Rocky Patel Disciple Toro
Kaufen
Toro
Preis
Menge
Einheit
Wird oft zusammen bestellt
Artikelnummer
90033724
Im Sortiment seit
03.08.2022
Marke
Produkt
Toro
Herstellungsart
Format
Toro
Aromatisiert
Deckblatt Land
Deckblatt Tabaksorte
Umblatt Land
Einlage Land
Boxpressed
Tabacalera
Tabacalera Villa Cuba (TAVICUSA)
Durchschnittliche Aromabewertung (10)
Importeur
M. K. & Söhne GmbH, Industriestr. 3, 25462 Rellingen, contact@mk-soehne.com, https://mk-soehne.com
M. K. & Söhne GmbH, Industriestr. 3, 25462 Rellingen, contact@mk-soehne.com, https://mk-soehne.com
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
5
10 Bewertungen
Qualität
7
10 Bewertungen
Stärke
5
10 Bewertungen
V.S.

anonym Zigarre war hübsch anzuschauen. Die Verarbeitung war gut, der Abbrand akzeptabel, das Zugverhalten könnte fester sein. Von den Aromen deutlich holzig, pfeffrig und nussig, zum Abschluss Leder. Natürlich führte die Zigarre weitere Aromen, die verbargen sich jedoch sehr weit im Hintergrund. Über den gesamten Rauchverlauf wurde der Stick nie bitter oder scharf. Rauchdauer von ca. 90 Minuten. Im großen und ganzen ein leckerer Smoke, mit einem stark überzogenem Preis. Zu dem Kurs bot sie mir einfach zu wenig (13,80 Persönlicher Eintrag)
26.08.2023

anonym Zigarre war hübsch anzuschauen. Die Verarbeitung war gut, der Abbrand akzeptabel, das Zugverhalten könnte fester sein. Von den Aromen deutlich holzig, pfeffrig und nussig, zum Abschluss Leder. Natürlich führte die Zigarre weitere Aromen, die verbargen sich jedoch sehr weit im Hintergrund. Über den gesamten Rauchverlauf wurde der Stick nie bitter oder scharf. Rauchdauer von ca. 90 Minuten. Im großen und ganzen ein leckerer Smoke, mit einem stark überzogenem Preis. Zu dem Kurs bot sie mir einfach zu wenig (13,80 Persönlicher Eintrag)
Maiwald

Jörg @oldmancigars
Die Rocky Patel Disciple Toro ist eine Zigarre aus Nicaragua, die im Sommer 2022 auf den Markt kam, 2021 würde sie auf der alljährlichen IPCPR in Las Vegas vorgestellt. Sie hat ein dunkles, öliges Deckblatt aus mexikanischem San Andrés Tabak, das eine kräftige Mischung aus nicaraguanischem Umblatt und Einlage umhüllt. Wie immer sieht und ist eine Rocky Patel ein Hingucker, sie glänzt mit ihrer Haptik und Optik und trumpft damit schon einmal voll auf. Es wir einem deutlich visualisiert..."das ist hier Premium!" Der Kaltgeruch der Disciple ist intensiv und würzig, mit Anklängen von Erde, Leder, Kaffee und Süßholz. Der Kaltzug ist angenehm und leicht, mit einem Hauch von Pfeffer und Frucht. Nach dem Anzünden dominierte Discible gleich mit Aromen von Espresso, dunkler Schokolade und viel schwarzem Pfeffer. Der Espresso ist kräftig und vollmundig, die dunkle Schokolade ist süß und cremig. Der Geschmack ist sehr ausgewogen und erscheint mir komplex. Hoppla, dass zweite Drittel macht den Start-Up mit reichlich Leder und Pfeffer, dass sich der Aromenmischung des ersten Drittels gut annfügt. Das Leder hat eine weiche Struktur und ist mit Würze gespickt, der Pfeffer wird stärker und platziert sich aromatisch. Der Geschmack wird runder, subtiler und damit interessanter. Im letzten Drittel wird der Geschmack noch intensiver. Die Aromen von Espresso, dunkler Schokolade, Erde, Leder und Pfeffer werden noch deutlicher wahrnehmbar. Der Geschmack wirkt auf mich reich, befriedigend und sehr würzig. Zugwiderstand, Verarbeitung und Abbrandverhalten sind absolut perfekt. Persönliches Fazit: Insgesamt hat die Rocky Patel Disciple Toro sehr viel Spaß gemacht. Eine großartige Zigarre für erfahrene Raucher, die auf der Suche nach einem komplexen und aromatischen Smoke sind. Sie ist für mich eine sehr ausgewogene Zigarre mit einem komplexen Geschmacksprofil. Sie wirkt mittelkräftig bis kräftig auf mich und ist vollgepackt mit Aromen von Espresso, dunkler Schokolade, Leder und schönen, presenten schwarzen Pfeffer. Sie hat einen guten Zugwiderstand, einen gleichmäßigen Abbrand und ein schönes Rauchvolumen. Etwas muss ich den Aficionados allerdings mit auf den Weg geben, raucht die Discible langsam und genussvoll, um alle Aromen wahrzunehmen. Fazit....was ein geiles Teil! Macht die einen Spaß...Das schreit hier nach Wiederholung!!
07.01.2024

Jörg @oldmancigars
verifizierter Kauf
Die Rocky Patel Disciple Toro ist eine Zigarre aus Nicaragua, die im Sommer 2022 auf den Markt kam, 2021 würde sie auf der alljährlichen IPCPR in Las Vegas vorgestellt. Sie hat ein dunkles, öliges Deckblatt aus mexikanischem San Andrés Tabak, das eine kräftige Mischung aus nicaraguanischem Umblatt und Einlage umhüllt. Wie immer sieht und ist eine Rocky Patel ein Hingucker, sie glänzt mit ihrer Haptik und Optik und trumpft damit schon einmal voll auf. Es wir einem deutlich visualisiert..."das ist hier Premium!" Der Kaltgeruch der Disciple ist intensiv und würzig, mit Anklängen von Erde, Leder, Kaffee und Süßholz. Der Kaltzug ist angenehm und leicht, mit einem Hauch von Pfeffer und Frucht. Nach dem Anzünden dominierte Discible gleich mit Aromen von Espresso, dunkler Schokolade und viel schwarzem Pfeffer. Der Espresso ist kräftig und vollmundig, die dunkle Schokolade ist süß und cremig. Der Geschmack ist sehr ausgewogen und erscheint mir komplex. Hoppla, dass zweite Drittel macht den Start-Up mit reichlich Leder und Pfeffer, dass sich der Aromenmischung des ersten Drittels gut annfügt. Das Leder hat eine weiche Struktur und ist mit Würze gespickt, der Pfeffer wird stärker und platziert sich aromatisch. Der Geschmack wird runder, subtiler und damit interessanter. Im letzten Drittel wird der Geschmack noch intensiver. Die Aromen von Espresso, dunkler Schokolade, Erde, Leder und Pfeffer werden noch deutlicher wahrnehmbar. Der Geschmack wirkt auf mich reich, befriedigend und sehr würzig. Zugwiderstand, Verarbeitung und Abbrandverhalten sind absolut perfekt. Persönliches Fazit: Insgesamt hat die Rocky Patel Disciple Toro sehr viel Spaß gemacht. Eine großartige Zigarre für erfahrene Raucher, die auf der Suche nach einem komplexen und aromatischen Smoke sind. Sie ist für mich eine sehr ausgewogene Zigarre mit einem komplexen Geschmacksprofil. Sie wirkt mittelkräftig bis kräftig auf mich und ist vollgepackt mit Aromen von Espresso, dunkler Schokolade, Leder und schönen, presenten schwarzen Pfeffer. Sie hat einen guten Zugwiderstand, einen gleichmäßigen Abbrand und ein schönes Rauchvolumen. Etwas muss ich den Aficionados allerdings mit auf den Weg geben, raucht die Discible langsam und genussvoll, um alle Aromen wahrzunehmen. Fazit....was ein geiles Teil! Macht die einen Spaß...Das schreit hier nach Wiederholung!!
Countryman

Countryman Mein 2. Versuch mit der Disciple Toro. Den ersten mußte ich nach dem ersten Drittel komplett abrechen. Zugwiederstand, Tunnelbrand und vieles mehr Liesen einen weiteren Rauchverlauf nicht zu. In der Zigarre selbst fand sich dann, ich sage einmal, ein Stengel. Versuch 2 startet mit recht starkem Pfeffer aber ordentlichen Zugwiederstand und schönem Rauchvolumen. Zum Ende des ersten Drittel gesellten sich dann Kaffee, Nuss und fruchtige Noten hinzu. Aber nun wurde die Zigarre wieder etwas widerspenstig. Schiefbrand als auch die Tendenz zum erlöschen. Durch diesen Umstand musste man öfter und stärker an der Zigarre ziehen was den Aromen nicht zugute kam. Im letzten Drittel dann nur noch bitter mit wieder zunehmenden Widerstand beim ziehen. Was mich dazu veranlasste die Zigarre abzulegen. Leider eine zweite Enttäuschung was mich hier keine Empfehlung aussprechen lässt. Vielleicht zwei Montagsmodelle erwischt, aber bei dem aufgerufenen Preis für mich inakzeptabel.
18.02.2023

Countryman Mein 2. Versuch mit der Disciple Toro. Den ersten mußte ich nach dem ersten Drittel komplett abrechen. Zugwiederstand, Tunnelbrand und vieles mehr Liesen einen weiteren Rauchverlauf nicht zu. In der Zigarre selbst fand sich dann, ich sage einmal, ein Stengel. Versuch 2 startet mit recht starkem Pfeffer aber ordentlichen Zugwiederstand und schönem Rauchvolumen. Zum Ende des ersten Drittel gesellten sich dann Kaffee, Nuss und fruchtige Noten hinzu. Aber nun wurde die Zigarre wieder etwas widerspenstig. Schiefbrand als auch die Tendenz zum erlöschen. Durch diesen Umstand musste man öfter und stärker an der Zigarre ziehen was den Aromen nicht zugute kam. Im letzten Drittel dann nur noch bitter mit wieder zunehmenden Widerstand beim ziehen. Was mich dazu veranlasste die Zigarre abzulegen. Leider eine zweite Enttäuschung was mich hier keine Empfehlung aussprechen lässt. Vielleicht zwei Montagsmodelle erwischt, aber bei dem aufgerufenen Preis für mich inakzeptabel.
Best of VR

VolkeR.
Wie auch die Bala startet die Toro mit sehr viel Kaffee-/Röstaromen. Im weiteren Verlauf kommen toastig-ledrige Aromen dazu, dabei ist die Disciple immer sehr cremig. Eine gewisse Süße und Erde schweben im Hintergrund mit, ohne sich dabei jemals in den Vordergrund zu drängen. Auch bei der Toro klappte der Anschnitt einwandfrei. Zugwiderstand, Verarbeitung und Abbrandverhalten waren perfekt. Eine klasse Teil, die Bala bleibt aber mein Favorit innerhalb dieser Serie.
23.12.2022

VolkeR.
verifizierter Kauf
Wie auch die Bala startet die Toro mit sehr viel Kaffee-/Röstaromen. Im weiteren Verlauf kommen toastig-ledrige Aromen dazu, dabei ist die Disciple immer sehr cremig. Eine gewisse Süße und Erde schweben im Hintergrund mit, ohne sich dabei jemals in den Vordergrund zu drängen. Auch bei der Toro klappte der Anschnitt einwandfrei. Zugwiderstand, Verarbeitung und Abbrandverhalten waren perfekt. Eine klasse Teil, die Bala bleibt aber mein Favorit innerhalb dieser Serie.
michel`S

goodsmoke light it up! Empfehlung meiner von meiner Seite: "slow it down" .. wenn man ein bisschen zu schnell ist, wird die Zigarre gleich pfeffrig. Wer sich Zeit lässt, erlebt was schönes. Wirklich! Die Zigarre hat eine unglaubliche tiefe an Nuss, Schokolade Creme und Milch. vergleichbar mit Oliva V Milanio Maduro
02.02.2024

goodsmoke light it up! Empfehlung meiner von meiner Seite: "slow it down" .. wenn man ein bisschen zu schnell ist, wird die Zigarre gleich pfeffrig. Wer sich Zeit lässt, erlebt was schönes. Wirklich! Die Zigarre hat eine unglaubliche tiefe an Nuss, Schokolade Creme und Milch. vergleichbar mit Oliva V Milanio Maduro


