Zigarren handgemacht - totalmente a mano
"Totalmente a mano" (dt.: "vollständig von Hand gefertigt") ist ein Begriff, der ausschließlich für kubanische Zigarren verwendet wurde und nun auch von anderen Provenienzen genutzt wird. Bereits seit 1989 werden Habanos-Kisten mit einem entsprechenden Stempel versehen. Seit 2002 wird außerdem die Art der Einlage angegeben: "Tripa larga" für Zigarren mit Langblatt-Einlage und "Tripa corta" für solche mit einer Kurzblatt-Einlage. Kubanische Premiumzigarren sind grundsätzlich immer "Totalmente a mano", aber auch andere Produktionsarten werden mit einem Stempel gekennzeichnet. So gibt die Bezeichnung "Hecho a mano" Auskunft darüber, dass die Zigarre teilweise von Hand gefertigt wurde. Kisten mit maschinell gefertigten Zigarren tragen einen Stempel mit der Aufschrift "Mecanizado". Alle kubanischen Zigarrenkisten werden zusätzlich mit dem Herkunftsstempel "Hecho in Cuba" versehen.
Um den Vergleich zu vereinfachen welche Abkürzungen für welche Produktionsarten stehen, hier eine Übersicht:
TAM = Totalmente a mano (Handmade Longfiller)
TAF = Totalmente a mano (Handmade Shortfiller)
HAM = Hecho a mano (Handmade in Cuba)
MM = Machine Made
Handgemacht ist nicht gleich handgemacht
Sicher haben viele von Ihnen schon Zigarrenkisten aus anderen Ländern als Kuba gesehen, die mit der Bezeichnung "Hecho a mano" versehen sind. Sind diese Zigarren dann also automatisch nur teilweise handgefertigt?
Nein. In anderen Zigarrenländern wie Nicaragua, Honduras, Costa Rica oder der Dominikanischen Republik wird die Bezeichnung "Hecho a mano" oder auch "Totalmente a mano" für Zigarren verwendet, die komplett handgefertigt sind. In Kuba jedoch wird auch bei der maschinellen Herstellung von Zigarren noch ein guter Teil per Hand erledigt. Diese von Maschinen teilgefertigten Zigarren werden dort mit "Hecho a mano" bezeichnet, die wirklich ausschließlich von Hand gefertigten Longfiller dagegen mit "Totalmente a mano". Das klingt zunächst etwas verwirrend, ist aber gar nicht so kompliziert.
Schließlich ist die reine Fertigung per Hand gerade in Kuba ein Handwerk, das den Torcedores und Torcedoras geradezu künstlerisches Geschick abverlangt. Um eine wirkliche kubanische Premiumzigarre vom Einrollen in das Umblatt bis zum Umwickeln des Deckblatts herzustellen, bedarf es jeder Menge Übung und jahrelanger Erfahrung. Gerade der letzte Arbeitsabschnitt, bei dem das Deckblatt umwickelt wird, erfordert ein Höchstmaß an Geschicklichkeit. „Totalmente a mano“ ist also nicht nur ein Herstellungshinweis, es ist auch Qualitätsmerkmal und Gütesiegel für kubanische Premiumzigarren.
Totalmente a mano – Gütesiegel für Premiumzigarren
"Totalmente a mano" ist also ein Zeichen für Wertigkeit und gewissermaßen Sinnbild für die traditionelle kubanische Zigarrenkunst. Es ist gewiss nicht übertrieben, wenn man hier von absolutem Weltruf spricht. Leider lockt dieser Erfolg immer auch Nachahmer an. Achten Sie also immer darauf, Ihre Habanos wirklich nur im ausgesuchten Fachhandel zu erwerben – Sie tun sich selbst, Ihrem Zigarrengenuss und letztlich auch Ihrem Geldbeutel damit einen Gefallen.
Probieren Sie einfach einmal einen der großen Habanosklassiker und Sie werden im nu begreifen, was "Totalmente a mano" nicht nur handwerklich, sondern auch für Ihren Gaumen bedeutet.
Ein echter Klassiker ist zum Beispiel die Cohiba Zigarren Robustos
mit ihrem 50er Ringmaß. Die legendäre Marke Montecristo stellt bis heute ihre fünf ursprünglichen Formate her, mit denen Alonso Menéndez sie 1935 gründete. Darunter auch das Flagschiff, die Montecristo Nr. 1
im Lonsdale-Format, die bis heute zahllose Liebhaber auf der ganzen Welt hat. Oder, wenn Sie es etwas kräftiger mögen: wie wäre es einmal mit einer Partagas Serie D No. 4
, einer der beliebtesten Havanna-Zigarren überhaupt?
All diese Klassiker werden bis heute von Meisterhand gefertigt und sind "Totalmente a mano", "Tripa larga" und "Hecho in Cuba".
Lesen Sie auch:


