Logo der Marke Balmoral

Balmoral Anejo XO

Zigarren von Balmoral sind seit vielen Jahren auf dem deutschen Markt vertreten, zunächst nur mit Zigarillos und "einfacheren" Zigarren in den "damals" roten, grünen und blauen Serien. 2012 ist der Hersteller AGIO verstärkt in die Richtung Premium-Longfiller unterwegs und hatte seinen drei klassischen Linien ein Facelift verpasst, bevor dann Anfang der 2020er Jahre diese komplett eingestellt wurden. 2019 wurde dann bekannt gegeben, dass der Tabakriese STG (Scandinavian Tobacco Group) das Familienunternehmen übernehmen würde. Nach der Übernahme hat STG erst einmal, wie dies in der Vergangenheit leider bei anderen Akquisitionen ebenfalls der Fall war, das Portfolio deutlich zusammengestrichen. Übrig geblieben sind die hier vorgestellten Anejo XO Zigarren, die Anejo XO Nicaragua sowie einige Formate der Oscuro XO und der Connecticut XO.

Balmoral Anejo XO Zigarren: Die Evolution einer Premium-Marke

Die Anejo XO wurden ursprünglich als "18 Years" 2013 auf dem deutschen Markt lanciert und verkaufen sich seither geradezu "überraschend" gut. Dies ist nicht despektierlich gemeint, sondern nur der Tatsache geschuldet dass ein ursprünglich in der Zigarilloherstellung beheimatetes Unternehmen sich jetzt auf die Produktion von Premium-Longfillern fokussiert. Ähnliches hatte ja auch die Firma Dannemann mit Ihrer Artist Line probiert: ein Markenaufbau und eine Imageanhebung mit einer Premiumzigarrenlinie. Dort hattes es nicht wirklich funktioniert; daher ein großes Kompliment an AGIO!

Im September 2015 kam dann der Moment an dem AGIO mitteilen musste, dass das sehr rare 18-jährige Deckblatt  langsam zu Ende geht. Der immense Erfolg der Anejo Serie und die große Beliebtheit der Zigarren führten dazu, dass die Familie Wintermans einen (fast) identischen Nachfolger präsentierte.

Die Erfolgsgeschichte der Balmoral Zigarren: Von Zigarillos zu Premium Longfillern

Die Herkunft der Tabake ist dieselbe geblieben, es sind lediglich etwas jüngere Jahrgänge für das Deckblatt genutzt worden. In der Einlage kam etwas brasilianischer Tabak hinzu, der dazu führt dass die neuen Mischungen mit der Bezeichnung XO sogar noch etwas süsslicher und cremiger sind als die "alten" mit der Bezeichnung "18 Years". Wie der Sohn des Familienpatriarchen Art Wintermans, Boris Wintermans, uns im Rahmen eines Interviews auf der Dortmunder Messe im September 2015 versicherte, sind auch die für die XO's verwendeten Tabake deutlich älter als bei vergleichbaren Produkten auf dem Markt. Wie wir eingangs schon erwähnten, waren wir zunächst überrascht ob des Erfolges und können aktuell nur den Hut ziehen: Chapeau! Einen Überblick über sämtliche Zigarrenserien von Balmoral finden Sie hier!

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador