Victor Calvo Calibre Maduro 60
Kaufen
Maduro 60
Preis
Menge
Einheit
Artikelnummer
90028368
Im Sortiment seit
17.02.2021
Marke
Produkt
Maduro 60
Aromatisiert
Deckblatt Land
Umblatt Land
Umblatt Eigenschaft
Maduro
Boxpressed
Durchschnittliche Aromabewertung (2)
Importeur
StarkeZigarren, Pariser Str. 54, 10719 Berlin, info@starkezigarren.de, https://www.starkezigarren.de
StarkeZigarren, Pariser Str. 54, 10719 Berlin, info@starkezigarren.de, https://www.starkezigarren.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
Bewertungen
Preis/Leistung
1
2 Bewertungen
Qualität
2
2 Bewertungen
Stärke
4
2 Bewertungen
Conan Ausgesonderte Zigarren

Conan
Fettes Format, extra deswegen ausgesucht. Bauchbinde ist zum Vergessen. Im Kaltgeruch erdig-ledrig, im Kaltug Süßholz und Heublumen. Nachdem die Natural sich als Katastrophe erwiesen hatte nun als die Hoffnung, dass die Maduro die Enttäuschung von dieser Marke wieder wettmacht. Cut absolut sauber und Antoasten klappt auch gut. Danach startet die Zigarre mit einem sehr erdigen, aber auch toastig würzigen Aroma mit leichtem Pfeffer und der typischen Maduro-Süße. Leider zeigt sich jedoch schon nach den ersten Zügen das gleiche Problem wie bei der Natural. Extrem schweres Zugverhalten, sehr wenig Rauch. Ich versuche mir Zeit zu lassen und nicht zu stark zu ziehen, aber 2-3 Züge am Stück sind notwendig um überhaupt etwas im Mund zu haben. Das Aroma gibt leider auch nicht mehr her. Das von anderen Maduros bekannte Aroma ist hier nur sehr bedingt vorzufinden. Erde und Süße - mehr iss nicht. Schon nach kurzer Zeit, trotz aller Geduld meinerseit, zwischenzeitlichem Drücken der Zigarre um vielleicht mehr Rauch durchzubringen, stellt sich dann der befürchtete Tunnelbrand ein und die Geduld ist auch am Ende. Das Ding landet ohne das erste Drittel erreicht zu haben in der Tonne. Die Calibre Serie erweist sich dadurch als ziemlicher Schrott und rausgeschmissenes Geld. Eine Wertung ist hier überflüssig!
28.08.2021

Conan
verifizierter Kauf
Fettes Format, extra deswegen ausgesucht. Bauchbinde ist zum Vergessen. Im Kaltgeruch erdig-ledrig, im Kaltug Süßholz und Heublumen. Nachdem die Natural sich als Katastrophe erwiesen hatte nun als die Hoffnung, dass die Maduro die Enttäuschung von dieser Marke wieder wettmacht. Cut absolut sauber und Antoasten klappt auch gut. Danach startet die Zigarre mit einem sehr erdigen, aber auch toastig würzigen Aroma mit leichtem Pfeffer und der typischen Maduro-Süße. Leider zeigt sich jedoch schon nach den ersten Zügen das gleiche Problem wie bei der Natural. Extrem schweres Zugverhalten, sehr wenig Rauch. Ich versuche mir Zeit zu lassen und nicht zu stark zu ziehen, aber 2-3 Züge am Stück sind notwendig um überhaupt etwas im Mund zu haben. Das Aroma gibt leider auch nicht mehr her. Das von anderen Maduros bekannte Aroma ist hier nur sehr bedingt vorzufinden. Erde und Süße - mehr iss nicht. Schon nach kurzer Zeit, trotz aller Geduld meinerseit, zwischenzeitlichem Drücken der Zigarre um vielleicht mehr Rauch durchzubringen, stellt sich dann der befürchtete Tunnelbrand ein und die Geduld ist auch am Ende. Das Ding landet ohne das erste Drittel erreicht zu haben in der Tonne. Die Calibre Serie erweist sich dadurch als ziemlicher Schrott und rausgeschmissenes Geld. Eine Wertung ist hier überflüssig!
Karl Werners Notitzblock

Karl
Eingelagert 15.6.21 / geraucht 23.7.23 / 6,90 Holzig, fruchtig, kaum Pfeffer. Der Abbrand ist schnell grottig. So blieb es, man hatte die ganze Zeit mit dem Erhalt der Glut zu kämpfen. Nicht beurteilungdfähig. Beide Daumen nach unten. Update 28.10.23: Azch das zweite Exemplar war von Schief- und Tunnelbrand geplagt. Schade, denn der Beginn war geschmacklich vielversprechend.
29.10.2023

Karl
verifizierter Kauf
Eingelagert 15.6.21 / geraucht 23.7.23 / 6,90 Holzig, fruchtig, kaum Pfeffer. Der Abbrand ist schnell grottig. So blieb es, man hatte die ganze Zeit mit dem Erhalt der Glut zu kämpfen. Nicht beurteilungdfähig. Beide Daumen nach unten. Update 28.10.23: Azch das zweite Exemplar war von Schief- und Tunnelbrand geplagt. Schade, denn der Beginn war geschmacklich vielversprechend.


