- PILSNER Epicure (Connecticut)
- AMBER Churchill (Sun Grown)
- AMBER Epicure (Sun Grown)
- AMBER Gordo (Sun Grown)
- AMBER Robusto (Sun Grown)
- PILSNER Churchill (Connecticut)
- PILSNER Gordo (Connecticut)
- PILSNER Robusto (Connecticut)
- STOUT Churchill (Maduro)
- STOUT Epicure (Maduro)
- STOUT Gordo (Maduro)
- STOUT Robusto (Maduro)
Perdomo Craft Series PILSNER Gordo (Connecticut)
Reduziert
PILSNER Gordo (Connecticut)
Die mächtig-prächtige Zigarre aus dem Hause Perdomo kommt, wie man es gewohnt ist, hochqualitativ daher. Das Connecticut-Deckblatt fühlt sich butterweich und fast schon zart an, der ganze Körper versprüht ein süß-holziges und grasiges Bouquet. Bei der Fülle an nicaraguanischen Tabaken (Einlage und Umblatt), welche das stämmige Gordo-Format mit sich bringt, dauert das antoasten der Perdomo Special Craft Series PILSNER ein kleine Weile. Ist diese zelebrierende Hürde einmal überwunden, glänzt die Zigarre mit einem prompt vorhandenen zart-weichen Rauch und Aromen von süßem Zedernholz, Leder und einem wirklich herb-malzigen Einschlag. Passt eben zum klassischen Gebräu. Der Zug beinhaltet zu Beginn übrigens eine feine Süße, die an Waldfrüchte erinnert und sich im Mund in eine eher karamellige umwandelt. Der Gaumen wird jetzt schon fettig belegt und röstige Noten machen sich breit - zum jetzigen frühen Zeitpunkt liefert sie eine cremige Vorstellung.
Nach gut zwei Zentimetern präsentiert sich die Perdomo Special Craft Series PILSNER Gordo von einer aromatisch neuen Seite! Nun offenbaren sich herrlich knackige, salzige "Kubanoten", die sich vor allem mit den röstigen und herben Facetten gut vertragen.
Handwerklich wurde wieder einmal großes Tennis abgeliefert. Denn trotz der pompösen Menge an Tabak, ist das Zugverhalten stets perfekt und generiert eine schöne, wolkige Portion Rauch - sie macht einfach Spaß. Hinzu kommt ein Abbrandring, der sehr schmal und fein gezeichnet ist und generell einen extrem gleichmäßigen und kreisrunden Abbrand hinterlässt. Erwähnenswert ist auch, dass die Zigarre sehr lange glüht und viel Zeit benötigt, um zu erlischen. Lange Gespräche während der Verkostung mit "Zugpausen" verkraftet die Perdomo also spielerisch!
Circa ab der Hälfte stellt sich die Perdomo nicht nur geschmacklich um, sondern manifestiert sich bis zum Schluß. Röstaromen, Leder, Zedernholz, eine Prise Malz im Abgang wirken im Vergleich zum butterweichen Start eher geradlinig und weniger schnörkelig. Dennoch weiß der mehr als solide Ablauf in der zweiten Hälfte zu gefallen. Für diesen Abschnitt der Zigarre würden wir dann aber ein Starkbier oder aber einen feinen Rum empfehlen. Also nur weil ein Pils abgebildet ist und dem Namen Pate stand, darf es aber sicherlich trotzdem auch ein anderes Begleitgetränk sein!
Don Stefano Zigarrenmanufaktur GmbH, Klingelgarten 41, 35435 Wettenberg, info@donstefano.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach


