Logo der Marke CAO

CAO Medio Tiempo

Das erste was bei diesen Zigarren ins Auge fällt, ist das außergewöhnliche dunkle, ölige und sehr aromatische Medio Tiempo Deckblatt aus den USA. Diese Sorte findet sich stets ganz oben an der Tabakpflanze wo sie am meisten Sonne abbekommt was wiederum zu dem besonders intensiven Geschmack führt. Da man diese Art von Blättern auch nur bei rund 10 bis 15% aller Tabakpflanzen vorfindet, handelt es sich um eine wirkliche Rarität. Durch den längeren Verbleib an der Pflanze setzt sogar der Fermentationsprozess bereits dort ein. Darunter kommt ein Umblatt aus der Dominikanischen Republik zum Einsatz sowie eine Mischung aus dominikanischem Piloto und nicaraguanischen Tabaken in der Einlage.

CAO Zigarren: Tradition und Innovation mit Medio Tiempo Deckblatt

Hinter den drei Buchstaben CAO stand ursprünglich Cano A. Ozgener der im Jahre 1968 die Firma gründete. Er wurde 1937 in Istanbul geboren um dann 1962 in die USA zu ziehen. Dort studierte er zunächst an der Columbia University und arbeitete anschließend rund 10 Jahre für den Chemiegiganten Dupont. In den späten 1960er Jahren begann er Pfeifen aus seiner türkischen Heimat an Freunde und Tabakwareneinzelhändler in den USA zu verkaufen. Später erweiterte er sein Portfolio um Zigarren, Humidore und Luftbefeuchter. Schliesslich kreierte er gemeinsam mit den Exil-Kubanern Carlos Toraño und Nestor Plasencia in der Mitte der 1990er Jahre sein Label C.A.O. Cigars und produzierte Longfiller der Spitzenklasse.

Die Geschichte von CAO: Von handgefertigten Pfeifen zu weltbekannten Zigarren

Im Jahr 2007 verkaufte er nach gesundheitlichen Problemen seine Firma an die Scandinavian Tobacco Group (STG). Sein Sohn Murat, in der Zigarrenbranche bekannt als Tim, und seine Mitarbeiter blieben jedoch an Bord und entwickelten die Marke weiter. Seither ist das Portfolio der Zigarren von CAO häufig erweitert und ebenso häufig wieder zusammengestrichen worden. Es ist und bleibt eine "hippe" Marke die mit frechen Designs und außergewöhnlichen Tabakkompositionen zu überzeugen weiß.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador