was bei mir nicht immer gut funktioniert - und diesmal auch nicht - ist das rückstandslose entfernen des Zigarrenrings. Das ist das alte Leiden, manchmal wird ein teil des Deckers mit abgenommen. Soweit ich das beurteilen kann, blieb die Zigarre danach aber gut rauchbar. Es war eben nur ein optischer Makel. Im Abbrand könnte die Camacho gerne gleichmäßiger sein. Ich vermute, dass es mit dem verwendeten Mata Fina zu tun hat. Jedenfalls war diesmal eine Korrektur mit dem Feuerzeug nötig, um einen einigermaßen ordentlichen Abbrand zu bekommen. Die Zigarre tat danach, was sie sollte, wirklich ansehnlich war der Abbrand jedoch nicht. Die Asche ist einigermaßen stabil und fest, hielt sich jedoch nicht einmal zwei Zentimeter an der Glut. Zeit für die Aromen. Die Ecuador startet mit spürbarem und ordentlichem Pfeffer, der sich jedoch binnen des ersten Drittels mehr und mehr auflöst. Er bleibt vorhanden, wird im Verlauf aber nur noch ein Schatten seiner selbst. Dennoch trägt er zum Gesamterlebnis bei, das aus Erde, leder und Kaffee besteht. Ab dem zweiten Drittel gibt es Züge von Holz. Ich rauche die Camacho immer wieder gerne, habe mich mittlerweile aber den anderen Linien zugewendet und dort meine "Lieblinge" gefunden. Die Marke ist jedoch derartig verbreitet, dass ich jedem rate, sich einmal durch das Farbspektrum zu probieren. Enttäuscht wird man dabei jedenfalls nicht.
09.10.2019

notimeforbadcigars Camacho ... das sind in meiner subjektiven Wahrnehmung die ersten Zigarren gewesen, die mit "knalligen" Farben angefangen haben. Optisch kommt man an den Kisten in den grellen Farben und den Zigarren mit den breiten Ringen nicht vorbei. Sie heben sich eben aus der Masse ab - oder haben das getan, denn mittlerweile gibt es ja ein paar Marken und Serien, die ein ähnliches Rezept verwenden. Was einem auch immer passiert, wenn es um Camacho geht: Irgendwoher kommt jemand, der meint, dass die alten Camachos (jene, vor der Davidoff/Oettinger-Zeit) besser waren. Das ist reichlich subjektiv und ein wenig so wie der Alt-Fan einer Band, der einem sagt, dass er die Band heute nicht mehr hört, weil sie ihm zu kommerz geworden ist... Schauen wir uns die Robusto doch einmal an. Mit 5x50 hat sie reguläre Abmessungen. Ins Auge sticht natürlich (wie bei allen Zigarren der Marke) der breite Ring. Den muss man tatsächlich mögen. Für mich verdeckt er zu viel der Zigarre und das Design erreicht mich schlichtweg nicht. Aber letztlich geht es bei einer Zigarre im Grunde ja um etwas anderes. Die Ecuador jedenfalls setzt sich zusammen aus einem namensgebenden Decker aus Ecuador, einem Umblatt aus Brasilien (einem Mata Fina) und einer Einlage aus der Dom. Rep und Honduras. Gerade die Verwendung von Mata Fina dürfte den einen oder anderen aufhorchen lassen - und der Tabak trägt deutlich zum Geschmackserlebnis bei. Handwerklich ist die Zigarre erstklassig verarbeitet, der Decker ist leicht ölig. Was bei mir nicht immer gut funktioniert - und diesmal auch nicht - ist das rückstandslose entfernen des Zigarrenrings. Das ist das alte Leiden, manchmal wird ein teil des Deckers mit abgenommen. Soweit ich das beurteilen kann, blieb die Zigarre danach aber gut rauchbar. Es war eben nur ein optischer Makel. Im Abbrand könnte die Camacho gerne gleichmäßiger sein. Ich vermute, dass es mit dem verwendeten Mata Fina zu tun hat. Jedenfalls war diesmal eine Korrektur mit dem Feuerzeug nötig, um einen einigermaßen ordentlichen Abbrand zu bekommen. Die Zigarre tat danach, was sie sollte, wirklich ansehnlich war der Abbrand jedoch nicht. Die Asche ist einigermaßen stabil und fest, hielt sich jedoch nicht einmal zwei Zentimeter an der Glut. Zeit für die Aromen. Die Ecuador startet mit spürbarem und ordentlichem Pfeffer, der sich jedoch binnen des ersten Drittels mehr und mehr auflöst. Er bleibt vorhanden, wird im Verlauf aber nur noch ein Schatten seiner selbst. Dennoch trägt er zum Gesamterlebnis bei, das aus Erde, leder und Kaffee besteht. Ab dem zweiten Drittel gibt es Züge von Holz. Ich rauche die Camacho immer wieder gerne, habe mich mittlerweile aber den anderen Linien zugewendet und dort meine "Lieblinge" gefunden. Die Marke ist jedoch derartig verbreitet, dass ich jedem rate, sich einmal durch das Farbspektrum zu probieren. Enttäuscht wird man dabei jedenfalls nicht.
Zigarren 2016

Smokebuddy
Eingelagert am 04.11.2015 und geraucht am 13.10.2016 um 21:15 Uhr. Dazu hab ich mal ein Glas Milch probiert. Das Deckblatt ist schön dunkel, Kappe eher mäßig angebracht, Blattadern sich-und spürbar. Die Zigarre riecht würzig und nach Kaffee. Der Kaltzug schmeckt fruchtig und würzig. Der Rauchduft riecht holzig. Rauchdauer ca. 60 Minuten. Beginnt im 1. Drittel sehr würzig/pfeffrig, dazu kommt ein wenig Leder, im Nachgeschmack wenig Nuss, Würze geht im Verlauf zurück, Frucht kommt durch. Im 2. Drittel kommt die Würze ab und an im Zusammenspiel mit Zitrusfrucht wieder durch, Leder noch voll dabei, sowie ein wenig Erde. Im 3. Drittel nimmt die Würze wieder deutlich zu, ab und an kommt das Leder stark durch. Die Zigarre hat einen liniearen Verlauf. Gute Zigarre aber keine Bombe. Kein Vergleich zur roten Camacho Corojo.
23.10.2016

Smokebuddy
verifizierter Kauf
Eingelagert am 04.11.2015 und geraucht am 13.10.2016 um 21:15 Uhr. Dazu hab ich mal ein Glas Milch probiert. Das Deckblatt ist schön dunkel, Kappe eher mäßig angebracht, Blattadern sich-und spürbar. Die Zigarre riecht würzig und nach Kaffee. Der Kaltzug schmeckt fruchtig und würzig. Der Rauchduft riecht holzig. Rauchdauer ca. 60 Minuten. Beginnt im 1. Drittel sehr würzig/pfeffrig, dazu kommt ein wenig Leder, im Nachgeschmack wenig Nuss, Würze geht im Verlauf zurück, Frucht kommt durch. Im 2. Drittel kommt die Würze ab und an im Zusammenspiel mit Zitrusfrucht wieder durch, Leder noch voll dabei, sowie ein wenig Erde. Im 3. Drittel nimmt die Würze wieder deutlich zu, ab und an kommt das Leder stark durch. Die Zigarre hat einen liniearen Verlauf. Gute Zigarre aber keine Bombe. Kein Vergleich zur roten Camacho Corojo.
Fattens Zigarrenbox

Olli Dunkle Schönheit mit erdigem Aroma und eingangs deutlichem Pfeffer, welcher im Verlauf abnimmt aber nicht gänzlich verschwindet. Gute Zigarre ohne Zicken. Der minimale Deckblattschaden, nach Lösen der Bauchbinde, war für das Raucherlebnis folgenlos. Habe die Robusto übrigens, in Ermangelung meiner sonst präferierten Schneidwerkzeuge (V-Cutter oder Bohrer), mit einem Schweizer Taschenmesser angeschnitten. Vielleicht mache ich das jetzt öfter? Das hat irgendwie sowas Archaisches ;)
02.03.2024

Olli Dunkle Schönheit mit erdigem Aroma und eingangs deutlichem Pfeffer, welcher im Verlauf abnimmt aber nicht gänzlich verschwindet. Gute Zigarre ohne Zicken. Der minimale Deckblattschaden, nach Lösen der Bauchbinde, war für das Raucherlebnis folgenlos. Habe die Robusto übrigens, in Ermangelung meiner sonst präferierten Schneidwerkzeuge (V-Cutter oder Bohrer), mit einem Schweizer Taschenmesser angeschnitten. Vielleicht mache ich das jetzt öfter? Das hat irgendwie sowas Archaisches ;)
Aircologne Robusto

AirCologne Meine dritte Camacho sorte Im Gegensatz zu der meiner Meinng nach bisher beste - , der gelben - eher eindimenional. Sicherlich ganz nette Aromen, leicht nussig, etwas pfeffrig und trotzdem Süss. Konnte mich nicht so sehr überzegen, aber OK. Verarbeitung, Zug und Rauch waren tadellos
11.03.2018

AirCologne Meine dritte Camacho sorte Im Gegensatz zu der meiner Meinng nach bisher beste - , der gelben - eher eindimenional. Sicherlich ganz nette Aromen, leicht nussig, etwas pfeffrig und trotzdem Süss. Konnte mich nicht so sehr überzegen, aber OK. Verarbeitung, Zug und Rauch waren tadellos
Homi-dor

Marcsen Vollmundig und eher kräftig, beginnt pfeffrig, wird dann aber im gesamten Rauchverlauf rund und cemig.Mein Modell brannte allerdings sehr schlecht ab und ging zwischendurch auch 1x aus. Im großen und ganzen aber empfehlens wert wenns etwas kräftegr sein soll..
20.10.2015

Marcsen Vollmundig und eher kräftig, beginnt pfeffrig, wird dann aber im gesamten Rauchverlauf rund und cemig.Mein Modell brannte allerdings sehr schlecht ab und ging zwischendurch auch 1x aus. Im großen und ganzen aber empfehlens wert wenns etwas kräftegr sein soll..
Die Fortgeschrittenen

Sebbe Die Camacho Ecuador ist die dritte Camacho-Linie die ich getestet habe. Leider muss ich vorweg nehmen, dass es sich bei dem probierten Exemplar wahrscheinlich um ein Montags-Modell handelte. Sie ist im Rauchverlauf mehrfach ausgegangen und der Aschestand war furchtbar. Nun aber zum Positiven: Beim ersten Kontakt fällt vor allem der schöne fruchtige Kaltgeruch auf. Die Zigarre selbst hat einen sehr ausgewogenen Geschmack, mit viel Holz- und Erdaroma. Außerdem hat sie einen schönen Beigeschmack von fruchtiger süße und etwas Nuss. Im Rauchverlauf gesellt sich hin und wieder eine starke Peffer-Note hinzu, jedoch wird diese zu keinem Zeitpunkt zu dominant oder störend. Im großen und ganzen eine wunderbare Zigarre und ich hoffe, dass das nächste Exemplar auch bei der Verarbeitung voll und ganz punkten kann.
31.07.2017

Sebbe Die Camacho Ecuador ist die dritte Camacho-Linie die ich getestet habe. Leider muss ich vorweg nehmen, dass es sich bei dem probierten Exemplar wahrscheinlich um ein Montags-Modell handelte. Sie ist im Rauchverlauf mehrfach ausgegangen und der Aschestand war furchtbar. Nun aber zum Positiven: Beim ersten Kontakt fällt vor allem der schöne fruchtige Kaltgeruch auf. Die Zigarre selbst hat einen sehr ausgewogenen Geschmack, mit viel Holz- und Erdaroma. Außerdem hat sie einen schönen Beigeschmack von fruchtiger süße und etwas Nuss. Im Rauchverlauf gesellt sich hin und wieder eine starke Peffer-Note hinzu, jedoch wird diese zu keinem Zeitpunkt zu dominant oder störend. Im großen und ganzen eine wunderbare Zigarre und ich hoffe, dass das nächste Exemplar auch bei der Verarbeitung voll und ganz punkten kann.
Robusto Love

Zigarrenbär
Camacho legt mit der Ecuador ein echtes Feuerwerk des Geschmacks an den Tag. Beginnt mit Pfeffer der leicht abnimmt aber eine Würzigkeit bleibt der Zigarre die ganze Zeit erhalte ist mittelkräftig bis kräftig auch ich hatte das Problem das sie 1 mal ausging ansonsten ein super Stick den man nur empfehlen kann. Meine #5
11.12.2015

Zigarrenbär
verifizierter Kauf
Camacho legt mit der Ecuador ein echtes Feuerwerk des Geschmacks an den Tag. Beginnt mit Pfeffer der leicht abnimmt aber eine Würzigkeit bleibt der Zigarre die ganze Zeit erhalte ist mittelkräftig bis kräftig auch ich hatte das Problem das sie 1 mal ausging ansonsten ein super Stick den man nur empfehlen kann. Meine #5
NicolasGuitarist

NicolasGuitarist Gut verarbeitet, Brandannahme leicht unsauber. Angeschnitten mit Schere. Guter Zugwiderstand, Rauchvolumen in Ordnung. Abband nicht ganz sauber, 2x nachkorrigiert. Geschmacklich sehr angenehm, keine Schärfe. Hat mir gut gefallen.
13.06.2023

NicolasGuitarist Gut verarbeitet, Brandannahme leicht unsauber. Angeschnitten mit Schere. Guter Zugwiderstand, Rauchvolumen in Ordnung. Abband nicht ganz sauber, 2x nachkorrigiert. Geschmacklich sehr angenehm, keine Schärfe. Hat mir gut gefallen.
Itsme

Smokalot Vorne Weg, ich kann mich nicht mit der Anilla der "normalen" Camacho Zigarren anfreunden, zu überzogen ohne Eleganz. Dies geht soweit das ich diese jeweils entferne bevor ich die Zigarren in den Humidor lege weil sonst beim Anblick in meinem Hirn ein Error ausgelöst wird. Abgesehen davon hat mich diese Zigarre wirklich überrascht und meine Anforderungen übertroffen. Ein toller Smoke mit Pfefferkick zu beginn und tollem Aromaspiel. Ab und an fruchtige Spritzer, Anflüge von Vanille und Caramel mit Kaffee und gutem Leder. Verarbeitung und Raucheigenschaften einwandfrei. Ein toller Daily Smoke. Immer wieder gerne. Edit 15.12.2022: Kiste Bestellt
15.12.2022
Smokalot Vorne Weg, ich kann mich nicht mit der Anilla der "normalen" Camacho Zigarren anfreunden, zu überzogen ohne Eleganz. Dies geht soweit das ich diese jeweils entferne bevor ich die Zigarren in den Humidor lege weil sonst beim Anblick in meinem Hirn ein Error ausgelöst wird. Abgesehen davon hat mich diese Zigarre wirklich überrascht und meine Anforderungen übertroffen. Ein toller Smoke mit Pfefferkick zu beginn und tollem Aromaspiel. Ab und an fruchtige Spritzer, Anflüge von Vanille und Caramel mit Kaffee und gutem Leder. Verarbeitung und Raucheigenschaften einwandfrei. Ein toller Daily Smoke. Immer wieder gerne. Edit 15.12.2022: Kiste Bestellt


