1502 Special Edition Cachito Lancero
Kaufen
Cachito Lancero
Preis
Menge
Einheit
Durchschnittliche Aromabewertung (1)
Importeur
Kleinlagel oHG, Friedrich-Silcher-Str. 2-4, 76646 Bruchsal, ohg@kleinlagel.com, https://www.kleinlagel.com
Kleinlagel oHG, Friedrich-Silcher-Str. 2-4, 76646 Bruchsal, ohg@kleinlagel.com, https://www.kleinlagel.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
7
1 Bewertungen
Qualität
7
1 Bewertungen
Stärke
5
1 Bewertungen
Michaels Zigarren

anonym
Bundlezigarre ohne Bauchbinde, vermutlich als „Markenzeichen“ ist der Kopf mit einem stecknadelkopfgroßen Flecken Candela-Tabak beklebt. Wie ich finde ein ganz charmantes Detail. Beim Rauchen habe ich den Eindruck, dass sie noch etwas jung und feucht ist. Geschmacklich angenehm mit Creme, Bitternoten von Schokolade, Kaffee und etwas Süße und Erdigkeit. Zug ist optimal, Abbrand trotz der Feuchtigkeit und geringen Reife sehr regelmäßig. Ab der Hälfte verstärken sich die Bitternoten durch etwas Kondensat am Kopfende. Durchweg positiver Eindruck, der über günstigeren Bundle-Zigarren liegt. Könnte etwas mehr Intensität und Entwicklung vertragen. Vom Format würde ich die Zigarre nicht als Lancero bezeichnen, der Durchmesser ist, ohne nachzumessen, gleich einer Corona. Somit eher eine Lonsdale oder Dalia. Es könnte sich lohnen, ein paar Exemplare für ein halbes Jahr liegen zu lassen und zu sehen, wie sie sich entwickeln.
20.02.2023

anonym
verifizierter Kauf
Bundlezigarre ohne Bauchbinde, vermutlich als „Markenzeichen“ ist der Kopf mit einem stecknadelkopfgroßen Flecken Candela-Tabak beklebt. Wie ich finde ein ganz charmantes Detail. Beim Rauchen habe ich den Eindruck, dass sie noch etwas jung und feucht ist. Geschmacklich angenehm mit Creme, Bitternoten von Schokolade, Kaffee und etwas Süße und Erdigkeit. Zug ist optimal, Abbrand trotz der Feuchtigkeit und geringen Reife sehr regelmäßig. Ab der Hälfte verstärken sich die Bitternoten durch etwas Kondensat am Kopfende. Durchweg positiver Eindruck, der über günstigeren Bundle-Zigarren liegt. Könnte etwas mehr Intensität und Entwicklung vertragen. Vom Format würde ich die Zigarre nicht als Lancero bezeichnen, der Durchmesser ist, ohne nachzumessen, gleich einer Corona. Somit eher eine Lonsdale oder Dalia. Es könnte sich lohnen, ein paar Exemplare für ein halbes Jahr liegen zu lassen und zu sehen, wie sie sich entwickeln.


