Logo der Marke Aganorsa Leaf

Aganorsa Leaf Rare Leaf Reserve

Die Art und Weise, wie man in das Zigarrenbusiness gerät, ist vielfältig. Zum einen kann man hineingeboren werden, zum anderen sich als Investor dafür interessieren oder als begeisterter Aficionado den Traum von einer eigenen Serie hegen. Sicherlich ist diese Aufzählung nicht abschließend, ein Großteil der Lebensläufe der Branche kann jedoch mit diesen Punkten erklärt werden. Der Gründer und Inhaber von AGANORSA (Agricola Norteña S.A.), Eduard Fernandez Pujals, hat allerdings noch einen etwas spezielleren Weg gewählt. Als geborener Kubaner hat er in den USA studiert und dort als Investmentbanker gearbeitet, bevor er mit seinem Bruder zusammen in Spanien den Pizzalieferdienst Telepizza gründete. Dabei waren die beiden anscheinend so erfolgreich, dass sie nach erfolgtem Börsengang mit ausreichenden Mitteln versehen waren, um sich anderen Herausforderungen stellen zu können. Eduardo ging 1997 nach Nicaragua und kaufte dort einen Rohtabakhersteller, der in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Nachdem ihm die Sanierung dieses Unternehmens gelungen war, erweiterte er sein Portfolio mit dem Erwerb einer Zigarrenmanufaktur namens Tabacos Valle de Jalapa S.A., in der er eher unter dem Namen Casa Fernandez seine eigenen Zigarren herstellen ließ. Seit 2018 firmiert diese Tabacalera nach außen unter dem Namen AGANORSA Leaf, um die Produkte des Hauses unter ein gemeinsames Dach zu stellen.

Rare Leaf Reserve: Ein Meisterwerk aus nicaraguanischem Tabak

Eduardo und sein CEO Paul Palmer verstanden es in den letzten 20 Jahren, durch ihre außergewöhnliche Expertise und den (leider 2018 verstorbenen) langjährigen Masterblender Arsenio Ramos, sich in der Branche ein außergewöhnliches Renommee zu erarbeiten. Durch die hohe vertikale Integration der Unternehmung können sie auf außergewöhnlich gute Tabakvorräte zurückgreifen und ihre exquisiten Zigarren mit größtenteils eigenen Tabaken herstellen. Die AGANORSA Rare Leaf Reserve Zigarren verfügen über ein nicaraguanisches Deckblatt aus Jalapa, darunter liegen zwei Criollos als Umblätter. Die Einlagemischung besteht aus Corojo 99 und Criollo 98. Diese Melange spiegelt die komplexe Aromatik Nicaraguas in all ihren Facetten wider und ist eine durchaus würdige Vertreterin ihrer renommierten Tabacalera. Obwohl der Name der Serie darauf schließen lassen könnte, dass es sich um eine limitierte Edition handelt, ist sie es jedoch nicht.

Aromenvielfalt aus Nicaragua: Die Besonderheiten der AGANORSA Zigarren

Geschmacklich geht es typisch nicaraguanisch los: Kräftige Aromen von Holz und Erde mit nur leichtem Pfeffer stürmen los, werden jedoch schnell von einer recht milden süßlichen, grasigen und leicht zitrusfruchtigen Aromatik umspielt. Im letzten und unserer Meinung nach besten Drittel kommt noch dominanter Café und etwas Nuss hinzu, die Süße bleibt auch zum Ende hin schmeckbar. Hier finden Sie einen schönen Überblick über alle in Deutschland erhältlichen Zigarren von Aganorsa Leaf.

Fertigungsarten

Logo Abkürzung Beschreibung
MM MM Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol)
HAM HAM Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt
TAF TAF Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür)
TAM TAM Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Trusted Shops Award Habanos Specialist Davidoff Ambassador