Rattray's – Pfeifen, Pfeifentabak und Pfeifenzubehör

1911 übernahm Charles Rattray einen Tabakladen im schottischen Perth und begann dort, eigene Mischungen zu entwickeln. Seine Philosophie: Tabak lebt und soll atmen – darum keine Vakuumverpackung, sondern natürliche Reifung. Bis heute überzeugen die klassischen Blends wie Flake Collection durch ihre Authentizität. Später kamen Serien wie die Aromatic Line hinzu, die den ursprünglichen Charakter bewahren. Weiterlesen

Rattray's: Bestseller

Rattray's: Alle Artikel

  Filter     Filter ausblenden  
62 Artikel gefunden
von 3
von 3
Rattray's – Pfeifen, Pfeifentabak und Pfeifenzubehör

House of Rattray – Ein Pionier des Tabakhandwerks seit 1911

Die Geschichte von Rattray’s beginnt im Jahr 1911, als der junge Charles Rattray einen gut etablierten Tabak- und Pfeifenladen im schottischen Perth übernimmt. Zuvor träumte er lang davon, seine Ideen für eigene Tabakmischungen umzusetzen, denn Tabak ist für ihn kein unbeschriebenes Blatt. In den Jahren zuvor war er bereits bei einigen Tabakherstellern tätig, von denen es zu dieser Zeit in Schottland noch eine große Zahl gab.

Mit diesem Vorwissen ist der Grundstein für seinen Plan gelegt, vor Ort, in seinem Laden, eigene Tabakmischungen zu kreieren. Das nun „House of Rattray“ genannte Geschäft erwirbt sich einen ausgezeichneten Namen für seine eigenen Mischungen und erlangt bald einen bis nach Übersee reichenden fast legendären Ruf.

Charles Rattray und die Kunst der natürlichen Tabakreifung

Charles Rattray hat dabei eine etwas andere Methode und Philosophie, Tabake abzupacken, zu lagern und zu reifen. Er hielt zum Beispiel nichts von luftdichten, vakuumverpackten Dosen. Zitat: „Tobacco is a vegetable that lives and breathes: It does not improve by being imprisoned in an air-tight compartment.“

House of Rattray
Rattray's Pfeifenladen im schottischen Perth „House of Rattray“

Und auch zum Thema Feuchtigkeit in Tabakmischungen hatte er seine eigene Meinung: „If moisture is added – a familiar practice – the seasoning tobaccos are denued of their delicacy. All good mixtures are dry.“

Die Klassiker

Diese Herangehensweise setzt er konsequent um – unmittelbar nachzuvollziehen an den auch heute noch neun erhältlichen, neun originalen Mischungen, die Weltruhm erlangen:

Diese Mischungen sind auch heute noch in 100g-Hochdosen erhältlich, die zwar fest verschlossen, aber nicht unter Vakuum verpackt werden. Dies gewährleistet eine optimale Reifung des Tabaks.

Charles Rattray stirbt 1964 und sein Sohn übernimmt das Geschäft, bis er Mitte der 80er Jahre die Türen schließen musste. Sein Sohn fügt dem Portfolio noch folgende beliebte Mischungen im selben Geiste hinzu:

Von Schottland nach Deutschland: Rattray’s Tabake

Leider ist das genaue Datum nicht mehr zu rekonstruieren, an dem die deutsche Firma Kohlhase & Kopp die Herstellung des Rattray’s Tabak übernahm. Zuvor war dieses Unternehmen jedenfalls schon der Importeur von Rattray’s nach Deutschland. Es muss Mitte bis Ende der 80er Jahre gewesen sein. Alle Mischungen und Pfeifentabake, die bisher nicht aufgezählt wurden, wie zum Beispiel die „Aromatic Line“ oder „Flake Collection“, gibt es erst seit wenigen Jahren.

Als besonders beliebt haben sich dabei die Rattray’s Limited Edition Tabake herausgestellt, die jedes Jahr zur entsprechenden Jahreszeit in hübschen Schmuckdosen erscheinen.

Rattray’s Pfeifen – Schottische Tradition in europäischer Handarbeit

Rattray war nie selbst ein Pfeifenproduzent. Aber es gab eine ganze Reihe „private Label“ Pfeifen, die in englischen Manufakturen für Rattray’s produziert wurden.

Rattray's Majesty
Klassisch-elegante Pfeifenserie mit markanter Messingolive: Rattray's Majesty

Heutige Rattray’s Pfeifen stehen übrigens unter der Ägide von Oliver Kopp, der mit seinem Unternehmen Otto & Kopp die Markenrechte für die Pfeifen- und Zubehörmarke Rattray’s inne hat. In bester Tradition werden auch diese Pfeifen in verschiedenen europäischen Pfeifenmanufakturen hergestellt. Zu nennen wäre hier z. B. Chacom, Butz Choquin, Savinelli und Molina. Hier wird das schottische Erbe hochgehalten und regelmäßig kommen neue, interessante Modelle auf den Markt. Dabei werden neben den üblichen 9mm-Pfeifen auch immer wieder filterlose Pfeifen angeboten. Es gibt sogar Meerschaumpfeifen!

Auch was Zubehör, zum Beispiel Pfeifentaschen oder Pfeifenstopfer betrifft, gibt es unter dem Rattray’s Markengefüge eine tolle Auswahl. Hier wie auch für die Pfeifen gilt, dass immer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gewahrt bleibt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador