
Epic Corojo Reserva

Die Zigarrenmarke Epic Cigars wurde im Jahre 2010 vom US-Amerikaner Dean Parsons gegründet. Er ist langjähriger erfahrener Zigarrenraucher und wollte schlichtweg sein Hobby zum Beruf machen. Bei einem Urlaub in der Dominikanischen Republik grübelte er sehr lange über einen möglichen Markennamen und entschied sich schließlich für Epic, weil ein Freund von ihm die Sportmarke Epic Kitesurfing besitzt und der Name auch zu dem passt was er ausdrücken möchte. Der Markenclaim ist der folgende: "You deserve a cigar worthy of your achievements!" Wer möchte das nicht gerne von sich hören beziehungsweise behaupten dürfen …!? :-)
Im Englischen steht der Begriff für Dinge wie "episch," "gewaltig", "bedeutend" und "umwerfend". Im Jahre 2012 kam es in den USA zwischen ihm und Altadis zu einem Markenrechtsstreit, da diese eine dominikanische Montecristo unter dem Namen Montecristo Epic No. 2 auf den Markt brachte. Der Kompromiss sieht nun vor, dass Altadis diese zwei Editionen noch vertreiben darf, aber ohne Deans Zustimmung keine weiteren Zigarren mit dieser Bezeichnung in Umlauf bringen kann.
Nach 4 Jahren Vorbereitung stellte Dean seine Zigarren schließlich im Jahre 2014 bei der IPCPR in Las Vegas vor. Ein Jahr später, im Sommer 2015 auf der IPCPR in New Orleans, wurde die Maduro Reserva ergänzt. Dort entdeckte Martina Kleinlagel, die Co-Chefin des Zigarrenimporteurs Kleinlagel aus Bruchsal diese Marke und entschied sich zwei der drei verfügbaren zu importieren. Die dritte hat das Wort "Habano" im Namen und darf aus markenrechtlichen Gründen daher nicht in der EU verkauft werden. Als Epic Gold wurde sie dann als umbenannte Variante im November 2015 doch nach auf den deutschen Markt "nachgeholt".
Hergestellt werden die Zigarren in der Tabacalera von Charles Fairmorn im dominikanischen Teil der Insel Hispaniola. Dort werden unter anderem auch viele Kristoff und Belmore produziert. Als Deckblatt hat sich Dean für einen Corojo aus Ecuador entschieden, als Umblatt verwendet er einen dominikanischen Olor. In der Einlage mischte er ausschließlich dominikanische Tabake: einen Piloto, einen Viso und einen Ligero.
Im September 2015 haben wir die ersten Kisten erhalten. Wir wünschen dem Importeur Kleinlagel und dem Hersteller Dean Parsons viel Erfolg damit in Deutschland!
-
GordoGordo6 Bewertungen 5 Bewertungen7 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge -
LanceroLancero7 Bewertungen 1 Bewertung7 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
TAM
1.59 Ø17.78 Länge -
RobustoRobusto4 Bewertungen 11 Bewertungen5 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø12.70 Länge
-
Double CoronaDouble Corona5 Bewertungen 4 Bewertungen7 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
TAM
2.14 Ø15.24 Länge
-
Epic CigarsDean Parsons von Epic Cigars gehört zu den neuen Gesichtern der Zigarrenbranche. Wir haben ihn letztes Jahr bereits interviewt und wollen Ihnen das Video nicht vorenthalten.
Fertigungsarten
Logo | Abkürzung | Beschreibung |
---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

