- 1792 Flake 50g
- Balkan Flake 50g
- BCC Mixture 50g (ehemals Black Cherry Cavendish)
- Best Brown Flake 50g
- Bothy Flake - A Kearvaig Pipe Club Tobacco 50g
- Celtic Talisman 50g
- CH Flake 50g
- Commonwealth Mixture 50g
- Fire Dance Flake 50g
- Full Virginia Flake 50g
- Golden Glow 50g
- Grousemoor Golden Virginia 50g
- KC Flake 50g (ehemals Kendal Cream)
- Sam´s Flake 50g
- Skiff Mixture 50g
- Squadron Leader Mixture 50g
- Black XX 50g
- Bracken Flake 50g
- Brown No. 4 50g
- Cabbies Mixture 50g
- Jubilee 2012 50g
- Lakeland Dark 50g
- Navy Flake 50g
- Perfection Mixture 50g
- Scotch Cut Mixture 50g
- St. James Flake 50g
- Westmoreland Mixture 50g
Samuel Gawith Samuel Gawith Pfeifentabak Skiff Mixture 50g
Kaufen
Skiff Mixture 50g
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
- Inhalt: 50 Gramm Dose.
Unter "skiff" versteht man im Englischen ein kleines Boot, wie es auch auf dem Deckel der Skiff Mixture abgebildet ist. Wer einen entspannten Begleiter für den Ausflug auf dem Wasser sucht, ob im nordenglischen Lake District, wo die Firma Samuel Gawith ihren Sitz hat, oder sonstwo, ist mit diesem Tabak bestens beraten. Denn er sorgt für einen unkomplizierten, herbwürzigen, doch milden Rauchgenuss. Latakia, Orient und Turkish sind bestens aufeinander abgestimmt und ergeben einen Smoke für jede Tageszeit, der übrigens auch an Land ausgezeichneten Genuss bereitet.
Artikelnummer
90004146
Im Sortiment seit
20.08.2007
Marke
Produkt
Skiff Mixture 50g
Schnitt
Aroma
3
Raumduft
2
Aromatisierung
Typ
Stärke
Charakter
Rohtabak
Raumnote
Durchschnittliche Aromabewertung (4)
Importeur
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kopp Tobaccos GmbH & Co. KG, Hans-Löns-Weg 36, 25462 Rellingen, info@kopp-tobaccos.com, https://kopp-tobaccos.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
4 Bewertungen
Qualität
6
4 Bewertungen
Stärke
4
4 Bewertungen
Pfeifentabak rauchbar

IchBewerteNurGuteZigarren
Würzig, Rund und Latakiahaltig. Gestern beim stöbern meiner alten Tabakgläsern auf ein Skiff Mixture Glas gestossen. Der Tabak war noch feucht und er musste über Nacht trocknen. Bei der der Abendlichen Verkostung gab es 100 von 100 Punkten, es hat nichts gefehlt und der Tabak hat mich richtig fasziniert.
28.06.2019

IchBewerteNurGuteZigarren
verifizierter Kauf
Würzig, Rund und Latakiahaltig. Gestern beim stöbern meiner alten Tabakgläsern auf ein Skiff Mixture Glas gestossen. Der Tabak war noch feucht und er musste über Nacht trocknen. Bei der der Abendlichen Verkostung gab es 100 von 100 Punkten, es hat nichts gefehlt und der Tabak hat mich richtig fasziniert.
Marcel78

anonym
Geniale Mischung. Mäßig in Nikotin. Geschmack voll. Einer meiner Favoriten.
16.10.2020

anonym
verifizierter Kauf
Geniale Mischung. Mäßig in Nikotin. Geschmack voll. Einer meiner Favoriten.
My tobacco stash

Dr. Magill Einleitung Seit 1792 steht der Name Samuel Gawith für Tabake von klassischer Prägung, gefertigt in Kendal, England nach alten Methoden. Die Skiff Mixture gehört zu den traditionsreicheren Blends des Hauses und wird seit vielen Jahrzehnten nahezu unverändert angeboten. Schon der Name verweist auf eine gewisse Leichtigkeit: ein Skiff ist ein kleines Ruder- oder Segelboot – Sinnbild für ein blendendes, frisches Raucherlebnis, das sich von der Schwere manch englischer Mischungen bewußt absetzt. Optik & Schnitt In der leider nicht mehr vakuumisierten Dose zeigt sich eine bunte Mischung: goldgelbe Virginias, hellbraune Orient-Fasern und tiefschwarze Latakia-Sprenkel in klassischem Ribbon-Cut. Das Tabakbild wirkt klar geordnet, von mittlerer Faserbreite, in der typischen, recht feuchten Beschaffenheit, die für Samuel Gawiths Produktionen charakteristisch und angesichts der nicht dampfdichten Verpackung wohl auch notwendig ist. Kaltaroma Das Dosenaroma ist vielschichtig: Heu und Süße der Virginias, würzig-ätherische Nuancen aus dem Orient, und darüber der rauchige Duft des Latakia. Alles wirkt stimmig, kein Bestandteil drängt sich auf. Die Gesamtwirkung ist frisch und ausgewogen, beinahe an maritime Luft erinnernd. Rauchverlauf Erste Züge Beim Anzünden zeigt sich sofort das Zusammenspiel: Virginias geben helle, süßliche Fruchtigkeit, Orientblätter steuern trockene, würzige Facetten bei, und Latakia legt sich dezent wie ein Schleier darüber – leicht rauchig, doch keineswegs dominierend. Im Mittelteil Die Skiff Mixture bleibt ihrem Charakter treu: aromatisch, ausgewogen, mit klarer Struktur. Der Orient tritt stärker hervor und verleiht eine feine, leicht säuerliche Kräuternote, die an Zedernholz und getrocknete Kräuter erinnert. Latakia bleibt stets nur Begleiter, nie Alleinherrscher. Das Ganze wirkt balanciert, unangestrengt, dabei vielschichtig genug, um nicht zu ermüden. Zum Ende hin Gegen Ende gewinnt die Mischung an Körper, ohne an Eleganz zu verlieren. Die Süße tritt etwas zurück, die würzigen und rauchigen Noten verdichten sich. Der Abbrand ist zuverlässig, gleichmäßig, mit heller Asche und nur gelegentlich notwendigem Nachzünden. Wirkung & Raumduft Die Stärke liegt im mittleren Bereich: genügend Präsenz für einen befriedigenden Rauch, ohne den Raucher zu überfordern. Nikotin bleibt maßvoll. Die Raumnote ist typisch englisch – würzig, leicht rauchig, von Nichtrauchern jedoch nicht immer als angenehm empfunden. Persönlicher Gesamteindruck Skiff Mixture ist ein klassischer Vertreter der englischen Schule – jedoch in einer lichteren, transparenteren Form als manch schwerer Blend. Sie bietet eine nuancenreiche Balance von Virginia-Süße, Orient-Würze und feiner Latakia-Kühle. Der Orient führt dabei leicht, der Latakia tritt eher zurück. Für wen geeignet: • Liebhaber englischer Mischungen, die eine elegante, leichtere Alternative suchen. • Genießer, die Wert auf orientbetonte Balance legen und keine dominanten Latakia-Akkorde wünschen. Für wen weniger: • Freunde kräftiger, schwerer „Latakia-Bomben“. • Raucher, die aromatische Süße oder auffällige Toppings bevorzugen. Fazit Skiff Mixture ist kein Blend für den dramatischen Auftritt, sondern für den kultivierten Segeltörn: getragen von Wind und Wellen, würzig und klar, stets im Gleichgewicht. Persönlich favorisiere ich den ähnlich zusammengesetzten Squadron Leader aus dem gleichen Hause, bei dem der Akzent stärker auf dem von mir hochgeschätzten Latakiaanteil liegt.
12.09.2025

Dr. Magill Einleitung Seit 1792 steht der Name Samuel Gawith für Tabake von klassischer Prägung, gefertigt in Kendal, England nach alten Methoden. Die Skiff Mixture gehört zu den traditionsreicheren Blends des Hauses und wird seit vielen Jahrzehnten nahezu unverändert angeboten. Schon der Name verweist auf eine gewisse Leichtigkeit: ein Skiff ist ein kleines Ruder- oder Segelboot – Sinnbild für ein blendendes, frisches Raucherlebnis, das sich von der Schwere manch englischer Mischungen bewußt absetzt. Optik & Schnitt In der leider nicht mehr vakuumisierten Dose zeigt sich eine bunte Mischung: goldgelbe Virginias, hellbraune Orient-Fasern und tiefschwarze Latakia-Sprenkel in klassischem Ribbon-Cut. Das Tabakbild wirkt klar geordnet, von mittlerer Faserbreite, in der typischen, recht feuchten Beschaffenheit, die für Samuel Gawiths Produktionen charakteristisch und angesichts der nicht dampfdichten Verpackung wohl auch notwendig ist. Kaltaroma Das Dosenaroma ist vielschichtig: Heu und Süße der Virginias, würzig-ätherische Nuancen aus dem Orient, und darüber der rauchige Duft des Latakia. Alles wirkt stimmig, kein Bestandteil drängt sich auf. Die Gesamtwirkung ist frisch und ausgewogen, beinahe an maritime Luft erinnernd. Rauchverlauf Erste Züge Beim Anzünden zeigt sich sofort das Zusammenspiel: Virginias geben helle, süßliche Fruchtigkeit, Orientblätter steuern trockene, würzige Facetten bei, und Latakia legt sich dezent wie ein Schleier darüber – leicht rauchig, doch keineswegs dominierend. Im Mittelteil Die Skiff Mixture bleibt ihrem Charakter treu: aromatisch, ausgewogen, mit klarer Struktur. Der Orient tritt stärker hervor und verleiht eine feine, leicht säuerliche Kräuternote, die an Zedernholz und getrocknete Kräuter erinnert. Latakia bleibt stets nur Begleiter, nie Alleinherrscher. Das Ganze wirkt balanciert, unangestrengt, dabei vielschichtig genug, um nicht zu ermüden. Zum Ende hin Gegen Ende gewinnt die Mischung an Körper, ohne an Eleganz zu verlieren. Die Süße tritt etwas zurück, die würzigen und rauchigen Noten verdichten sich. Der Abbrand ist zuverlässig, gleichmäßig, mit heller Asche und nur gelegentlich notwendigem Nachzünden. Wirkung & Raumduft Die Stärke liegt im mittleren Bereich: genügend Präsenz für einen befriedigenden Rauch, ohne den Raucher zu überfordern. Nikotin bleibt maßvoll. Die Raumnote ist typisch englisch – würzig, leicht rauchig, von Nichtrauchern jedoch nicht immer als angenehm empfunden. Persönlicher Gesamteindruck Skiff Mixture ist ein klassischer Vertreter der englischen Schule – jedoch in einer lichteren, transparenteren Form als manch schwerer Blend. Sie bietet eine nuancenreiche Balance von Virginia-Süße, Orient-Würze und feiner Latakia-Kühle. Der Orient führt dabei leicht, der Latakia tritt eher zurück. Für wen geeignet: • Liebhaber englischer Mischungen, die eine elegante, leichtere Alternative suchen. • Genießer, die Wert auf orientbetonte Balance legen und keine dominanten Latakia-Akkorde wünschen. Für wen weniger: • Freunde kräftiger, schwerer „Latakia-Bomben“. • Raucher, die aromatische Süße oder auffällige Toppings bevorzugen. Fazit Skiff Mixture ist kein Blend für den dramatischen Auftritt, sondern für den kultivierten Segeltörn: getragen von Wind und Wellen, würzig und klar, stets im Gleichgewicht. Persönlich favorisiere ich den ähnlich zusammengesetzten Squadron Leader aus dem gleichen Hause, bei dem der Akzent stärker auf dem von mir hochgeschätzten Latakiaanteil liegt.


