- 3 Noggins 100g Dose
- 7 Reserve 100g Dose
- 7 Reserve 50g Dose
- Accountants' Mixture 100g Dose
- Bagpiper´s Dream 100g Dose
- Black Mallory Dose 100g
- Black Mallory Dose 50g
- Black Virginia Dose 100g
- Brown Clunee Dose 100g
- Dark Fragrant Dose 100g
- Hal O'The Wynd 100g Dose
- Highland Targe Dose 100g
- Jocks Mixture Dose 100g
- Macbeth 100g Dose
- Macbeth 50g Dose
- Marlin Flake Dose 100g
- Marlin Flake Dose 50g
- Old Gowrie 100g Dose
- Old Gowrie 50g Dose
- Professional Mixture Dose 100g
- Red Lion 100g Dose
- Red Lion 50g Dose
- Red Rapparee Dose 100g
- Red Rapparee Dose 50g
- Sir William 100g Dose
- Sir William 50g Dose
- 6 Pipetobacco Collection 150g Holzkiste
Rattray's British Line Pfeifentabak Black Mallory Dose 50g
Black Mallory Dose 50g
Wird oft zusammen bestellt
- Inhalt: 50 Gramm Dose.
Bereits beim Öffnen der Dose wird der Pfeifenliebhaber verwöhnt: Die schön anzuschauende Farbkomposition aus schwarzen und hellbraunen Tabaken verströmt einen kräftigen, herben Tabakduft. Verantwortlich dafür sind der würzige Latakia sowie zwei verschiedene Virginias, die mit Orient und Black Cavendish kombiniert sind. Vielleicht fühlt sich der ein oder andere an 7 Reserve oder Red Rapparee erinnert, deren Blends sich aus den gleichen Bestandteilen zusammensetzen. Die meisterliche Komposition des Black Mallory sorgt für eine kräftige Mixture mit einem tabakechten Aroma. All jene, die intensive und naturbelassene Tabake schätzen, also die klassisch englische Mischung lieben, werden am Black Mallory ihre Freude haben.
Durchschnittliche Aromabewertung (10)
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

anonym
Eine klassische englische Mischung,die von Kohlhase & Kopp hergestellt wird. Meiner Meinung einer der besten englischen Mischungen, die in Deutschland erhältlich sind. Sehr sorgfältig verarbeiteter Tabak. Sehr guter Abbrand, angenehm kühl und trocken zu rauchen. Von der Stärke her würde ich ihn als "medium" einstufen. Super Preis-Leistungsverhältnis.
Shrewd Judge
Kann mich den positiven Bewertungen nur anschließen. Hatte hier als Anfänger einen wirklichen "WOOOW Moment". Der Tabak riecht in der Dose sehr kräftig nach Rauch und ist nicht zu feucht. In der Pfeife bekommt man bereits sofort beim Anzünden einen herrlich würzigen, leicht süßen, Geschmack den er fast bis zum letzten Krümel beibehält. Ab der Hälfte wird er jedoch rauchiger und der würzige, für mich etwas florale Latakia Geschmack zieht sich etwas zurück. Der Rauch ist sehr weich und äußerst mild zur Zunge. Wohl auch, weil er sich sehr kühl rauchen lässt. Ist mein absoluter Lieblingstabak zur Zeit. Passt auch super zu einem Glas Whiskey ohne komplett erschlagen zu werden. Kann ihn auch anderen Anfängern nur wärmstens empfehlen. Mich hat er sofort zu einem absoluten Latakia Fan gemacht.

JohnHenry
Hier stimmt die Mischung, die Würzigkeit bei trotzdem vorhandener Mildheit... die tolle Verarbeitung bei einem mehr als annehmbaren Preis. Gehört aktuell zu meinen Top 5.

Smoky
Erstklassiger mittelkräftiger, englischer Latakia Blend. Hat ab sofort einen. Stammplatz bei mir.

