Herr Lehmann No. 5 Schwarzwald (Glastube)
No. 5 Schwarzwald (Glastube)
Wird oft zusammen bestellt
Nicht nur Einsteiger sind für die milde Schwarzwald Cigarre No. 5 von der Herr Lehmann Cigarren-Manufaktur zu begeistern. Auch erfahrene Zigarren-Fans schätzen die ungewöhnliche Zigarre, deren Torpedo-Format ein echter Hingucker ist. Die zum Ende hin spitz zulaufende Form kommt dem Zugverhalten entgegen, außerdem sind die Aromen dadurch intensiver. Bei der Herstellung setzt Herr Lehmann auf eine historische Holzform. Gereift ist diese Zigarre im edlen Glas-Tubo – ideal für unterwegs.
In der Badener Region Lahr im Schwarzwald ist der Tabakanbau seit Jahrhunderten verankert – auf dieser Tradition baut die Herr Lehmann Cigarren-Manufaktur auf. Für Einlage und Umblatt der No. 5 kommt Geudertheimer Tabak zum Einsatz, eine historische Tabaksorte, die ursprünglich aus dem Elsaß stammt. Das Deckblatt importiert der Hersteller aus Sumatra, um so einen intensiveren Geschmack zu erreichen. Im Vergleich zu anderen Zigarren von Herr Lehmann ist diese recht fest gerollt und bietet daher knapp eine Stunde lang ein etwas kräftigeres Rauchvergnügen.
Elegante Holz-, Gras-, Karamell- und Röstaromen prägen den Beginn der Zigarre, anschließend drängen Erde und eine angenehme Schärfe in den Vordergrund. Cassis und Schokolade begleiten das Aroma. Der Rauch ist angenehm süß und cremig, der Zugwiderstand und Abbrandverhalten gut.
Die Zigarre No. 5 präsentiert sich außen rustikal, mit erkennbaren Adern. Erhältlich ist die Zigarre im Glastubo als Einzelexemplar oder in der 4er-Kiste.
Hier erfahren Sie übrigens noch mehr über handgemachte Zigarren!
Durchschnittliche Aromabewertung (9)
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
Qualität
Stärke

Maximilian Winat Ein vorzügliches Blätterbündel, dass durch eine gröbere Aufmachung auffällt und sich charmant im heimischen Humidor präsentiert. Diese rustikale Schönheit spendet Ihnen ungefähr 30 Minuten Genuß bevor sie sich mit nussigen Aromen im letzten Drittel verabschiedet. Für mich ist die Herr Lehmann Serie etwas besonderes. Der Kontrast zwischen peinlichst genau gefertigten Davidoff Zigarren und den gröberen Lehmann No. 5 in meinem Humidor ist ein sehr schöner Anblick. Gerne bestelle ich diese Zigarre wieder. Mit freundlichen Grüßen Max Winat

Thomas J. Murphy Okay, die Herr Lehmann-Zigarren sind nicht gerade günstig, das ist klar. Aber da ich die Zigarren vor Ort in Lahr gekauft habe, konnte ich den Damen eine ganze Weile bei ihrer Arbeit zuschauen und bekam einen kleinen Einblick in die Manufaktur. Hier wird mit Herzblut gearbeitet und ich finde es einfach großartig, daß so etwas noch in Deutschland auf diese Art und Weise hergestellt wird! Die Zigarren wirken äußerlich sehr rustikal, das macht aber zweifellos ihren Charme aus. Geschmacklich definitiv mit nichts anderem vergleichbar, das ich bisher rauchte, konnten mich diese Stäbchen dennoch vollständig überzeugen. Und eines steht fest, schon die Form der Nr.5 atmet die Atmosphäre der Wirtschaftswunderzeit und schließt man die Augen beim Rauchen, erscheinen augenblicklich Ludwig Erhard und Theodor Heuss vor dem geistigen Auge... ein Erlebnis! Ein dreifach Hoch auf die alten Zeiten!... 100ige Kaufempfehlung!!!

Esteban Vielleicht liegt es daran, dass die Manufaktur (es sind gerade mal 3 Leute) nach der Veröffentlichung von Beiträgen im SWR Fernsehen mit Aufträgen überhäuft wurde und kaum nachkam mit der Produktion. Ich hätte aber lieber 5 anstatt 3 Wochen gewartet und dafür eine gut gefertigte Zigarre erhalten. Verarbeitung nicht gut, überall Kleber, unschön gewickelt, Keine Premiumzigarre. Die Shortfiller Füllung ist bröselig und hinterlässt ständig Flusen im Mund. Kaltgeruch und Kaltzug angenehm leicht und cremig und so ist auch das Raucharoma. Abbrand und Zugverhalten sind gut, auch das Rauchvolumen. Ein netter Smoke aber keine 7,90 Euro wert. Die Geschichte um die wiederbelebte Manufaktur ist nett, muss ich aber mittlerweile z.B. mit der Polzmacher Tobacco Group messen lassen. In puncto Verarbeitung ein himmelweiter Unterschied.

Diablo5000
Sehr schöne Zigarre Grader Brand und schöne Rauchentwicklung Durchgehend sehr mild im Geschmack Wird nie aufdringlich aber sticht auch nicht irgendwo heraus Cremig/Nussige Aromen zum Ende etwas kräftiger aber nicht streng Für rund 10€ leider mehr erwartet dennoch eine schöne Zigarre

Don Maduro Eine stabile Zigarre, die bis zur Hälfte gefühlt, geschmackstechnisch aus Sand besteht. Darunter mischt sich eine solide Schärfe, die nicht allzu aufdringlich wirkt, aber dennoch ordentlich vorhanden ist. Das sandig-erdige bleibt aber bis zum Schluss sehr präsent. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, sollte jeder für sich entscheiden. Mir war es etwas zu viel. PLV nicht ganz optimal finde ich. Für 2, 3 Euro weniger wäre auch nicht verkehrt gewesen. So bleibt es, denke ich mal, bei dem einmaligen, 1 stündigem Erlebnis. Die No. 7 steht noch aus. Evtl. bietet sie mehr.

Fumario
Start sehr cremig und holzig | Laub | Caramellsüße | Holz | Toast | feine Röstaromen | etwas Kaffee | Sand | ab dem 2. Drittel werden das Holz und die Süße stärker | wird ab der Hälfte kräftiger und kerniger | ganz am Schluss starker purer Tabak | Begleitgetränk: Talisker 10, Ardbeg Ten, Glenfarclas 18 | Fazit: Ja sollte man eindeutig mal probiert haben, der deutsche Tabak hier ist wirklich wohlschmeckend. Anfangs schwerer Zug, wird dann nach dem ersten cm sehr gut, am besten beide Enden anbohren, da sie ja auch vorne zu ist. Ich habe die Zeit leider nicht gestoppt, aber für einen relativ kleinen Shortfiller hält dieser Stumpen erstaunlich lange. Etwas günstiger und es wäre ein richtiger Kracher.

anonym
Leicht gepackt, aber optimaler Zugwiderstand. Würzige "Umami"-Aromen. Etwas teuer, aber kommt sicher wieder in den Humidor.
TAM
