Erstellen Sie einen Personal Humidor und behalten Sie die Übersicht über Ihre bereits gerauchten Zigarren und Tabake!

Länge: 13.97Durchmesser: 1.67 TAM
Machart: Gutes, rotbraunes Deckblatt. Rauchverhalten: Zugwiderstand merkbar, d.h. perfekt, Abbrand sehr gleichmäßig. Geschmack: Mittelkräftige-kräftige Zigarre, die auch die passende Geschmackstiefe besitzt. Erdig, leicht süßlich und würzig. Eher linear, aber das ist hier nicht weiter schlimm. Fazit: Vom Preis-Leistungsverhältniss eine tolle Zigarre, die man sich ruhig jeden Tag gönnen kann, ohne das sie langweilig wird oder ein größeres Loch ins Sparschwein brennt.
Länge: 16.50Durchmesser: 1.70 TAM
Machart: Mittelbraunes, etwas blasses Deckblatt. Waren in der allerersten Lieferung, so um 2003 viel dunkler, fast Maduro. Und welcher Designer hat sich diese Bauchbinde einfallen lassen. Sofort abmachen und wegwerfen. Rauchverhalten: Zugverhalten war fast immer in Ordnung, Abbrand in seltenen Fällen schwieriger. Geschmack: Zwar nicht so kräftig wie die Cumpay oder Joya de Nicaragua Celebracion des gleichen Formats und weniger ausgewogen als die Fire Petit Corona ist sie dennoch sehr gut. Gewürz- und Kaffee-Aromen, leichte Schärfe. Geschmack entwickelt sich kaum im Rauchverlauf weiter. Fazit: Cumpay und JdN Celebracion klar unterlegen, aber dennoch eine gute Abwechslung. Wenn es etwas weniger fordernd sein soll.

Länge: 14.00Durchmesser: 2.10 TAM
Machart: Mamoriertes Colorado-Maduro Deckblatt, schön gearbeitet. Rauchverhalten: Zug etwas leicht, Abbrand eher unregelmäßig. Geschmack: Äußerst erdige Zigarre, deren Stärke konstant zunimmt. Wird ab dem ersten Drittel sehr intensiv. Nicht unbedingt der kubanische Geschmack, aber auf ihre Weise fast genauso gut. Fazit: Eine der sehr wenigen hochpreisigen Dominikaner, von denen ich nicht enttäuscht bin. Für 1-2 Euro weniger wäre sie kaum zu schlagen. Trotzdem wunderbar und nichts für schwache Nerven.

Länge: 11.43Durchmesser: 2.10 TAM
Machart: Sehr schöne glatte und regelmäßige Deckblätter, kastanienbraun. Äußerst gut verarbeitet. Rauchverhalten: Sehr guter (fast zu guter) Zug, sehr guter Abbrand, manchmal etwas schief. Hellgraue Asche. Geschmack: Sehr erdig, mit ganz deutlicher Pfeffernote. Sehr viel Geschmack, zwar nicht komplex aber trotzdem sehr gut. Stärkemäßig fährt die Celebracion die härtere Schiene und lässt eine ganze Reihe von Kubanern hinter sich. Somit nichts für den leeren Magen. Fazit: Für mich nach der Camacho die Nr. 2 bei den Kuba-Alternativen. Vor allem aber endlich einmal eine die sowohl bezahlbar ist (so dass man sie jeden Tag rauchen kann), sehr gut ist und eine e Stärke besitzt. Dennoch ist der Geschmack eigenständig und ahmt die Vorbilder nicht einfach nur nach. Ich brauche eine Kiste.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.59 TAM
Ziemlich kräftig, sehr guter Geschmack (erdig, leicht pfeffrig, etwas Frucht), ein Zacken Schärfe. Mir etwas zu locker gerollt, allerdings keine Probleme beim Rauchen damit. Wenn man den Preis bedenkt, dann ist sie eine tolle Zigarre für jeden Tag. Man muss es nur etwas stärker mögen. Insgesamt sehr ähnlich der Celebracion Consul.

Länge: 13.97Durchmesser: 1.98 TAM
Machart: Makeloses Äußeres, absolut gleichmäßige Rollung und ein sehr schönes, leider etwas helles Deckblatt (für meinen Geschmack). Rauchverhalten: Zug sehr gut, leichter, aber unproblematischer Schiefbrand, sehr feste Asche. Geschmack: Relativ Mild, für eine nichtkubanische Zigarre aber okay. Geschmack geht in die cremige, leicht herbale Richtung. Dennoch komplexer und reichhaltiger als viele andere nichtkubanische Zigarren. Fazit: Preis während der Aktion (3 €) war sensationell, 7 € wäre sie mir aber nicht wert. So eine gute Zigarre, die man immer rauchen kann. Gut wenn man mal keine Habanos rauchen möchte.
In allen Belangen deutlich besser als die kleine Schwester, die Robusto. Sowohl der Amoniak-Geschmack ist deutlich geringer, der Zug ist diesmal perfekt. Geschmacklich merkt man natürlich, dass sie noch jung ist, aber bis in das letzte Drittel hinein bleibt sie sehr angenehm, stärkemäßig mittelstark mit leichter Tendenz zu stark. Geschmacklich liegt sie auf der ehrlich-erdigen Seite, der kubanische Tabak ist diesmal gut zu schmecken. Äußerlich ist sie nicht ganz so schön wie die Robusto, insbesondere der Kopf könnte schöner sein. Dem Genuß tut das keinen Abbruch. Sollte die Robusto weiter enttäuschend bleiben, wird sie wohl mein Favorit in dieser Serie bleiben. Die Churchill habe ich noch nicht geraucht, obwohl sie auch in meinem Humidor liegt, jedoch ist sie mir für den Alltag meist zu groß.

Der Dunhill Nightcap ist eine der stärksten englischen Mischungen, im Gegensatz zu vielen anderen, die zwar viel Latakiaaroma besitzen, den Kreislauf aber in Ruhe lassen. Die Mischung dürfte zum Großteil aus Latakia bestehen, etwas Orient kann man erkennen, aber größtenteils ist der Inhalt schwarz. Und so wie der Tabak aussieht, so raucht er sich auch: sehr kräftig und rauchig durch den Latakia, viel Würzigkeit, die vom Orient noch gesteigert wird. Ich würde mir vielleicht noch etwas mehr Abwechslung, z. B. durch ein wenig mehr guten Virginia wünschen, doch auch so mag ich ihn sehr gerne. Äußerst positiv empfinde ich die Brandeigenschaften - der Tabak ist nicht zu feucht, sottert nicht und lässt sich meist recht kühl rauchen. Sehr gut eignet er sich zum Rauchen nach dem Essen, mit einem Kaffee. Es muss aber nicht unbedingt Nacht sein. Leider relativ teuer.

Länge: 14.29Durchmesser: 1.79 TAM
Die Rafael Gonzales sind eine meiner Lieblingsmarken bei den Havannas, dazu kommt noch, dass sie relativ unbekannt sind, vor allem die größeren Formate und wirklich was fürs Geld bieten. Die Corona Gordas gehören dann auch noch zu meinen bevorzugten Formaten - beste Vorraussetzung also für diese Zigarre. Zuerst kam sie mir etwas fest gerollt vor, das Deckblatt war aber sehr schön, ein wenig rötlich. Angezündet stellte ich aber fest, dass sie trotzdem sehr gut zog, da versteht jemand was von dem was er tut. Von der Stärke würde ich sie in die Ecke der mittelstarken Havannas stellen, einen Tick leichter als die Magnum 46. Und auch Geschmacklich war es eine reine Freude sie zu rauchen - viel, angenehm und leicht süßlich-würzig war sie. Auch preislich macht sie einem den Kauf in Deutschland nicht madig, 7 Euro sind dafür gut angelegt.

Länge: 10.16Durchmesser: 1.19 MM
Die kleinen Avos, vor allem die aus der Domaine-Serie zeigen ihren größeren Brüdern und Schwestern in Sachen Stärke wie es sein sollte. Vom Geschmack und eben Stärke sind sie auf jeden Fall so gut, dass sie leicht eine größere Zigarre ersetzen können, wenn man nicht die Zeit oder Lust dazu hat. Wirklich empfehlenswert, aber für eine so kleine Zigarre fast wieder zu teuer, wenn ich mir die kleinen Ashton Senoritas oder José Marti anschaue. Aber dafür sind diese hier handgemacht und perfekt verarbeitet.
Länge: 9.50Durchmesser: 1.60 TAM
Eine kleine kräftigere Zigarre mit einem für eine honduranische Zigarre sehr erdigem und komplexem Geschmack. Für Liebhaber kleiner Formate könnte sie durchaus als Partagas Shorts-Ersatz durchgehen, zumindest die mit Bugetproblemen. Brannte bei mir fast eine Stunde, von daher ist der Preis durchaus angemessen. Sehr gut!

Länge: 12.70Durchmesser: 1.51 TAM
Überraschend wie kräftig diese kleine dominikanische Zigarre ist. Bei einem etwas schiefen Abbrand liefert sie einen kräftigen, erdigen Geschmack, der durchaus eigenständig ist und nicht mit dem cubanischen verglichen werden muss. Auf jeden Fall werde ich sie mir wieder kaufen. Mein Gewinner gegenüber der Robusto der gleichen Marke.

Länge: 19.37Durchmesser: 1.94 TAM
Schönes Deckblatt, etwas locker gerollt, dafür guter Zug, jedoch schiefer, unregelmäßiger Abbrand. Für eine Havanna fast zu mild, dafür ein wirklich guter Geschmack, die Zigarre wird nie scharf oder agressiv. Ich habe sie so weit runter geraucht, dass ich mir an dem letzten Zentimeter fast die Finger verbrannt habe. Immer wieder... Edit (09.05.05): 4-5 Jahre alte Exemplare brennen nun sehr gut ab. Geschmacklich eher auf der cremigen, milden Seite (für Kubaner!) sind sie ansonsten recht eindimensional. Scheinen so langsam an Aroma zu verlieren. Jung wohl besser.

Länge: 15.49Durchmesser: 1.87 TAM
Leider nicht mehr hergestellt, das letzte Figurado-Format von Partagas, das von Hand hergestellt wurde (wenn man die Limitadas ausnimmt). Klassicher, erdiger, eher eindimensionaler Kubageschmack, wenn auch nicht ganz so stark wie man es von vielen kleinen Partagas kennt. Alles in allem eine Zigarre, die ich mit viel Genuss rauche und schätze.