Dr. Magill Einleitung Charles Rattray gründete 1903 in Perth, Schottland, eine eigene Tabakmanufaktur, die bald für ihre kraftvollen, ausgewogenen Mischungen bekannt wurde. Nach der Ära des Familienbetriebs gingen die Rezepturen an Robert McConnell, wo sie in London für das Label Rattray gemischt wurden; seit 1989 fertigt Kopp in Deutschland unter Wahrung der klassischen Rattray-Tradition. Black Mallory gehört zu jenen Blends, die den schottischen Stil — also englische Würze mit einer weichenden Cavendish-Komponente — exemplarisch verkörpern. Die Absicht ist, Latakia-Biß und orientalische Würze mit einer dunkel-samtigen Basis zu verbinden, sodaß ein sowohl rauchbar-zugänglicher als auch aromatisch differenzierter Eindruck entsteht. Eine andere Methode mit ähnlichem Effekt wendete McClelland bei den Frog Morton Mischungen an, oder - ganz aktuell - findet bei den GL Pease Mischungen Anwendung: nämlich ein modifiziertes Cavendish-Verfahren der Mischung. Optik & Schnitt Der gleichmäßige Ribbon Cut zeigt dunkle bis schwarze Fasern mit goldenen Virginiastreifen und hellbraunen Orient-Stellen. Die Mischung wirkt sorgsam verarbeitet, geschmeidig und lässt sich leicht, aber dicht stopfen. Kaltaroma Ein würzig-süßer Duft von Räucherholz, dunklem Honig und getrockneten Feigen. Der Latakia tritt rauchig-harzig hervor, wird aber von der runden Süße des Cavendish abgefangen. Ein klassischer, tiefgründiger Geruch, der die Balance der Komponenten schon im kalten Zustand ankündigt. Rauchverlauf Anfang Sanft und cremig, mit honigartiger Virginia-Süße und feinem Rauchschleier. Mittelteil Die Orienttabake öffnen sich, bringen herbe, trockene Würze; der Latakia legt an Körper zu, bleibt aber diszipliniert. Eine wohlabgewogene, „dunkel-samtige“ Mitte. Ende Der Cavendish tritt zurück, Latakia und Orient übernehmen das Finale – würzig, leicht erdig, ohne Schärfe. Ein sauberer, eleganter Ausklang. Abbrand & Technik Brennt zuverlässig, ruhig und vollständig. Kaum Kondensat, keine Hitzeprobleme. Der Tabak zeigt sich weitgehend tolerant gegenüber Fülltechnik und Zugverhalten. Raumnote Rauchig, doch überraschend angenehm – ein Hauch Kaminfeuer mit süßem Unterton. Für einen Latakia-Blend erstaunlich gesellschaftsfähig. Vergleich & Einordnung Im eigenen Haus steht Black Mallory zwischen Red Rapparee (heller, trockener) und Accountant’s Mixture (kräftiger, rauchiger). Im weiteren Kanon erinnert er an Dunhill’s My Mixture 965, teilt dessen ausgewogene Struktur, wirkt jedoch samtiger und süßer. Während My Mixture 965 etwas nussiger, erdiger und tabakbetonter auftritt, zeigt Black Mallory mehr runde Tiefe und weniger Biß. Ein Unterschied besteht auch im verwendeten Cavendish: während My Mixture 965 Brown Cavendish enthält, ist es bei Black Mallory Black Cavendish. Metaphorisch könnte man sagen: My Mixture 965 agiert in „Ecken und Kanten“, Black Mallory in „Kurven und Linien“. Beide stehen exemplarisch für die klassisch-britische Schule – der eine etwas nüchtern-militärischer, der andere eher Salonlöwe im Duktus. Fazit Ein traditionsbewußter, fein austarierter Blend, der die Balance aus Rauch, Süße und Würze meisterhaft trifft. Rattray’s Black Mallory bietet Tiefe, ohne zu beschweren, und Eleganz, ohne Weichlichkeit – ein Blend für den Abend ebenso wie für den nachdenklichen Nachmittag. Eignung / Empfehlung Empfehlenswert für Raucher, die klassische englische Mischungen schätzen, aber einen etwas sanfteren, noch runderen Gegenpart zu Dunhill’s My Mixture 965 oder Dunhill‘s Nightcap suchen. Ein hervorragender „daily companion“ für erfahrene Genießer – und ein nicht so herausfordernder Einstieg in die Welt der Latakia-Blends.


