Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 12.75Durchmesser: 1.14
Ich kaufte einige Exemplare dieser kleinen Zigarren für einen Freund, der auf sie schwört, sie aber nirgendwo bei sich bekommt. Eines der Exemplare probierte dann auch ich. Nichts Feines! Soviel darf man respektvoll sagen. Bandtabak umschließt die Einlage; dies aber zuverlässig. Gekrönt wird die Zigarre von einem Mundstück. Dies trägt zwar nicht gerade zu einem tollen Erscheinungsbild bei, bei Gott nicht. Wie eine Zigarrenspitze ist das Ding aber durchaus praktisch. Furchtlos angezündet, vorbereitet auf charakterlos eindimensionale Noten bissigen Tabaks, muss ich erstaunt feststellen, dass das kleine Ding in der Tat gar nicht so übel schmeckt: Erdige, leicht blumige Tabaknote mit Aromen nach Schokolade. Offenbar ehrliche Wirtschaftswunder-Mischung. Die Kleine ist wahrlich kein Auswuchs an Komplexität. Aber sie schmeckt. Nach knappen 30 Minuten ist der Spuk dann auch wieder reuelos vorbei. Man kann über die billige Tankstellenware vieles sagen. Allerdings muss man auch festhalten, dass der Name Villiger nur Produkte ziert, die immerhin auch gut rauchbar sind. Für 35 Cent kann man nichts erwarten. Eine schlichte Zigarre mit billigem Aussehen, angenehmen Geschmack und praktischem Mundstück sind da schon viel Material fürs Geld. Nettes nostalgisches Zigärrchen. Ich werde keine Unmengen davon konsumieren. Zum Anbieten für Freunde schlichter Kioskware werde ich wohl aber mal ein Päckchen in die Schublade legen.

Länge: 17.78Durchmesser: 2.06 TAF
Wunderbar gewickelter Riesenprügel. Liegt schwer in der Hand, schönes Deckblatt, guter Abbrand. Ganz interessante, eigenständige Tabakmischung: Leicht bittere Noten umschließen eine Mixtur aus Röstcaffee, leicht vanilligen Noten und Anklängen von Süßholz. Ich werde die gekauften Exemplare etwas einlagern. Frishc sit doch recht ruppig. Den zarten Schmelz anstatt bitterer Töne, den Lagerung verspricht, bietet sie aber schon partiell. Gute Zgarre, gerade für das Geld!

Länge: 12.07Durchmesser: 1.71 TAM
Mild, nichtssagend. So nichtssagend, dass ich eigentlich keine Aromen wirklich bennenen kann. Auf die holzige Grundtextur legt sich stellenweise ein mäßiger Anklang nach Leder, stellenweise sind Beeren zu vermuten. Äußerlich wunderschön, guter Zug, entsprechend sehr guter Abbrand. Als Anfängerzigarre oder zum Anbieten nicht verkehrt. Fürs Geld angemessener Rauchgenuss. Kann man Einsteigern empfehlen, da netter Tubo dabei.

Länge: 15.24Durchmesser: 1.71 TAF
Man merkt ganz eindeutig, dass man hier Qualität kauft. Private Stock ist immerhin die Drittmarke von Davidoff. Ich rauche inzwischen sehr selten Dom.Rep. Zigarren. So bedurfte es einer netten Schenkung eines Familienagehörigen, um mich zu dieser Zigarre zu bringen. Die Verarbeitung ist grandios: Ein wunderbar gleichmäßiges und schönes Deckblatt umfasst sauber gewickelt die Zigarre. Sehr fest gerollt, perfekter Zug. Was will man mehr? Geschmacklich präsentiert sich das Modell erfreulich ambivalent. Sie startet mit einer sehr weichen, nussigen Note, gepaart mit einem leckeren, fruchtigen Aroma, das ich mit einer Birne assoziieren würde. Ein sehr frischer, recht außergewöhnlicher Geschmack. Im Rauchverlauf gesellt sich zu den vorhandenen Aromen noch eine Komponente, die mich an Rosinen-Schokolade denken lässt. Die Zigarre wird dabei zu keiner Zeit scharf! Für das Geld ein rundherum angenehmer Smoke, der 1,5 Stunden dauern kann. Die Verpackung in Tubo mit Cellophanierung der Zigarre sorgt dafür, dass man das Modell gut transportieren oder wie in meinem Fall verschenken kann.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.47 HAM
Ein recht milde, herbale Kubanerin. 3-4 Jahre abgelagert bietet sie sehr angenehme, vitale, blumige Aromen. Eine recht leichte Zigarre, die ich gern recht früh am Tage genieße. Es mag komplexere Habanos geben - sicher - als leckerer 45 Minuten Smoke aber genau richtig. Meist gut gerollt: Fest aber gut luftend. Deckblatt in der Regel von mittlerer Schönheit. Angenehmes kleines Ding.

Länge: 11.11Durchmesser: 1.67 MM
Nicht schlecht, nicht super! Nettes kleines Robusto-Format. Gut gewickelt, luftet gut, Deckblatt löst sich nicht ab, Flammannahme unproblematisch. Rauchdauer ca. 30 Minuten. Die Minuto schmeckt gut. Auf dem ersten Zentimeter erwartet den Raucher ein eher milder, blumiger Kuba-Geschmack. Ich assozierte den Geschmack spontan mit der Rafael Gonzalez Panatela extra, wobei die Guantanamera doch deutlich zurückfällt. Diese wird nämlich alsbald leicht bitter-scharf. Die Aromen sind aber nach wie vor deutlich zu schmecken. Zum Dumpingpreis von nur 1 Euro durchaus preiswert. Mehr Kuba für das Geld bekommt man kaum. Sehr rauchbare Zigarre, aber kein absoluter Preisbrecher.
Länge: 12.50Durchmesser: 1.70
Eine bittere Pille! Diese Robusto entspricht eigentlich einer kubanischen Corona. Sie weist ein schönes Deckblatt auf, ist fest, hat gutes Gewicht und zieht sehr gut. Wenn sie noch eine Bauchbinde hätte, könnte man sie für eine echte Premiumzigarre halten. Auch die Flammaufnahme gestaltete sich problemlos. Dann folgte allerdings die Ernüchterung. Das Ding schmeckt grausig bitter. Wenn man ganz vorsichtig zieht kann man durchaus annehmbare, typisch hondurische Aromen schmecken. Lecker nussig! Leider ist sie dabei sehr bitter. Ich fühlte mich an meine frühen Zigarrenerfahrungen mit Stumpen von der Tankstelle erinnert. Bei einem Blindtest würde ich die Mariachi als reinrassige Stangenware von der Tankstelle einordnen. Sie ist gerade noch rauchbar, aber wirklich kein Genuss. Ob einem das der günstige Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden, gerade wo es doch wirklich tolle Zigarren um 2 Euro aus Honduras gibt. Ich habe diesen Monat mal wieder einen Spaziergang durch die Dumping-Abteilung unternommen. 1-2 wirkliche Schnäppchen kamen dabei heraus, die Mariachi gehört leider nicht dazu. Die noch verbliebenen Zigarren werden Sylvester zum Raketenanzünden verwendet.

Länge: 12.07Durchmesser: 1.91 TAF
Außen hui, innen eher pfui. Wunderschön verarbeitete Figurado. bei allen Zigarren erfreut das seidige Deckblatt sofort das Auge. Die Figurado ist fest gerollt, aber dennoch elastisch. Zug meist eher schwer, insgesamt aber ok. Anfangs stellt diese Figurado mit nussigen, leicht cremigen Aromen zufrieden. Ab Mitte des ersten Drittels ist es auch bei sehr gemächlichen Rauchtempos unmöglich etwas anderes als einen ekligen Nikotingeschmack zu schmecken. Bitterkeit überdeckt leider alle Aromen. Man kann die Figurado durchaus mal rauchen. Leider ist sie keine Empfehlung wert! Vielleicht kann man durch Lagerung den Geschmack verbessern. Werde die restlichen Exemplare liegen lassen. EDIT: Nach einem Jahr muss ich die Bewertung deutlich hochsetzen. Der unangenehme Ammoniak ist inzwischen eines seidigen, geradezu vanilligen Aromas gewichen. Zusammen mit den schon vorhandenen nussigen Tönen, kann man nun eine wirklich leckere, ausgewogene Zigarre genießen. Süßholz steht klar im Vordergrund. Wunderbar. Die Verarbeitung ist anch wie vor grandios (kein Wunder, da in Davidoff Manufakturen gefertigt). Preislich sehr angemessen. Inzwischen die beste Bundle Ware, die ich aus der Dom.Rep. kenne. Bin zwar nach wie vor kein Fan des herstellungslandes, werde aber nun doch einige Exemplare dieser Marke einlagern. Das Jahr Lagerungszeit hat in meinem Fall viel gebracht,
Länge: 12.70Durchmesser: 1.80 HAM
Eine gute Zigarre. Die Formatbeschreibung ist sehr irreführend. Kaum von der Robusto zu unterscheiden, sollte man hier eher Petit Robusto sagen. Die Zigarre ist wunderbar (hand-)gerollt. Der Zug ist angenehm, das Gewicht noch ok, sogar das Deckblatt ist recht schön. Bei dem Preis wirklich toll. Geschmacklich weiß mich die Petit Corona zu überzeugen. Im ersten Drittel überzeugen die fruchtigen Aromen, untermalt von einer schönen Nussigkeit. Assoziationen zu Orange-Vanille kamen mir in den Sinn. Ab Mitte des zweiten Drittels wird sie leicht bitter, Zeit sie ausgehen zu lassen. Bis dahin eine schöne, süffige Zigarre. Nichts, was mich dazu motivieren würde diese Zigarre Bundle-Weise einzulagern. Ein paar Stück zu Abwechslung werde ich beim günstigen Preis dieser Zigarre aber sicher in meinen Dom.Rep.-Humidor einlagern. Nicht schlecht!

Länge: 14.61Durchmesser: 1.67 MM
Update (22.06.2008): Inzwischenw erden diese Zigarren als Tankstellen und Kioskware in geradezu protzigen Displays angeboten. Als ich in der Schlange an eben eienr solchen verkaufsstelle warten musste, entschied ich mich so wunderbares Product-Placement in Zeiten der Prohibition zu unterstützen. Eine Corona wanderte zum Faserstift ins Einkaufskörbchen. Dieser zweite Versuch bestätigte die Einschätzung des ersten. Allerdings war diesmal sehr auffällig, woran diese Zigarre krankt: Nicht entrippten Blättern! Sowohl der Wickel als auch das Deckblatt sind nicht entrippt. Die bitteren Aromen der Blatt-Rippen und Stile beeinträchtigen den Geschmack doch erheblich. Ohne dieses Material hätte man wohl eine milde, eindimensionale, aber rund schmeckende Zigarren in Händen. So bekommt man es mit einer bitteren Note zu tun. Ich verstehe ja, dass man den Kampfpreis irgendwie erreichen muss, es wäre aber schon schön etwas weniger holziges Blattgut zu verarbeiten. Einmal stand ein holziges Stück Stil aus der Zigarre heraus. Das Stück war gerade zu knöchern. Assoziationen zu einem Knochen kamen auf. Sehr befremdlicher Anblick! Ich fand die Zigarre aber auch diesmal für Tankstellenware und den Preis insgesamt annehmbar. Es gibt besseres, wenn aber jemand keinesfalls wo anders als an seiner Lieblingstanke kaufen will (von solchen Leuten gibts viele), so sei ihm die Balmoral ans Herz gelegt.-------------------- -------------------- --------------------- ------------------------ ------------------------- ------------------------ ------------------------- ------------------------- ----------------------- --------------------- --------------------- ----------------------- ----------------------- Bewertung von Zigarre Nummer 1: Typische Discount-Ware aus Dom.Rep. Das Positive: Sehr gut gerollt, fest, gutes Gewicht, brennt gleichmäßig ab. Sogar das Deckblatt weiß zu gefallen. Geschmacklich wurde ich alleridngs keineswegs überzeugt. Das Aroma wandelt irgendwo zwischen Weißbrot und einem säuerlichen Aroma, das tatsächlich an den Geschmack von Magensäure erinnerte. Stets wurden die Aromen von einer deutlichen Nussigkeit unterbaut. Insgesamt war die Zigarre aushaltbar, aber kaum Genuss. Für unter 2 Euro kann man nichts erwarten. Doch was nutzt mir ein Genussmittel, das kein Genuss ist? Ich halte es da mit Davidoff: Rauche weniger, aber dafür besser. Außerdem lassen die sehr leckeren Zigarren um 2 Euro, von denen es doch einige gibt, nicht einsehen, warum man sich Quälen muss. Der Hartgesottene Moods-Raucher darf die Balmoral Corona ruhig mal testen. Alle anderen sollten zu ähnlichem Preis lieber Besseres genießen. Insgesamt eine annehmbare Zigarre, nichts aber, was man unbedingt wieder einlagern müsste. Schade!
Länge: 10.16Durchmesser: 1.19 TAF
Nette kleiner Zigarre aus Honduras. Verarbeitung ist sehr ordentlich. Das etwas grobporige Deckblatt in zartem Hellbraun weiß zu gefallen. Zudem ist die Kleine sehr gut gerollt; nicht zu fest aber auch nicht weich! Geschmacklich mild und ausgewogen. Die Aromen würde ich als eine Mischung aus Mandel mit einem leckeren Unterbau aus frischem Rasen sowie Holz beschreiben. Kann man wieder kaufen. Auch für den Habanos Fan eine schöne Abwechslung.

Länge: 15.88Durchmesser: 1.98 TAM
"Hmmm". Das ist die erste Assoziation die mir einfällt, wenn ich an die gerade verglühte La Aurora Bristol Especiales zurückdenke. Geboten werden anfangs leicht erdig-nussige Aromen, die den Rauch sich wunderbar dem Gaumen anschmiegen lassen. Zum Ende des ersten Drittels dar man ein betörend nussiges Aroma genießen, das wahrlich ausgeprägt ist aber dennoch locker leicht daherkommt. Danach mischt sich Bitterkeit hinzu, sodass bei etwa 50% (Rauchdauer 1 Stunde) für mich das Ende des Smokes gekommen war. Die Zigarre ist überaus mild und dabei ebenso . Würde ich den überaus angenehm dezenten Nachgeschmack nicht vernehmen, hätte ich das Gefühl überhaupt keine Zigarre konsumiert zu haben. Wenn man also einmal Lust hat einen ganzen Abend, zB auf einer sommerlichen Freiluft-Feier, durchzupaffen, ist man hier allemal an der richtigen Adresse. Aber auch so kann ich nur Positives berichten, denn neben den überzeugenden geschmacklichen Eigenschaften konnte auch die Verarbeitung überzeugen. Das wunderschöne Kamerun-Deckblatt gehört zum Schönsten, was ich je an Zugarren-Außenhülle erblicken durfte, von Rauchen ganz zu schweigen. Dabei ist die Bristol Especiales auch noch perfekt gerollt: Abbrandtempo vorbildlich, Schiefbrand quasi nicht vorhanden. Dazu kommt noch die wunderschön schneeweiße Asche. Für Rekordjäger möglichst langer Aschestücke sei gesagt, dass man hier sehr gutes Handwerkszeug vor sich hat, denn obwohl ich es aus Angst ums Polster nicht ausprobieren wollte, waren 3-4 cm lange Stücke problemlos möglich und die Asche selbst auf dieser Länge kaum von der Zigarre zu trennen. Bei dieser insgesamt hervorragenden Qualität sollte man eigentlich davon ausgehen einen entsprechenden Preis zahlen zu müssen. Doch dem ist nicht so, denn 4,20 Euro sind nicht geschenkt aber ein mehr als fairer Preis für eine solch tolle Zigarre. Ich werde ausführlich die gesamte Serie ausprobieren und dann die besten Formate kistenweise einlagern. Tolle, Zigarre mit wundervollen Aromen.

Länge: 11.11Durchmesser: 1.19 MM
Toller Wirtshaussmoke. Recht mild mit nussigen Aromen, zur Mitte hin immer bitterer werdend. Für so ein kleines Ding wirklich aromatisch. Machtart ebenfalls gut - kein Schiefbrand, gut verabeitetes recht ansehnliches Deckblatt. Raudauer liegt bei guten 20 Minuten. Werde ich in Zukunft kistenweise ordern, da ideal als Begleiterin unterwegs, zB auf Feierlichkeiten an der frischen Luft im Sommer. Für 0,86 Euro absolut preiswert.

Länge: 12.70Durchmesser: 1.98 TAF
Rauchte die Robusto in der Hoffnung auf eine milde Zigarre und genau das war sie auch: Mild, , aber dennoch mit typischen Dom.Rep. Aromen. Äußerlich etwas grobporiges Deckblatt, aber guter Zug, wobei wellenförmiger, sich immer wieder selbst regulierender Schiefbrand auftriitt. Wüsste man den sehr günstigen Preis nicht, so würde man bei den leckeren holzig-grasigen Aromen glauben eine wirklich teure Zigarre vor sich zu haben. Eine wirklich gute Dom.Rep.-Zigarre zum überragenden Preis. Die Höchstwertung erreichtt sie nicht, da die Verarbeitung nur befriedigend ist und geschmacklich dennoch noch mehr möglich ist.

Länge: 11.00Durchmesser: 1.20 TAM
So muss eine Zigarre dieses Formats schmecken: Mild aber doch wuerzig. Man merkt schon zum Beginn die kubanische Note der Goya-Serie. Leicht erdige Aromen paaren sich mit einem leicht nussigen Geschmack. Eine e Kanarin. Nach dem ersten Drittel wird sie leicht bitter, was für das Format aber sicher auch nicht ungewöhnlich ist; Dies äußert sich aber vergleichsweise zurückhaltend. Der Zug war gut, die Wicklung befriedigend (etwas weiche Konsistenz). Aufgrund des recht adrigen Deckblatts stellenweise geringer Schiefbrand, der sich aber stets wieder von sich aus korrigierte. Für 3,30 Euro ist sie mir als Alltagsmoke doch etwas teuer, zumal die Rauchdauer mit nur ca. 20 Minuten zu veranschlagen ist. Da gibts für weniger immerhin schon 3 wohlschmeckende Puritos anderer Hersteller. Kann man wieder kaufen, muss man aber - aufgrund der nur mittelmäßigen Preisleistung - nicht.


