EPC Essence Honduras
Hinter den EPC Zigarren steht der legendäre kubanische Masterblender Ernesto Perez-Carrillo, der als einer der einflussreichsten Köpfe der Zigarrenbranche gilt. Die Familientradition reicht bis ins Jahr 1907 zurück, als seine Vorfahren in Kuba mit der Zigarrenproduktion begannen. Nach der kubanischen Revolution von Castro 1959 wanderte die Familie nach Miami aus. Ernesto startete dort 1968 seine eigene Karriere und eröffnete eine Zigarrenfabrik in der Calle Ocho, mitten in Miamis Little Havana. Diese Manufaktur trug den Namen El Credito, inspiriert von der ursprünglichen Zigarrenproduktion seines Vaters in Kuba. 1974 lancierte Ernesto dort zusammen mit seinem Vater eine nichtkubanische Version der La Gloria Cubana Zigarren die aufgrund des seit 1961 bestehenden Handelsembargos in den USA legal waren und sind, da die kubanischen Markenrechte bis zum heutigen Tage dort nicht anerkannt werden.
Von La Gloria Cubana bis EPC: Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens
Das Familienunternehmen blieb zunächst über Jahre hinweg in ruhigem Fahrwasser. Diese Anpassung des Blends im Jahre 1990 erwies sich zwei Jahre später als absoluter Glücksgriff: 1992 erhielt der neue Blend in der Herbstausgabe des renommierten US-Zigarrenmagazins Cigar Aficionado eine sehr gute Bewertung mit 90 Punkten. Damit begann eine Erfolgsgeschichte, die die Marke auf ein neues Level hob. In Europa waren diese Zigarren in den 1990er und 2000er Jahren als El Credito Zigarren bekannt. In einer Zeit, in der Social Media noch nicht existierte, galt das Magazin Cigar Aficionado als unverzichtbare (fast monopolartige) Informationsquelle für Zigarrenliebhaber. Dadurch äußerte sich diese sehr gute Bewertung unmittelbar in einer extrem gestiegenen Nachfrage - Ernesto sprach davon, dass anstatt 500 verkaufter Zigarren an einem Wochenende auf einmal Order über 28000 (!) Zigarren eintrudelten. Der weitere Erfolg führte schließlich dazu, dass die Firma 1997 von General Cigar, einer Tochter der Scandinavian Tobacco Group (STG), übernommen wurde. Mit der Übernahme sicherte sich STG das Geschäft in Miami, die Zigarrenfabrik und insbesondere die weltweiten Vertriebsrechte (Ex-USA) an der Marke La Gloria Cubana. Ernesto blieb noch einige Jahre als Produktionschef an Bord, bevor er 2007 ausstieg, um neue Ziele anzugehen. Für den Wiedereinstieg in die Branche tat er sich mit seine beiden Kindern zusammen, Ernie Jr. kümmert sich dabei eher um die Produktion während Lissette sich um die rechtlichen und administrativen Angelegenheiten kümmert. In Zeiten von zunehmender Regulierung wie zum Beispiel den Anforderungen der FDA in den USA oder Maßnahmen wie Track & Trace in Europa wird (leider) dieser Bereich immer wichtiger und unverzichtbarer. Die Zusammenarbeit der drei war und ist von besonderen Erfolgen gekrönt worden. So hat das oben erwähnte Magazin der EPC Encore Majestic im Jahre 2018 die Auszeichnung "Zigarre des Jahres" verliehen und dies gleich zwei Jahre später mit der EPC Pledge Prequel, wiederholt - congratulations! Die im September 2024 vorgestellte EPC Essence Honduras wurde zusammen mit ihren beiden "Schwestern" EPC Essence Sumatra und EPC Essence Maduro vorgestellt. Diese drei Linien sind Teil einer neuen Serie, die aus insgesamt sechs Linien besteht. Das Design der Kisten und Zigarrenringe ist, bis auf den jeweiigen farblichen Unterschied und den Namen identisch. Jede Linie hebt sich durch das jeweils namensgebendes Deckblatt hervor.
Von La Gloria Cubana bis EPC: Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens
Im Gegensatz zu der Variante Sumatra wird die honduranische tatsächlich in Honduras gerollt in der Tabacalera del Oriente der Familie Plasencia. Dies ist nach der Kooperation bei den EPC Inch Nicaragua Zigarren jetzt eine weitere Zusammenarbeit der befreundeten Familien. Dies ist auch so ein Thema dass für Außenstehende auf den ersten Blick manchmal seltsam wirken kann. Viele der zigarrenproduzierenden Familien kennen sich sogar noch aus ihrer gemeinsamen kubanischen Vergangenheit oder haben sich anschließend als Wettbewerber auf dem Markt kennen gelernt. Das Bemerkenswerte ist dass sich die wirklich allermeisten Zigarrenhersteller untereinander gut verstehen, sich helfen wenn Sie können und an der gemeinsamen Weiterentwicklung des Marktes arbeiten anstatt sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen oder gar den Markt insgesamt zu schädigen.
Geschmackserlebnis mit Charakter: Die wilde Reise der EPC Essence Honduras
Als Deckblatt kommt ein honduranischer Olancho San Agustin zur Verwendung, das Umblatt stammt ebenfalls aus Honduras während die Einlage ein Mix aus Honduras und Nicaragua ist. Mein Testexemplar der EPC Essence Honduras war in ein dunkles, öliges Deckblatt eingepackt - der Kaltzug war angenehm "dunkel" mit deutlichem Stall- und Kakaogeruch. Nach dem Anzünden entfaltet sich reichlich dichter Rauch. Die Aromen? Eine wilde Mischung aus Leder, Kakao mit etwas Pfeffer sind schmeckbar. Der lange Abgang mit deutlich würziger Note bleibt konstant. Nach rund einer Stunde endet die wilde Fahrt mit dieser mittelkräftigen, ausgewogenen Zigarre. Für mich persönlich deutlich besser als die Sumatra-Variante, jedoch immer noch etwas zu würzig und pfeffrig. Das auch hier immer festzuhalten bleibt, nur Geschmack lässt sich nicht streiten! Es gibt eine ganze Menge Zigarren die wir in großen Mengen verkaufen, die mir auch nach wiederholten probieren leider gar nicht zugesagt haben.
-
Gordo
Gordo5 Bewertungen 1 Bewertung8 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
TAM
2.38 Ø15.24 Länge -
Robusto
Robusto5 Bewertungen 3 Bewertungen6 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
TAM
1.98 Ø12.70 Länge -
Toro
Toro7 Bewertungen 2 Bewertungen8 Bewertungen Qualität6 Bewertungen Stärke
TAM
2.06 Ø15.24 Länge
Fertigungsarten
| Logo | Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|---|
![]() |
MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) |
![]() |
HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt |
![]() |
TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) |
![]() |
TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern |
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.


