Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!
Humidor Fattens Zigarrenbox
148 Einträge
Kommentar: Mein Geschmack muss nicht zwingend Deiner sein

Länge: 17.15Durchmesser: 1.98 TAM
Ich bin ein Freund der Robusto dieser Reihe, da sie stets einen unkomplizierten Rauchgenuss bietet. Daher wollte ich gerne auch mal die Churchill ausprobieren. Wahrscheinlich formatbedingt ist sie zwar eingangs etwas schwer unter Feuer zu halten. Aber kommt sie erstmal richtig in Fahrt, ergibt sich ein toller Smoke. Die Rauchdauer betrug gemütliche zweieinhalb Stunden. Neben dem 50er Ringmaß, fände ich bei dieser Serie sicher auch mal ein schlankeres Coronafornat spannend.

Länge: 10.00Durchmesser: 0.90 MM
Normalerweise bespreche ich keine Zigarillos mehr, da sie an Zigarren nicht ansatzweise herankommen. Hier mache ich aber mal eine Ausnahme, da es sich um geschmacklich, haptisch und optisch hervorragende Vertreterinnen ihrer Zunft handelt. Ganz klar meine Empfehlung in diesem Segment!

Länge: 12.50Durchmesser: 1.98 TAM
Die dunklere Schwester der „klassischen“ Montosa kommt mit einer Fillermischung aus Nicaragua und Brasilien und einem schönen Maduro-Decker aus Mexiko daher. Das lässt sie einen zugegebenermaßen zwar recht geradlinigen aber schön mild-würzigen Rauchgenuss mit durchaus leicht süßen Anklängen entwickeln. Das macht diese Maduro in Kombination mit der guten Verarbeitung und dem sehr guten PLV zu einer empfehlenswerten Zigarre.

Länge: 10.48Durchmesser: 1.71 TAF
Die kleine Kubanerin liegt sehr schön in der Hand und lässt sich tadellos bohren. Der Start gestaltet sich mild erdig. Im weiteren Verlauf kommt etwas mehr Würze in den leicht cremigen Rauch. Bei Verarbeitung, Zug und Abbrand gibt’s nichts zu bemängeln. Die Petit Quintero gehört für mich daher zu den angenehmeren Kubaerfahrungen

Länge: 12.70Durchmesser: 1.67 TAM
Vom CW-Event mit Maya Selva und der gelungenen Vorschau der neuen Reserva-Linie von Villa Zamorano inspiriert, fiel die Wahl der ersten „Parkzigarre“ in diesem Jahr auf die Corona der klassischen Linie. Auch hier handelt es sich erwartungsgemäß um einen gut verarbeiteten Longfiller-Puro zu einem Spitzenpreis! Eingangs grasiger als die Expreso der Reihe, aber insgesamt ebenfalls schön würzig. Pfeffer entwickelt sich erst richtig im Verlauf. Unangenehm scharf wird die schlanke Vitola dabei jedoch nie. Im Kaltzug und zwischendurch schmeckt man leichtes Menthol durch. Rauchdauer ca. 80 Minuten, bis die Fingerkuppen glühen! Wobei das letzte Drittel gleichzeitig das beste ist. Man dürfte also zu recht auch auf die Corona der Reserva-Linie gespannt sein.

Länge: 13.34Durchmesser: 1.98 TAM
Brasilianische Puros stehen m. E. zu unrecht im Schatten ihrer karibischen und mittelamerikanischen Konkurrenz. Die Tobajara startet mit einer sehr milden und angenehmen Grasnote und ein ganz wenig Pfeffer. Im Rauchverlauf kommt die brasilianische Würze schön zur Geltung, die dabei aber trotzdem angenehm „mild“ bleibt. Teilweise kommen auch Röstaromen zum Vorschein. Rauchdauer gemütliche 110 min., wobei das Finale mit einer leichten Marzipan- und intensiveren Pfeffernote belohnt. Insgesamt vielleicht nicht ganz so spannend, wie die Artist Line von Dannemann, dafür aber ebenfalls perfekt verarbeitet und deutlich günstiger. Sehr gute „Outdoorzigarre“, da selbst die hamburger Hafenbrise keinen nennenswerten Schiefbrand verursachen konnte.

Länge: 14.92Durchmesser: 1.59 TAM
Durchaus stärkere Zigarre mit pfeffriger Note. Im Gegensatz zur kleineren Schwester "Perla" wird sie im Verlauf eher milder. Der Nikotingehalt ist allerdings nicht zu unterschätzen. Fazit: Über eine Stunde ehrlicher Zigarrengenuss für einen absoluten Sparpreis!

Länge: 11.43Durchmesser: 1.67 TAM
Die schlanke Vitola liegt schön in der Hand und ist mit dem zweifarbigen Deckblatt hübsch anzusehen. Recht fest gerollt und gut verarbeitet. Im Kaltzug schmeckt man leichten Apfel heraus. Entzündet ergibt sich ein erdiges, leicht holziges Aroma. Die Asche steht bei sehr gutem Abbrand schön stabil. Insgesamt also ein unkomplizierter Smoke über gute 70 Minuten. Durchaus empfehlenswert. Abzüge gibts höchstens für das über weite Strecken etwas überschaubare Rauchvolumen.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Vor allem eingangs recht pfeffriger aber insgesamt schöner Budgetsmoke. Verarbeitung und Zug gut, Asche rustikal. Einschränkend lässt sich vielleicht sagen, dass ich die honduranische Variante (leider ausgelaufen) runder empfand. Trotzdem für den Preis macht man hier nichts falsch! Vielleicht probiere ich ja demnächst mal die Don Tomas Nicaragua ;)

Länge: 12.70Durchmesser: 1.71 TAF
Aufgrund ihrer sehr guten Verarbeitung, würde man nicht auf das Low-Budget-Segment tippen. Soll ja aber auch, laut Beschreibung, aus einer Spitzen-Tabacalera stammen ;) Geschmacklich kommt sie relativ linear Richtung Holz und Heu daher. Eingangs gibt’s noch eine ordentliche Portion Pfeffer, die mit zunehmender Rauchdauer abnimmt. Ein erstaunlich großes Rauchvolumen lässt sich aus der schlanken Vitola ziehen. Klare Empfehlung im Bundlebereich, auch wenn es da geschmacklich spannendere Marken gibt (z. B. Casa de Nicaragua).

Länge: 12.70Durchmesser: 2.06 TAM
Sehr schöne, ordentlich verarbeitete Zigarre. Das brasilianische Deckblatt kommt in Kombination mit dem kolumbianisch-nacaraguanischen Blend hervorragend zur Geltung. Dadurch ist sie auch deutlich spannender, als ihre Schwester aus der White-Serie, welche nebenbei bemerkt auch eine gute Zigarre ist. Den Preis halte ich für angemessen.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.11 MM
Mild mit einer leichten Nuss- und Kakaonote. Für den Preis ein echt guter und kompakter Smoke. Aus der 6er-Blechdose schlüpft die Prelude übrigens sehr wohl boxpressed. Statt zu bohren empfiehlt sich hier die Kleine ganz klassisch anzuschneiden.

Länge: 11.43Durchmesser: 1.98 TAM
Schöne kleine Torpedo. Perfekt nach einem deftigen Mahl. Im letzten Drittel nochmal nachgecutet ließ sie sich rauchen, bis die Finger brannten ;) Es wäre also durchaus wünschenswert, wenn die Serie wieder aufgelegt würde!


