Davidoff Escurio

Davidoff Escurio

Zwei Jahre nach Einführung der Davidoff mit nicaraguanischen Tabaken Im Jahre 2013 wurden im Sommer 2015 die Zigarren Davidoff Escurio mit brasilianischen Tabaken vorgestellt. Diese Serie wird, wie die Davidoff Nicaragua, in der Tabacalera der Oettinger Davidoff Group in der Dominikanischen Republik hergestellt, der besseren Auffindbarkeit halber haben wir die Zigarren in die Rubrik "Brasilien" einsortiert. Zusammen mit der Nicaragua und der Davidoff Yamasa bilden sie das sogenannte "Discovery"-Portfolio des renommierten Schweizer Unternehmens.

Davidoff Escurio: Eine Neue Ära Brasilianischer Tabake in der Luxusklasse

Als Deckblatt wird ein Sun Grown aus Ecuador verwendet, das Umblatt ist ein sogenannter "Cubra" aus Brasilien. Dieser sogenannte Cubra ist ebenfalls ein Sun Grown welcher durch den Anbau in Brasilien eine besondere, laut Hersteller kultiviertere, Note bekommt. In der Einlage wird ebenfalls ein brasilianischer Cubra und ein Mata Fina verwendet, die mit einem dominikanischen Olor und San Vincente geblendet wurden. Die Serie bestand zunächst nur aus drei Formaten: die größte Vitola ist die Gran Toro, zusätzlich gab es eine klassische Robusto und eine Petit Robusto. Die zweitgenannte wird zusätzlich auch in Tuben verpackt angeboten. Mittlerweile sind zahlreiche weitere Vitolas hinzugekommen.

Charakteristik und Bewertungen durch Zigarrenmagazine

Das angesehene Zigarrenmagazin Cigar Journal aus Österreich hat einem Format dieser Serie bereits vorab in einer Blindverkostung grandiose 93 Punkte verliehen. Der Geschmack wurde als süß-würzig beschrieben, die Komplexität dieser Produkte als eine "Explosion verschiedener Noten". Davidoff selbst spricht von Chili-Pfeffer und weicheren, cremigeren Noten, die sich im Rauchverlauf mit Holz, Lakritz, Früchten, Salz und Leder zusammenfügt.

Interessanterweise gibt es dazu auch eine Zubehörlinie, die aus zwei Zigarrenetuis, einem Zigarrenbohrer (Punch) und einem Jet-Flame Feuerzeug besteht. Der Clou an diesem Escurio Zubehör ist die Farbkombination, die in Anlehnung an die brasilianische Flagge das klassische Schwarz mit etwas Gelb und Grün kombiniert.

Von der Einführung bis zum Kultstatus: Die Evolution der Davidoff Escurio Serie

Wir haben die Erstlieferung der Davidoff am 28. September 2015 erhalten und waren sehr gespannt wie diese weitere Erweiterung des Portfolios, nach Nicaragua im Jahre 2013, sich am Markt behaupten würde. Mittlerweile kann man sagen, dass diese Zigarren polarisieren - man liebt oder man hasst sie! Das Geschmacksprofil ist wirklich "speziell", findet jedoch auch seine Liebhaber. Die nächste wird ja dann jene mit kubanischem Tabak sein, soweit wir informiert sind....   ;-) Mir hat es insbesondere die kleine Petit Robusto angetan: Zwar ist sie im Verhältnis doch recht teuer, aber als kleiner Zwischendurchsmoke (wenn es mal etwas Besonderes sein soll) kann sie halt richtig was.  

Im August 2016 wurden dann noch die Vitolas Corona Gorda und Gran Perfecto ergänzt, mittlerweile sind dann auch die Primeros und die Davidoff Escurio Zigarillos eingeführt worden. Danach kamen auch noch eine Primeros, eine 6x60 sowie eine limitierte Gran Torpedo hinzu.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist