Perdomo 30th Anniversary Maduro Gordo (6x60)
Kaufen
Maduro Gordo (6x60)
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90042331
Im Sortiment seit
04.07.2024
Marke
Produkt
Maduro Gordo (6x60)
Herstellungsart
Format
Gordito
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Eigenschaft
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Perdomo
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Importeur
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
3
2 Bewertungen
Qualität
7
2 Bewertungen
Stärke
6
2 Bewertungen
Aficionado's liebe

Aficionados Love Allgemeines: Eine prächtige Zigarre, die ich hier vor mir habe. Das Erste, was mir ins Auge fällt, ist die pompöse Banderole – groß, hochwertig verarbeitet und wunderschön designt. Sie wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Perdomo gestaltet – und passt heute perfekt zur Feier meines 30. Geburtstags. Die Zigarre wirkt relativ locker gerollt. Das Deckblatt ist makellos, mit kaum sichtbaren Blattadern und einem gleichmäßigen Braunton, der mich an dunkle Schokolade erinnert. Nach dem Auspacken entfaltet die Zigarre einen intensiven Duft nach Eiche – kein Wunder, denn das Deckblatt hat mehrere Jahre in Eichenholzfässern verbracht. Der Zug ist perfekt, und im Kaltzug schmeckt man Pfeffer, Schokolade und Holz. Als Liebhaber von Perdomo-Zigarren bin ich sehr gespannt auf den weiteren Rauchverlauf. Rauchverlauf: Schon der erste Zug überrascht mich. Normalerweise kenne ich es so, dass mich Perdomo-Zigarren zunächst mit einem kräftigen Pfefferkick begrüßen – hier ist das anders. Was sofort auffällt: Der Rauch ist dick, dicht und cremig. Geschmacklich dominieren zunächst trockene Erde, etwas Nuss – genauer gesagt Walnuss – sowie eine verspielte Süße und eine angenehme Holzigkeit. Dazu gesellt sich ein dunkles Eichenaroma. Nach einigen Zügen kommen Noten von leichtem Kakao und Milchkaffee hinzu. Auch eine gewisse Würze ist präsent – eine Mischung aus dunklem Pfeffer und Chili –, jedoch für Perdomo-Verhältnisse erstaunlich dezent. Mit der Zeit tritt die Würze zunehmend in den Hintergrund, bleibt höchstens noch leicht am Gaumen spürbar. Dafür entfaltet sich eine wunderbare, nussige Süße. Der Rauch bleibt cremig und dicht und bietet Aromen von Marzipan, dunklem Holz und Kaffeeröstung. Zum Finale hin dominieren geröstete Nüsse, eine angenehme Süße, Espresso-Noten und ein Hauch Chili-Pfeffer. Das holzig-eichige Aroma bleibt dezent und konstant im Hintergrund. Die Zigarre ist geschmacklich kräftig und auch hinsichtlich der Nikotinstärke kein Leichtgewicht. Sie geht geschmacklich in eine andere Richtung, als ich es von Perdomo gewohnt bin – und das im besten Sinne. Die Konstruktion ist makellos: gleichmäßiger Abbrand, idealer Zugwiderstand und ein komplexer, spannender Aromaverlauf. Ich bin begeistert – und froh, dass ich noch zwei Exemplare im Humidor habe.
16.05.2025

Aficionados Love Allgemeines: Eine prächtige Zigarre, die ich hier vor mir habe. Das Erste, was mir ins Auge fällt, ist die pompöse Banderole – groß, hochwertig verarbeitet und wunderschön designt. Sie wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums von Perdomo gestaltet – und passt heute perfekt zur Feier meines 30. Geburtstags. Die Zigarre wirkt relativ locker gerollt. Das Deckblatt ist makellos, mit kaum sichtbaren Blattadern und einem gleichmäßigen Braunton, der mich an dunkle Schokolade erinnert. Nach dem Auspacken entfaltet die Zigarre einen intensiven Duft nach Eiche – kein Wunder, denn das Deckblatt hat mehrere Jahre in Eichenholzfässern verbracht. Der Zug ist perfekt, und im Kaltzug schmeckt man Pfeffer, Schokolade und Holz. Als Liebhaber von Perdomo-Zigarren bin ich sehr gespannt auf den weiteren Rauchverlauf. Rauchverlauf: Schon der erste Zug überrascht mich. Normalerweise kenne ich es so, dass mich Perdomo-Zigarren zunächst mit einem kräftigen Pfefferkick begrüßen – hier ist das anders. Was sofort auffällt: Der Rauch ist dick, dicht und cremig. Geschmacklich dominieren zunächst trockene Erde, etwas Nuss – genauer gesagt Walnuss – sowie eine verspielte Süße und eine angenehme Holzigkeit. Dazu gesellt sich ein dunkles Eichenaroma. Nach einigen Zügen kommen Noten von leichtem Kakao und Milchkaffee hinzu. Auch eine gewisse Würze ist präsent – eine Mischung aus dunklem Pfeffer und Chili –, jedoch für Perdomo-Verhältnisse erstaunlich dezent. Mit der Zeit tritt die Würze zunehmend in den Hintergrund, bleibt höchstens noch leicht am Gaumen spürbar. Dafür entfaltet sich eine wunderbare, nussige Süße. Der Rauch bleibt cremig und dicht und bietet Aromen von Marzipan, dunklem Holz und Kaffeeröstung. Zum Finale hin dominieren geröstete Nüsse, eine angenehme Süße, Espresso-Noten und ein Hauch Chili-Pfeffer. Das holzig-eichige Aroma bleibt dezent und konstant im Hintergrund. Die Zigarre ist geschmacklich kräftig und auch hinsichtlich der Nikotinstärke kein Leichtgewicht. Sie geht geschmacklich in eine andere Richtung, als ich es von Perdomo gewohnt bin – und das im besten Sinne. Die Konstruktion ist makellos: gleichmäßiger Abbrand, idealer Zugwiderstand und ein komplexer, spannender Aromaverlauf. Ich bin begeistert – und froh, dass ich noch zwei Exemplare im Humidor habe.


