Avo Zigarren – Musik für den Gaumen
Es gibt sie noch immer, Legenden, welche die Zeit überdauern und all die Moden, die Trends und vergänglichen Erscheinungen. Manche Legenden wurden von Menschen geschaffen, die hinter einer Marke, einem Produkt verschwinden, weil der Name, der Nimbus dieser Legende alles überstrahlt. Doch dann gibt es auch noch Menschen, denen ein legendärer Ruf anhaftet – vielleicht nicht in der breiten Bevölkerung. Aber solche lebenden Legenden, zu denen Avo Uvezian zählt, sind Vorbilder in ihrer Lebensart, ihrem Geschmack und in ihrer Haltung. Was Avo Uvezian zu einer besonderen Legende macht, ist, dass sein Name untrennbar mit seiner von ihm geschaffenen Premium-Zigarren-Marke AVO verbunden ist. Nicht nur dem Menschen begegnen Aficionados in aller Welt mit Anerkennung. Auch den Avo Zigarren zollen Kenner ihren Respekt, da sie in Reinstform seine Philosophie der "Cigars in perfect harmony" verkörpern.
Vom Libanon Boy zum Zigarren-Imperium
Für den 1926 im Libanon geborenen Avo Uvezian, dessen Wurzeln in Armenien liegen, war früh im Leben klar, wohin er sich entwickeln würde: Ein Vater, der klassische Komposition in Leipzig studiert hatte und als Dirigent ein Sinfonieorchester leitete, und eine als Sängerin ausgebildete Mutter sind der Grund, dass Avo die Musik quasi in die Wiege gelegt wurde. Schon im Kindesalter begann er, Klavier zu spielen. Noch nicht einmal volljährig, starb sein Vater, so dass er früh im Leben Verantwortung für sich und seine Familie zu übernehmen verstand. Die Mutter war verständig genug, ihm die Erlaubnis zu geben, dass er sich dem Jazz-Trio "The Lebanon Boys" anschließen durfte, um als Pianist auf Tour durch den Nahen Osten zu gehen. Als er später eine Anstellung als Bar-Pianist in einem Teheraner Hotel annahm, sprach sich sein Talent bis zum Schah von Persien durch, der ihm zu einer Einreisebewilligung in die USA verhalf. Dort begann er ein Musik-Studium bis er in den Korea-Krieg einberufen wurde. Auch dort war es seinem außergewöhnlichen Talent zu verdanken, dass er, statt Kriegsdienst zu leisten, in Offizierskasinos gegen Bezahlung aufspielte und deshalb unbeschadet Anfang der 1950 in die USA zurückkehren konnte.
Nachdem er geheiratet und mit seiner Frau nach Puerto Rico gezogen war, um dort ein Restaurant und eine Piano Bar zu eröffnen, machte er die schicksalhafte Bekanntschaft mit einem Armenier mit Wohnsitz in der Schweiz. Beiden Männer war nicht entgangen, dass die Zigarren, die sie ihren Gästen allabendlich für den Heimweg verkauften, pro Tag mehr einbrachten, als er über das Klavierspielen verdiente. So wurde die Idee geboren, einen eigenen Zigarrenvertrieb aufzubauen. Bei einem Besuch dieses Freundes in der Schweiz bestellten beide Zigarren unbekannter Provenienz, vermeintlich sollten es kubanische sein. Überraschend war aber die Tatsache, dass es dominikanische Zigarren waren – damals als Tabaknation noch deutlich weniger populär als heute. Für die beiden Genießer war klar, sich auf Zigarren aus diesem Land zu spezialisieren, weshalb Avo Uvezian bald auf dem Flug in die Dominikanische Republik war und dort nach einem Jahr auf Hendrik Kelner traf, einem Profi in Sachen Zigarrenherstellung. Hendrik ist vielen bekannt, da er für Zino Davidoff bereits Zigarren produzierte und dies auch heute noch tut. Dass Avo nicht nur ein genialer Pianist, sondern auch ein hervorragender Geschäftsmann war, zeigt die Tatsache, dass es ihm gelang, aufgrund des nachhaltigen Erfolgs von Avo Zigarren sein Unternehmen an die Schweizer Oettinger Davidoff Group zu verkaufen. Avo Uvezian war mit einem Schlag Multimillionär. Seine Zigarren reihen sich heute in das Portfolio der Davidoff Gruppe ein, neben den Serien von Griffins, Zino und Private Stock.
Zigarren in perfekter Harmonie
Für den ausgebildeten Vollblutmusiker Uvezian spielt die Musik eine zentrale Rolle in seinem Leben. Ebenso wichtig ist es ihm, Begriffe wie Komposition, Note, Harmonie zur Philosophie dessen zu machen, was Avo Zigarren auszeichnet. Alle Tabake mit Ausnahme des Deckblatts stammen aus dem Cibao-Tal, also aus der Dominikanischen Republik. Die gebirgige Landschaft, das milde Klima und die mineralischen Sandböden schaffen ideale Bedingungen für die Kultivierung des Tabaks der Avo Zigarren. Während die Einlage aus Piloto Cubano besteht, verwendet Avo Uvezian für das Umblatt Olor-Tabak. Abgerundet wird das Ganze mit einem Blatt feinsten Connecticut Shades.
Die Manufaktur führt für jede Ernte und jede Region detaillierte Statistiken, so dass alle Informationen dazu beitragen, ein sehr gutes Produkt auf einem konstanten Qualitätsniveau herzustellen. Avo Zigarren sind in verschiedenen Linien erhältlich. Die Zigarren der Linie AVO Classic verkörpern die Philosophie des "Cigars in Perfect Harmony" und sind eine Hommage an genau die Komposition, mit der Avo Uvezian 1988 sein erfolgreiches Debüt als Zigarrenkompositeur in der Neuen Welt feierte. Durch seine Leidenschaft zur Musik erhielten die Formate Namen wie Quartetto, Preludio und Notturno. Die dunkleren, in einem lilafarbenen Design gehaltene Serie AVO Domaine enthält grundsätzlich die gleichen Tabake wie die AVO Classic, jedoch in einer anderen Zusammensetzung und von anderen Plantagen. Zusätzlich erweiterte er diese Serie um ein Belicoso Format, das vorher noch nicht in seinen klassischen Serien erhalten war.
Die AVO XO Zigarren sind die ursprünglichen, die bereits am längsten auf dem Markt sind und werden seit 1998 auch in Deutschland vertrieben. Alle Formate überzeugen durch die hohe Verarbeitungsqualität von Davidoff und ein ebensolches Brandverhalten. Mit ihrem Connecticut-Deckblatt und den dominikanischen Tabaken für Einlage und Umblatt verwöhnen sie jeden Aficionado. Die AVO Limited Editions kommen seit seinem 75. Geburtstag fast jedes Jahr auf den Markt. Schließlich sind noch die AVO Heritage zu nennen, die bis dato kräftigsten Avo Zigarren. Es handelt sich dabei um sehr fein abgestimmte, mittelkräftige Zigarren, die in fünf verschiedenen Vitolas angeboten werden.
